
Nico
CEO + Redaktionsleitung Reviews + Interviews
Tobi Wildmann
Co-Ceo, Redaktionsleitung Newsfour, Pears – Pears uvm…
immer schon. Mehr gibt´s nicht großartig
zu sagen, denn das ist die Primisse in Bezug auf Vinyl-Keks. FCKNZS, FCKAFD und alle
diskriminierenden A….löcher, die es nicht interessiert, dass alle Menschen Menschen
sind und keine verschiedenen Wertigkeiten haben.

Felix Frantic
RedaktionORT: Bühl (Nähe Karlsruhe, Süddeutschland)
GENRE: Post-Deutsch-Punk, Post-Hardcore, Screamo
LIEBLINGSBANDS: EA80 / DACKELBLUT / YOUNGER US / PISSE / OIRO AKTUELLE
HITLIST: TURBOSTAAT uthlande / OIRO mahnstufe X / BRUECKEN schall und raum / PISSE s/t / TROOPS OF THE SUN to feed the heart
ME: spiele seit knapp 20 Jahren bei pADDELnOHNEkANU, Baden-Badens einziger Punkband und schreibe noch für ein Print-Fanzine namens PROVINZPOSTILLE. Ansonsten treibe ich mich zwischen Kindern, Job und Proberaum auf kleinen Konzerten zwischen Stuttgart, Freiburg und Karlsruhe rum.

Chrissi
"Frauen im Musikbusiness" Redaktion
Christian Pasalk
Redaktion
Marcel
Redaktion
Kiwi
Redaktion
John Donson
RedaktionLIEBLINGSBANDS: Da möchte ich mich nich festlegen müssen.
Über mich:
Früher waren es Einstiegsbands wie Nirvana, die Ärzte…inzwischen ist es soweit, dass ich fast alles nehme um irgendwie drauf zu kommen Hauptsache es lässt mich vergessen.
Ich habe auch schon früh angefangen in meinem Keller Musik selbst herzustellen allerdings war die Qualität am Anfang mangels ordentlicher Ausrüstung weniger gut, sodass ich es hauptsächlich für den Eigengebrauch genutzt habe.
Inzwischen habe ich einige Leidensgenossen gefunden und wir ziehen das Ganze jetzt qualitativ etwas hochwertiger durch (unser Produkt nennt sich NEAT MENATLS) und versorgen auch Freunde und Bekannte damit.
Ehrlich gesagt glaube ich auch, dass ich davon nicht wieder los komme… ?

Philip
News RedaktionOrt: München
Genre: Metal, Punk, Hardcore bis Country.
Lieblingsbands: Gorilla Biscuits, Empowerment und Chuck Ragan. Und Judas Priest. Und Social Distortion. Wieviel Platz hab ich hier noch?
Aktuelle Hitlist: One Step Closer – From me to you, Aim – Until my last breath, Verse – From Anger and Rage. Kann aber nächste Woche schon wieder komplett anders ausschauen
Me: Soviel gibt’s da gar nicht aber Musik war immer da. Am Wochende legte mein Vater seine Johnny Cash Sammlung auf und mit einem Freund haben wir als Kinder die elterliche Plattensammlung durchstöbert und man stieß auf Perlen wie Guns’n Roses, Queen und Led Zeppelin. Kurz darauf dann die Erleuchtung: Punkrock! Und von da an war die Marschrichtung eigentlich klar.

Stephan
Redaktion + Instagram GuruORT: Bochum
GENRE: Indierock, Punkrock, Electrorock, Indiepop. All das, was so in die Richtungen geht. Es kann bei mir mit der NDW auch mal ausschweifen ?
LIEBLINGSBANDS: Public Service Broadcasting, Band of Horses, Arcade Fire, Belgrad, De Staat, Element of Crime, Elbow, Madsen, Friska Viljor, Manchester Orchestra, The Soundtrack of Our Lives, Sportfreunde Stiller (verdammt! Wieso habe ich von denen noch keine Vinyl?), Tiger Lou, We were promised Jetpacks, Nephew, Mew Kettcar, Thees Uhlmann, Tomte, Fortuna Ehrenfeld, Turbostaat, Wintersleep, Pink Floyd, Matze Rossi … lässt sich noch schön erweitern.
ME: Was Musik betrifft war ich ein Spätzünder, besonders wenn es um das Genre „Rock“ geht. Angefangen habe ich mit den Gregorians, Scooter und DJ Bobo. Daran kann ich mich jedenfalls noch gut erinnern. Mit 15/16 Jahren ging es dann allmählich los mit der spannenden Musik. Dorfdisco (komme gebürtig aus Übach-Palenberg), Rockmusik und nette Leute. Dann kam die Punkphase, die Emophase und irgendwann hat man sich eingependelt. In der Heimat gab es auch kleinere Festivals, die im Freibad stattfanden. Oder in einem kleinen Saal bei der Schule. Dann kam die erste Freundin, mit der ich auch mein erstes Konzert in Köln besucht habe. Gespielt haben damals The Academy Is…, Cobra Starship und Fall Out Boy. Vinyl sammle ich erst seit ca. 10 Jahren. Habe damals Pink Floyd – Platten geschenkt bekommen. Und die Sammlung im Allgemeinen wächst stetig weiter. Ich bin musikalisch unbegabt, habe daher wie der größte Teil meiner Kollegen keine Band. Aber ich liebe Konzerte und freue mich auf Post-Corona!

Maik Lenze
RedaktionORT: Hamburg
AKTUELLE HITLIST: Trixsi – Frau Gott, JARV IS… – Beyond the Pale, Das Moped – Erstaunlich klar,

Chriskowski
RedaktionOrt: München
Genre: Metal, Rock, Indie, Synthie Pop, Punkrock, bisschen Hip Hop, bisschen Jazz,…ach scheiß drauf, und manchmal muss es auch Schmalz sein.
Lieblingsbands: Judas Priest, Metallica, Mötley Crüe, Megadeth, Testament, Black Sabbath, The Strokes, The Killers, Depeche Mode, Beginner.
Aktuelle Hitlist: Bush – „The Kingdom“, Bokassa – „Crimson Riders.“, Voddoo Jürgens – “S’klane Glücksspiel“, Fynn Kliemann – „Pop“, Heckspoiler – „Synthetik Athletik“, PIPPA – “Idiotenparadies”, Anthrax – “Caught In a Mosh: BBC Live in Concert”, The Sword – “Gods of the Earth”
Me: Bin ein begeisterungsfähiger Musikbekloppter, der über erste Ohrwürmer von den Schlümpfen; ABBA und Roland Kaiser durch eine wild gemischte 80er Zone mit viel NDW, Punkrock, Heavy Metal, Poser Metal (heute: „Hair Metal“) und Thrash-Metal in die Jetzt-Zeit gerutscht ist. Laute, schnelle Gitarrenriffs auf Vinyl gepresst, sind unbescholten durch die Zeitmaschine mitgereist (meine Frau und mein Sohn können davon ein Lied singen…und zwar laut ;-)). Außer Musik habe ich unglaublich viel Fußball und Basketball im Kopf, und, sofern es die Zeit zulässt, gute Literatur.

Der Riedinger
Ort: Esslingen a.N.
Genre: von Abba bis Zappa. Die Frage ist eher, was gefällt mir nicht: SWR 3 – Mucke und was den Underground angeht: Metalcore, Post – Hardcore und HipHop. Aber auch hier sind Ausnahmen durchaus möglich.
Lieblingsbands: AC/DC (mit denen fing alles an und die gehen auch noch heute zu jeder Tag- und Nachtzeit und in allen Lebens- und Gefühlslagen), Zeke, Poison Idea, Adolescents, (fast) alle 80er-Metal-Bands. Just im Moment läuft DIOs „Dream Evil“. Ouh yeaahh!
Aktuelle Hitlist: hör mich zur Zeit durch sämtliche Dinosaur Jr. und Captain Beefheart & the Magic Band – Platten. Für ruhige Momente unbedingt antesten: Mark Lanegans „the Winding Sheet“. Sowieso immer und nicht nur aktuell: „Feel the Darkness“ von Poison Idea und Turbonegros „Apocalypse Dudes“.
Me: wie gesagt, mit AC/DC fing das an mit der Rockmusik. Stundenlang haben mein Cousin Ulli und ich mit dem Hören derer Platten verbracht – und auch lange keine andere Band zugelassen! Außerdem wollten wir natürlich auch so sein, wie der kleine Verrückte mit der SG. Ich hatte dann meine Eltern auch irgendwann soweit und habe meine erste Gitarre mit 15 bekommen. Eine Epiphone Les Paul Special Modell II. Die hab ich heute noch! Das Ziel war natürlich, in einer Band zu spielen und das ist mir auch gleich mehrfach gelungen: the Smalltown Rockets, Derby Dolls, beide R.I.P., kurzes Intermezzo bei d.n.i. (na ja, eigentlich nur ein Konzert mit denen), High, Nakam und Neat Mentals. Die drei letztgenannten erfreuen sich noch bester Gesundheit! Nun, das sind allesamt irgendwie Punkbands. Die Gründe: mit dem Gang auf’s Provinzgymnasium kam dann eben der Punk ins Spiel. Gott, wie hab ich mich anfangs vor den fiesen Typen aus der Oberstufe mit den durchgestrichenen Kruzifixen auf den Shirts gefürchtet?! Aber klar war das auch geil! Außerdem bin ich wohl dank mangelndem musikalischem Talent auch immer nur mit Jungs und Mädels zusammengekommen, denen es ähnlich erging. Aus heutiger Sicht: genau so sollte und soll es wohl aber auch sein, auch wenn ich als Musikkonsument doch weitaus breiter aufgestellt bin, als nur das gute alte 1,2,3,4. Und genau deshalb bin ich nun hier beim Vinyl – Keks gelandet: weil ich mich hier mit verschiedener Musik beschäftigen darf, ohne sie gleich selbst machen zu müssen. Musikherz, was kann es Schöneres geben?!

Q The Kid
Redaktion (Österreich)Ort: Wien, Österreich
Genre: Punk, Hardcore, Stoner/Doom/Sludge Metal, Garage/Psychedelic Rock, Folk, Austro Pop, usw…
Lieblingsbands: Unmöglich das zu beantworten aber ich versuche es mal.
The Ramones, The Misfits, Turbonegro, Amyl and the Sniffers, The Chats, Voodoo Jürgens, Nino aus Wien, Dee Cracks, Thee Ohh Sees, The Bones, usw…
Aktuelle Hitliste: Ändert sich von Tag zu Tag
Über mich: Was gibt’s da groß zu erzählen? Musik ist mein Leben, meine Leidenschaft, meine große Liebe! Selber spiele ich in einer Garage-Punk Band Gitarre und singe (Empty Wallet and the Dead Wallstreeters) und Bass Gitarre in einer Progressive Punk Band (Far From Autumn). Auch im Bereich Booking versuche ich meine Erfahrungen zu sammeln (Helfer bei Musicjunky Brookings und No Back Booking).
Sometimes Anti-Social, Always Anti-Fascist!!!!

Sebastian
RedaktionOrt: Ebersbach (Oberlausitz)
Genre: Punkrock, Oi!, Mod, Psychobilly, Streetpunk, Hardcore, Ska, Skinhead-Reggae, Thrashmetal, Hair-Metal, “True” Heavy Metal, Trash
Lieblingsbands: Sex Pistols, Cock Sparrer, Slapshot, Pisse, Manowar, Acht Eimer Hühnerherzen, The Circles, Grave Digger, The Lambrettas, Laurel Aitken, Hotknives, The Meteors, Madness, Twisted Sister, The Drownes, Cockney Rejects, The Oppressed, Johnny Wolga!, WASP, Toy Dolls, Vanilla Muffins, Iron Maiden, etc
Aktuelle Hitlist: das kann tatsächlich täglich variieren – Hauptsache laut!
Zur Person: Ich besuchte mit zarten 12 Lenzen im Jahre 2002 mein erstes Punk-Konzert bin seither mit diesem Virus infiziert.
In der alten Heimat in Neukirch/Lausitz, dort kommt der Zwieback her, buche ich seit 2010 regelmäßig Konzerte. Früher mehr, als heute. Konzerte im Bereich Punk in all seinen Facetten in direkter Verbindung zu meinem Musikgeschmack.
Zu dem Vinyl bin ich mit dem 26sten Geburtstag gekommen, als ich ne LP als Geschenk erhielt. Danach musste natürlich der erste Plattenspieler her. Dies ist wie eine Sucht!
Es gibt kein schöneres Gefühl, als eine Platte in gemütlicher Atmosphäre aufzulegen.

Lagartija Nick
RedaktionORT: Plettenberg (Sauerland)
GENRE: Reggae, Punk, Ska, Wave, Rock aller Art, diverse Arten Metal, Experimental, Wave, Gothic, BritRock, Shoegaze, Dream Pop, Hard Core … und vieles mehr. Im Laufe der Jahre ist das Spektrum wirklich breit geworden.
LIEBLINGSBANDS: auch hier gibt es mittlerweile sehr viele, aber sei es drum, ein paar davon sind: BAUHAUS, Big Country, The Chameleons, Jesus & Mary Chain, Einstürzende Neubauten, The Cure, The Joy Formidable, THE RAMONES, Bob Marley, … und viele mehr, denen ich gerade unrecht tue und sie nicht nenne.
AKTUELLE HITLIST: meist gehörtes Album 2020 Die Wilde Jagd – Haut
ME: ich bin BJ 66 und mit Punk & Wave musikalisch aufgewachsen. Nach dem am Anfang die Leitplanken sehr eng waren, hat es sich im Laufe der Zeit das Spektrum deutlich erweitert. Musik bedeutet viel in meinem Leben. Ich suche immer wieder gerne auch die Herausforderung und neue Dinge und Wege.
Weitere Fixsterne meines Lebens sind meine Frau, meine Kinder, unsere Katze, mein Job, der mich sehr fordert, aber Spaß macht und natürlich die mehr als fünf Dekaden reichende Liebe zur Raute vom Niederrhein.
Ich schreibe unter dem Synonym Lagartija Nick für den Vinyl-Keks.

Fritz Lakritz
RedaktionSteckbrief: Markus (aka Fritz Lakritz) Bereich Reviews Musikliebhaber, Musiker, Veranstalter, DJ (!!!) , seit den 80ern, aus dem Karlsruher Raum. Exil Pfälzer und 1.FC Kaiserslautern Anhänger. Spielte oder spielt in Bands wie Fertilizer, Baffdecks, The Bone Idles, Hard Strike, The Lonesome Dragstrippers, … Musikrichtung: Punk, HC, Metal, und vieeeeles mehr. Lieblingsbands: Misfits, Turbonegro, Gluecifer, Iron Maiden, NOFX, und vieles mehr. Up the Irons… Wir lesen uns, Fritz Lakritz.

Nathalie
RedaktionORT: Stuttgart
GENRE: Punk, Ska, Rockabilly, Folk, Indie, New Wave
LIEBLINGSBANDS: Ramones, Misfits, The Addicts, Stray Cats, Black Flag, Dropkick Murphys, Rancid, Defiance, New Order, The Cure, The Sensitives, Wayne Lost Soul, The Guillotines, Bad Religion, Johnny Cash, D-A-D, Social Distortion, Ton Steine Scherben, Element of Crime, Tocotronic…
AKTUELLE HITLIST: Schwer sich da festzulegen…aber The Guillotines – BoJo the Clown & The Sensitives – It’s Vegan to Eat the Rich fallen wohl am ehesten unter “aktuell”
ME: Musik hat schon immer dazu gehört – ich durfte überall mal so ein bisschen rein schnuppern – Konzerte veranstalten, Bandsupport, Musik machen, vor allem aber Konzerte und Festivals besuchen – seit ich Familie habe lebt die Musik eher von zu Hause aus weiter, beim Tapes und Platten hören, über Instagram oder seit diesem Jahr beim Vinylkeks, wofür ich sehr dankbar bin.