Es ist der 22.05.2020. Wir befinden uns mitten in der Corona Zeit. Abstandsregelungen werden uns eingetrichtert und der Lagerkoller breitet sich aus.
In solchen Zeiten möchte ich nur eins: Peter Lustigs Rat am Ende von jeder Löwenzahnfolge meiner Kindheit befolgen und ABSCHALTEN…
Aber Abschalten ist nicht drin… Es gibt vieles, was wieder mal getan werden muss. Unter anderem hätte der Nico noch ganz gerne eine Kritik von mir.
no images were found
So werden denn die nichtvorhandenen Ärmel am T-Shirt hochgekrempelt und das am 27.03.2020 bei ercandy recordings erschiene Album „Homesick“ von Avec dreht bei mir seine ersten Runden…Die Platte beginnt mit „Runaway“ und da passiert es, ich schalte ab. Einfach so…
Der Stil von Avec lässt sich nur schwerlich beschreiben. Würde ich sagen, dass es wie schöner Radiopop klingt, würde ich dieser wunderschönen Produktion nicht gerecht werden.
Von den Melodien her fühle ich mich an Amy MacDonald erinnert. Eine Künstlerin die ich seit ihrem ersten Album sehr mag. Hier und da kommt beispielsweise auch der ruhige Springsteen durch. Avec selbst beschreibt ihren Stil als Folkpop und das trifft es an sich auch sehr gut.
Auf dem Album, welches AVEC gemeinsam mit ihrem langährigen Freund und Kollegen Andreas Häuserer quasi in Eigenproduktion auf einem alten Bauernhof in Österreich einspielte, geht es viel um Freundschaften und wie es sich anfühlt, sich in ihnen zu täuschen.
Themen, die so gar nichts mit zurücklehnen und abschalten zu tun haben. Es geht um Depressionen, um Unzufrieden und Angst, doch nichtsdestotrotz: Ich lehne mich zurück, genieße und schalte einfach ab…
Die Platte kommt in einem wirklich schönen aus schwerer Pappe hergestellten Gatefoldcover daher. Auf dem aufwendig gestalteten Innencover sind alle Texte zum Nachlesen abgedruckt. Ein Downloadcode fehlt leider, doch dieses Folk Meisterwerk genießt man am besten auch auf Vinyl und nicht unterwegs.
Hier könnt ihr das Vinyl unter anderem kaufen: jpc