Samstag, 17 Mai 2025
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews

Future Love / Curd Neptun – Schmetterlinge schmecken schlecht

(Bedroom Pop, Lo-Fi / eigener Vertrieb)

by Lagartija Nick
06/05/2021
in 12inch, Reviews, Vinyl
Future Love / Curd Neptun - Schmetterlinge schmecken schlecht 1

Es ist der 1. April und ich werde mal wieder geblitzt. Später werde ich per Post dazu aufgefordert, zehn Euro an eine Kasse Hessen-Thüringen zu zahlen. Ich denke noch, das klingt ja wie Österreich-Ungarn und lache über meinen Witz. Später dann höre ich das erste Mal das Album „Schmetterlinge schmecken schlecht“ von Future Love / Curd Neptun und denke, jeder bekommt, was er verdient. 13 Songs, deren Titel immer nur aus einem Wort bestehen wie „Winter“, „Los“, „Schlaf“, aber auch „Ships“ und „Müde“, Free“ und „Newspaper“. Der international versierte Hörer vermutet schon richtig, auf dem Vinyl geht es international in die Texte. Deutsch und Englisch werden mal von Future Love und mal von Curd Neptun gesungen oder gesprochen, was dann sehr intellektuell ansprechend klingt.

Schmetterlinge schmecken schlecht … Hmmh? Ich denke noch ein wenig über diese dreifach Sch-Alliteration nach und bin mir nicht sicher, was denn damit gemeint ist. Haben Schmetterlinge für uns Menschen einen schlechten Geschmack? Schmecken sie nur gekocht, gegrillt oder als Smoothie? Oder meinte man, dass Schmetterlinge schlecht schmecken, also keinen ausgeprägten Geschmackssinn haben? Übrigens schmecken Schmetterlinge mit speziellen Zellen an ihren Füßen. Ich erwähne das nur, um zu zeigen, dass sich das Schauen der Sendung mit der Maus oder Löwenzahn gelohnt haben. Ich komme nicht dahinter und beschließe, dass es sich auf den Geschmack der Schmetterling bezieht. Der Lockdown macht vieles mit einem. Vielleicht auch das.

Das Album macht keine Mätzchen und kommt in wunderschönem Cover und sehr hellem gelben, fast weißen Vinyl daher. Texteheft innen liegend, alles übersichtlich gedruckt und mit Foto der Musikanten. Die Rückseite enthält neben wenigen Infos noch das Tracklisting. Das Cover selbst ist auf Vorder- und Rückseite wie ein Geschenkpapier gestaltet, sehr stylish das Ganze. Man merkt, hier waren Menschen mit Geschmack (da haben wir es wieder) am Werk. 

Das Album startet mit dem Song „Winter“, der aus einer wunderschönen dudelnden Synthie-Linie besteht, während Maike uns ein paar so wichtige Dinge mitteilt, dass ihm im Winter kalt ist. Nach nicht mal zwei Minuten kommt mit „Los“ ein Song mit netter Gitarrenbegleitung, bei dem Curd Neptun die Spoken Words übernimmt. Das erinnert mich auch ein wenig an die kongenialen Foyer des Arts und gibt dem Song etwas sehr Intellektuelles. In diesem Song kommt auch die Zeile „Schmetterlinge schmecken schlecht“ vor, von dem das Album seinen Namen hat. Bereits jetzt ist klar, ich liebe diese verschrobene Art und Weise des Liedervortrags gepaart mit mehr oder weniger ernst gemeinten Texten. Es scheint bald so, als ob sich das Duo bei einem Tag im Haus, mal hier mal dort aufhält, eine Situation einfängt, weiter in den nächsten Raum, wo man sich dann auch mal zum Duett trifft und jeder für sich weiter zieht. Das scheint erst gewöhnungsbedürftig, macht mir beim häufiger Hören des Albums mehr und mehr Freude. Gerade diese kurzen Stücke mit diesen zurückgenommenen Instrumenten, lassen zum Zuhören der Texte genug Raum. Zu meinen Favoriten gehört noch „Heiss“, ein Song mit nervösem Beat, der schön mit einer Gitarre konterkariert wird, während sich Maike über das Thema heiß auslässt.

Mit „Stadt“ ist Future Love / Curd Neptun ein echter Ohrwurm gelungen. Eine simple Gitarrenmelodie und ein treibender Beat bilden die Basis für die Lobeshymne an die Stadt. Thomas beschreibt mit viel Ironie und Sarkasmus die urbanen Vorteile, während Maike sich gesanglich im Hintergrund hält. Diese spezielle Art erinnert tatsächlich oft an die Unbekümmertheit und Lässigkeit der Texte aus der Zeit der NDW, sind aber manchmal doch kleine literarische Kunstwerke. Man muss eben genau hin hören. Deshalb finde ich es einen Pluspunkt, dass die Texte beiliegen. Es lohnt sich der Blick hinein. Ein letzter Tipp ist „Distinktion“. Ein Song, der mit aufbrausender verhallter Surf-Gitarre einen echten Kickstart hinlegt und dann vom Stakkato-Gesang lebt. Dabei haut Thomas im Refrain mal einen Satz wie „Wo ist das Ende der Distinktion – wo beginnt die Revolution?“ raus. Eine Frage, die durchaus ein wenig Nachdenken verdient. Gerade in der heutigen Zeit eine spannende Frage.

Abschließend noch ein paar Worte zu den Künstlern, die mir vorher nicht bekannt waren. Ich kenne das Duo zwar immer noch nicht, aber die beiden waren so lieb, mir Informationen von sich preis zu geben. Hinter Future Love steckt Maike Mandik und Curd Neptun ist das Synonym von Thomas Böhm aus Gießen. Die beiden haben zur Umsetzung ihres musikalischen Projekts „Schmetterlinge schmecken schlecht“ eines der Projekt-Stipendien „hessen innovativ neu eröffnen“ der Hessischen Stiftung für Kultur erhalten. „Stipendien sind zwar nicht wirklich cool, aber die Produktion dieser Platte und das schönen Equipment hätten wir uns sonst nieee leisten können …“, sagen Maike und Thomas. Stand heute ist das Projekt mit Vinyl und Tape, einem Video und einem Live-Stream abgeschlossen. Nach eigenen Aussagen handelt das Album von den Erfahrungen des letzten Jahres, die für uns in der Geburt unseres gemeinsamen Kindes (und eben auch unseres gemeinsamen musikalischen Projektes) gipfelten. Future Love / Curd Neptune bezeichnen ihre Art der Musik als Bedroom Pop.  „Schmetterlinge schmecken schlecht“ wird  zu Hause gemeinsam eingespielt, ohne besondere stilistische Schranken, mit deutschen und englischen Texten, böse, sarkastisch und dann wieder sanft und liebevoll – wie man eben durch so eine Zeit kommt.

Die beiden haben natürlich schon länger Musik in verschiedenen Bands gemacht – auch schon zusammen. Maike hat vorher bei den Post-Punk-Bands Fusel und Tom at the Farm gespielt, aber auch schon Thomas am Schlagzeug begleitet. Zusammen haben die beiden mit dem Performance-Künstler und Musiker Burcak von Leipzig gespielt. Die letzte Band von Thomas vor Curd Neptun war The Sunmoth und erst spielte auch mal eine lange Weile die Gitarre bei den Giessener Ska-Legenden I.H.Ska.

Ich kann am Ende des Reviews den Hörern, welche diesen minimalistischen, unbeschwerten Bedroom-Pop mögen, hier nur zum Zuschlagen raten.

IMG_6741
IMG_6736
IMG_6738
IMG_6740
IMG_6737
IMG_6742
IMG_6739
IMG_6743
IMG_6744
IMG_6745

Tags: Bedroom-PopBurcak von LeipzigFoyer des ArtsFusel und Tom at the FarmFuture Love / Curd NeptunI.H.SkaLo-FiMaike MandikNDWSchmetterlinge schmecken schlechtThe SunmothThomas Böhm
Previous Post

Les Hatepinks – Sauerkrank / Opupo 4

Next Post

Sunliner – Structure​/​Average at Best

Related Posts

DITZ - never exhale 3
12inch

DITZ – never exhale

by felix frantic
16/05/2025
BRUIT≤ - The Age of Ephemerality 4
12inch

BRUIT≤ – The Age of Ephemerality

by Stephan
15/05/2025
EA80 - ● ●
12inch

EA80 – ● ● (Stecker)

by Lagartija Nick
14/05/2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv (77)
    • Frauen im Musikbusiness (65)
    • Plattenteller (12)
  • Interviews (276)
    • Musik trifft Literatur (22)
    • MusInclusion (46)
    • Vinylkeks4Nepal (23)
  • Live (77)
    • Konzertberichte (38)
  • Neuigkeiten (698)
  • Reviews (2.596)
    • Buch & Zine (82)
    • Tapes (156)
    • Vinyl (2.366)
      • 10inch (38)
      • 12inch (2.123)
      • 7inch (202)
  • Specials (163)
    • “Rattster” Review Story (11)
    • Diversity Dive (12)
    • Vinylsünde (65)
  • Verlosungen (5)

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Berlin Contra Records Country Deutschpunk DIY Emo Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Grunge Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records Metal MusInclusion Neue Single Oi! Pop Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Punk Rock Rock Rock´n´Roll Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Vinyl Vinyl Review Vinylsünde wanda records

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Buch & Zine Diversity Dive Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinyl Vinylkeks4Nepal Vinylsünde “Rattster” Review Story
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}