Donnerstag, 23 März 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl Reviews 12inch

Fettes Brot – Hitstory

(Hip-Hop / FBS, Groove Attack)

by Colt Ivers
23/02/2023
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
Fettes Brot - Hitstory 1

Okay, things get personal now. Nee, mal ehrlich: Die Review der womöglich allerletzten Veröffentlichung von Dokter Renz, König Boris und Björn Beton kann ich nicht in wohlgesetzte Worte gießen, ohne meine persönliche Beziehung zu Fettes Brot zu rekapitulieren.

Wir drücken hier also mal fix auf Rewind und springen zurück in den Sommer 1995, als ein präpubertärer Siebtklässler (Offenlegung: Ich) im Radio das erste Mal “Nordish by Nature” hörte und gleich geflasht war (damals drückte man das womöglich noch anders aus). Deutscher Rap war noch ein ziemlich neues Ding und die Kombination mit dem Plattdeutschen – das Amtssprache an Opas Küchentisch war – und dem Abgekulte norddeutscher Lebensart fand ich als holsteiner Provinzspacken natürlich unwiderstehlich. Kurz darauf spielten die Brote doch tatsächlich ein Konzert in unserem örtlichen Jugendzentrum – nur zu dumm, dass ich erst danach davon erfuhr.

Die Jahre gingen ins Land. Ich entdeckte Punk, dann Hardcore, später Reggae, Ska und wasnichtalles. Hip-Hop habe ich immer mit einem Seitenblick verfolgt, mit mal mehr, mal weniger Interesse. Fettes Brot waren aber irgendwie immer da. Songs wie “Jein”, “Da draussen”, “Schwule Mädchen” oder “The Grosser” gingen jederzeit. Es war das Schelmische, das Spielerische – und ja, auch das Nordisch-Spaddelhafte, was die drei Harros von eben immer zu einer Herzensband machte. Ach so: Und live waren die Brote natürlich sowieso immer eine Bank.

 

Nach den vielleicht kohärentesten Brot-Alben “Am Wasser gebaut” von 2005 (mit den Hits “Emanuela” und “An Tagen wie diesen”) und “Strom und Drang” von 2008 (inklusive “Bettina, zieh dir bitte etwas an” und “Erdbeben”) habe ich die Band dann etwas aus den Augen verloren. Als das Trio vergangenen Herbst dann angekündigt hat, dieses Jahr die Backstube endgültig zu schließen, hat mich das dann doch mehr getroffen als gedacht.

Zum Glück wird der Abschied aber noch etwas herausgezögert und Fans (also, wir alle, ey!) können sich auf eine dicke Abschiedstour, das ein oder andere Re-Release und ein großes Zwei-Tage-Open-Air in Hamburg zum Abschied freuen. Dort werden sicherlich auch die Songs des ersten Greatest-Hits-Albums der Brote zu hören sein. Auf “Hitstory” versammeln sich alle in diesem Text schon genannten Gassenhauer sowie die letzte echte Erfolgssingle “Echo” von 2013.

Zehn Songs? 35 Minuten Musik? Und das nach 30 Jahren Bandgeschichte? Ein bisschen dünne kommt die Compilation schon daher, das müssen auch die härtesten Fangirls*boys zugeben. Allein die Singles-Discografie hätte mit Kalibern wie “Silberfische in meinem Bett”, “Können diese Augen lügen” oder “Defintion von Fett” noch einiges beizutragen gehabt. Von all den tollen hidden Classics wie “Falsche Entscheidung”, “Schieb es auf die Brote” oder “Ich hasse das” ganz zu schweigen. Ja, selbst die Abschiedssingle “Brot weint nicht” hat es nicht auf die Platte geschafft.

Aber wollen wir mal nicht zu streng mit den drei Schlawinern sein. Am Ende bietet “Hitstory” dann ja doch genau das, was versprochen wird: Die größten Hits, ideal also für (ganz späte) Einsteiger und all diejenigen, die zumindest die dicksten Kaliber des Brotschen Œuvre im Plattenregal haben möchten. Und dazu gibt es immerhin ein wirklich schickes Cover, das sicher auch als Shirtmotiv einiges hermacht.

Am Ende muss jede*r selbst wissen, ob das jetzt eine Veröffentlichung ist, die es in der Form unbedingt gebraucht hätte. Ja? Nein? Ich mein…Ach, ihr wisst ja, wie es weitergeht. Tschüs, Brote! Und kiekt mal wedder in!

Hier geht es direkt zum Brot-Shop und zur Platte.

 

Fettes_Brot
Fettes_Brot-3
Fettes_Brot-1
Fettes_Brot-2
Fettes_Brot-4
Fettes_Brot-5

Tags: Björn BetonDoktor RenzFettes BrotGebäck in the daysHip HopHitstoryKönig BorisNordish by Nature
Previous Post

Aiming for Enrike – Empty Airports

Next Post

Sick Of Society – AQ-Punk-Tur

Related Posts

The VOO - Brother Voo 3
12inch

The VOO – Brother Voo

by felix frantic
23/03/2023
Second Planet
12inch

Second Planet – Rückwärts – Backwards

by Lagartija Nick
23/03/2023
Katiny Slezky - Yakutsk Punk Anthology 2016 - 2019
Reviews

Katiny Slezky – Yakutsk Punk Anthology 2016 – 2019

by Nathalie
22/03/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}