Montag, 27 Juni 2022
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Supporter Abo
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Supporter Abo
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews

Culk – Zerstreuen über Euch

(Post-Punk, Indie-Punk, Elektro-Punk / Siluh Records)

by Anne-Katrin
27/07/2021
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
Culk -Zerstreuen über Euch

Culk -Zerstreuen über Euch

Seid ihr schon mal in einem Museum gewesen, in einer Ausstellung für Moderne Kunst, standet vor einem Bild und dachtet „Hääh“, weil ihr es nicht richtig (be-)greifen konntet und seid gleichzeitig von der Wucht und Intensität des Werkes komplett umgehauen worden? Mir erging es zum Beispiel so mit dem Bild „Krieg“ von Gerhard Richter. Bevor ich auf die kleine Informationstafel mit dem Namen des Werks und der:die Künstler:in schaute, ließ ich das Bild mit seiner zerstörerischen Kraft auf mich wirken. Und so gehe ich auch bei Musik vor. Pressetext und Informationen lese ich mir erst im Nachklang durch und gleiche sie ab mit meinen Empfindungen und Eindrücken, so auch bei der Platte „Zerstreuen über Euch“ von Culk.

Die Wiener Band hat im Oktober 2020 ihr zweites Album „Zerstreuen über Euch“ via Siluh Records veröffentlicht und führen darin ihren Sound des Debütalbums „CULK“ fort. Nicht unbedingt in den Tönen, die auch elektronisch anklingen durch Synthesizer, der Gitarre, Bass und Schlagzeug begleitet, aber durch das eindringliche Selbst und dessen was transportiert wird, ist es irgendwie Postpunk. Und mein erster Gedanke: das kann man sich gut anhören, oder ist es doch zu gewollt, ist es zu sehr Künstlerattitüde, zerstreut sich beim zweiten Song und löst sich endgültig beim dem Befassen mit dem Besungenen auf. 

Mit zarter, betörender Stimme besingt Sophie Löw gesellschaftliche, feministische Dringlichkeiten, die durch die langgezogenen Worte eine Lethargie mit sich tragen. Es klingt fast wie ein müde sei. Müde, immer noch nicht das Patriarchat überwunden zu haben. Müde davon, immer noch auf ungleiche Geschlechterverhältnisse und Diversität aufmerksam machen zu müssen. Müde ob des Kampfes, der einem Marathon gleicht und dessen Ziel noch in weiter Ferne liegt. Müde, ähnlich Rilkes „Panther“, der dennoch unruhig an den Stäben vorbei schleicht, den Stäben des patriarchalen Käfigs. 

Löw benennt in einer lyrischen Schönheit, auf persönliche Art, dennoch universell Dinge, die Frau nur all zu gut kennt, die ihr schon so zu eigen geworden sind, dass sie Normalität geworden sind. Traurige Normalität, wie die Selbstverständlichkeit des Schlüssels in der Hand auf dem nächtlichen Heimweg, zu hören in „Nacht“. Doch es geht noch tiefer. Noch tiefer hin zu dem, wie Frau sozialisiert wurde, wie uns erklärt wurde, wie wir zu sein und zu gefallen haben um unsere Rolle in der Gesellschaft zu spielen, zu erfüllen, aber auch um uns zu schützen um nicht Opfer zu werden. Opfer, die wir dennoch durch die gegebene Struktur sind. „Jahre später“ und „helle Kammer“ bringen es so ehrlich, so verletzlich, so dringlich und gefühlvoll auf den Punkt, dass es schmerzt, weil die Wahrheit auf lyrische Schönheit trifft und dadurch nur intensiver wirkt. Es ist kein kämpferischer Aufschrei, dennoch auch kein Aufgeben. Es ist eine erschreckend schreckliche Situationsbeschreibung des Ist-Zustandes, getragen von Tönen, die sich festsetzen und nachklingen. 

Texte zu groß, zu bedeutend und zu wichtig. Sie sollten auf Litfaßsäulen gedruckt werden, in der Hoffnung, das mutige Männer sich mit den Texten, mit dem Käfig des Patriarchats auseinandersetzen und auch wenn sie es nie nachempfinden können, so doch Verständnis entwickeln könnten. Dass sie ihre Kinder nicht in einen Käfig hinein erziehen und das Mädchen nicht mehr zu hören bekommen, sie sollen höflich sein und sich so bekleiden, damit sie Jungs nicht „ablenken“, und dass sexuelle Selbstbestimmung und Gleichberechtigung nicht mehr nur Worte sind. 

Was Culk, was Sophie Löw durch Gesang und Gitarrenspiel, gemeinsam mit Johannes Blindhofer an der Gitarre, Benjamin Steiger am Bass und Christoph Kuhn hinter den Drums geschaffen haben, ist ein aufwühlendes und einnehmendes, nachdenkliches, ehrliches und absolut hörenswertes Album, welches nachhaltig wirkt und dadurch in meinen Augen genau das tut, was Kunst machen sollte. 

Die Platte kommt im aufklappbaren Cover aus unbeschichteter Pappe, in dessen Innenseite ihr die Texte nachlesen könnt. Und im Spätsommer und Herbst könnt ihr Culk auch live sehen und hören. Konzerttermine findet ihr auf Siluh Records.

Interpret Keine Daten vorhanden
Titel Keine Daten vorhanden
Veröffentlichung Keine Daten vorhanden
Label: Keine Daten vorhanden

zu jpc

Culk -Zerstreuen über Euch
Culk -Zerstreuen über Euch
Culk -Zerstreuen über Euch
Culk -Zerstreuen über Euch
Culk -Zerstreuen über Euch

Tags: CULKElektropunkIndie PunkPost-PunkSiluh RecordsZerstreuen über Euch
Previous Post

Razors – New Trash

Next Post

Kalter Stern – s/t

Related Posts

Rebel Riot - One Day
Reviews

Rebel Riot – One Day

by Nathalie
24/06/2022
KLAUS KINKS
Reviews

KLAUS K!NKS – KLAUS K!NKS

by Lagartija Nick
24/06/2022
Culk - Zerstreuen über Euch 2
7inch

Screaming Dead – Paint It Black

by Marcel
23/06/2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Fanzine Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Supporter Abo
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}