Freitag, 22 Januar 2021
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo
vinyl-keks.eu
Home Reviews

pg.lost ‎– Oscillate

(Post-Rock, Post-Metal / Pelagic Records)

by Stephan
5. Januar 2021
in Reviews, 12inch, Vinyl Reviews
pg.lost - Oscillate

pg.lost - Oscillate

Wenn man mich fragt, was ich von pg.lost kenne, dann müsste ich ehrlich gesagt passen. Hier und da hat man durch die und den einen oder anderen im Bekanntenkreis den Namen mal durchsickern lassen. Auch in einschlägigen Vinyl – Gruppen auf dem Social-Media-Kanal, den ich nicht nennen darf (ist ja irgendwie wie Volde… darf ich natürlich auch nicht nennen), sieht man hier und da was von pg.lost. Es war aber nie so, dass es mich gereizt hätte hier mehr zu hören. Ich habe, was Post-Rock angeht, dann doch so ziemlich Scheuklappen auf und höre den Post-Rock, den ich vor einigen Jahren kennen- und schätzen gelernt habe. Wir sprechen hier z.B. von Bands á la God is an Astronaut. Es gibt hier und da aber auch Ausnahmen, wo ich dann doch noch was Neues kennen lerne – wie z.B. Six Days of Calm. Nun hat pg.lost also ein neues Album herausgebracht. Es heißt “Oscillate”, ist ihr bereits sechstes Album und am 20.11.2020 auf dem Label Pelagic Records veröffentlicht worden. Hurra. Farbige Pressung. Zumindest weiß man bei diesem Label – hiermit schöne Grüße nach Berlin – das man wunderbare Pressungen erwarten darf.

An sich geht es aber nicht um die Pressung, sondern um das, was auf dem Album zu hören ist. Beim Titeltrack “Oscillate” vergeht erstmal eine Minute mit Keyboardsounds, die hier und da gespickt von Gitarrensounds begleitet werden. Etwa ab Minute drei setzen die restlichen Instrumente ein, bevor dann mit einem großen Tohuwabohu dieses in ein Klangspektakel überläuft und am Ende wieder das Keyboard einsetzt.

Welcher Song mich sehr an God is an Astronaut erinnert hat ist “E22”. Ein Track, der, wenn man ihn in der Suchmaschine eingibt, eine Fehlermeldung bei Geschirrspülmaschinen ausspuckt. Die Fehlermeldung an sich sei keine große Sache und man soll einfach das Sieb sauber machen. Ok. Soll aber nicht heißen, der Song sei ein Fehler. Absolut nicht! Grandios von Anfang bis Ende, hat man den Song schnell im Kopf und kann mit summen. “Shelter” ist auch einer dieser tollen Tracks. Beginnend mit Keyboard, begleitet von Schlagzeug und Gitarre und dazu Vocals. Wie es sich gehört, entlädt sich dieser Vulkan dann zum Ende hin doch, während er zwischendurch immer wieder an der Oberfläche gekratzt hat. Ich war skeptisch als ich schon im vornherein was von Vocals gelesen habe, da ich das bei Post-Rock doch hier und da als fehl am Platz abstempeln würde.

Zur Stimmung von “Shelter” passen die Vocals aber sehr gut. Die letzten beiden Tracks “Eraser” und “The Headless Man” sprengen dann die acht Minuten – Marke. Man denkt ja auch immer, dass das doch viel zu lang ist und man am Ende schon wieder vergessen hat, was am Anfang passiert ist. Kann ich dementieren. Im Gesamten ist das Album sehr stimmig, dann doch nicht wie God is an Astronaut, und man kann vieles nach mehrmaligem Hören mitsummen und hört hier und da dann doch nochmal neue Töne oder Instrumente, die man vorher nicht wahrgenommen hat.

Im Übrigen spielen pg.lost 2021 als Begleitung von The Ocean Collective ein paar Konzerte in Europa. Angedacht waren die Konzerte ab Januar 2021, wurden jedoch bereits auf Mitte des Jahres verschoben, so Corona will. Begleitet werden The Ocean Collective und pg.lost außerdem von Hypno5e und Svalbard.

Zu erwerben ist “Oscillate” bei Pelagic Records in nur noch drei unterschiedlichen Farben, aber auch noch im Bundle mit einem Shirt. Greift zu! Es wird gut investiertes Geld in acht Instrumentaltracks mit einer Spieldauer von insgesamt sechsundfünfzig Minuten sein.

20201218_102423
20201218_102449
20201218_102649
20201218_102745
20201218_102810
20201218_102840
20201218_102856
20201218_102955
20201218_103016
20201218_103108

Tags: BerlinGod is an AstronautHypno5eNorrköpingOscillatePelagic RecordsPg.lostPost-MetalPost-RockschwedenSix Days of CalmSvalbardThe Ocean Collective
Previous Post

Frauen im Musikbusiness – Tontechnikerin & Musikproduzentin Karen Dhios

Next Post

All diese Gewalt – Andere

Related Posts

Ramonas - I want to live in outer Space 1
Reviews

Ramonas – I want to live in outer Space

by nico
21. Januar 2021
The Obsessions - Demo 2
Reviews

The Obsessions – Demo

by Q the Kid
21. Januar 2021
fluppe- Billstedt
Reviews

fluppe – Billstedt

by Maik Lenze
21. Januar 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Den Keks unterstützen

Playlist auf Spotify hören

Kategorien

  • Empfehlungen
    • Flight13 Newsletter
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Plattenteller
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
  • Verlosungen

Folge uns...

Instagram Telegram Facebook Twitter RSS

Newsletter abonnieren

Hier einkaufen:

Vinyl-keks.eu ist ein kleines aber feines online Independent-Musikmagazin rund um das Thema Vinyl Schallplatten, Musik News und Konzertberichte mit Konzertbildern.
Zum Inhaber der Seite:
Nico Reissmann ist seit über 20 Jahren in der Musikszene vor allem im Bereich Punk, Hardcore und Ska unterwegs. In einem kleinen Jugendhaus als Jugendgruppe begonnen, wurde aus hier und da mal ein Konzert organisieren über die Jahre sein Beruf daraus. 20 Jahre lang hat Nico in und um Pforzheim Konzerte organisiert und zuletzt auch über vier Jahre lang eine eigene Konzert Location in Pforzheim gehabt. Nach Ende der Konzertveranstalter Zeit hat Nico dann eine Booking Agentur sowie ein Label gegründet gehabt und hier mit international bekannten Bands zusammen gearbeitet. Insgesamt hat Nico über 600 Bands veranstaltet, in Europa gebucht und Schallplatten veröffentlicht.
Nun widmet sich Nico Reissmann voll und ganz vinyl-keks.eu und steckt dort sein ganzes Herzblut hinein.
Es ist schön, dich hier begrüßen zu dürfen und noch schöner wäre es, du schaust öfters vorbei.

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Jobs
  • Kontakt
  • Start
  • Team
  • Zusammenarbeit
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch Album Review Alternative Rock Deutschpunk DIY Fanzine Fat Wreck Chords Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Interview Kidnap Music Konzert Mad Butcher Records Midsummer Records Neues Album Neue Single Neues Video Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Psychedelic Rock Punk Punkrock Pure Noise Records Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Skatepunk Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylsammlung Vinylschrott Vinylsünde

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.