Samstag, 4 Februar 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl Reviews 12inch

Filistine – LoFe Vinyl-LP

(Rock/Funk/Blues/Indie-Rock / XY5 Records)

by Stephan
02/09/2020
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
Filistine - LoFe

Filistine - LoFe

Ich bekam die Anfrage das Album ‚LoFe‘ vom Trio ‚Filistine‚, was so viel wie Banause bedeuten soll, zu rezensieren. In einen Song habe ich dann mal reingehört und war gleich angetan vom Sound und von der Art der Musik. Mit Samuel habe ich dann alle Details klar gemacht. Das Album ist mitten in die Covid19-Phase rein geprescht. Erschienen ist es am 17.04.2020 über ihr eigenes Label ‚XY5 Records‘. Hat also nun schon 4 Monate auf dem Buckel. Ich bin sehr musikinteressiert, aber von dieser Band habe ich bis zum Tag der Anfrage nichts gehört oder gelesen, obwohl es ‚Filistine‘ schon einige Jahre gibt. Leider, muss ich dazu sagen. Denn die Jungs und das Album gefallen mir sofort. Es läuft hier schon seit Tagen immer mal wieder. ‚LoFe‘ des Trios aus Neumarkt in der Oberpfalz passt zweifelsfrei in die von der Band selbst gewählten Genres Blues, Rock und Funk. Sie selbst sagen aus, dass sie sich von Größen wie Led Zeppelin oder Jimi Hendrix beeinflussen lassen. Und das hört man. Der Sound der 60er und 70er schwingt hier mit. 

Samuel Meier (Sänger und Bassist), Om Hari Lasar (Gitarrist und Sänger) und Jonas Böhm (Schlagzeug) zaubern gleich im ersten Song „All In“ einen bombastischen Sound, der vor allem beim Intro an Bon Jovis „Wanted Dead or Alive“ erinnerte. Ein tanzbarer und ein in die Vollen gehender Rhythmus wechselt sich mit auf den Punkt gebrachten Breaks und dynamischen Gitarrenmelodien ab. Headbangen möchte man auch zum leicht funkigen „Play“, der gesanglich an die Arctic Monkeys erinnert, instrumental dann wieder etwas mehr Richtung Red Hot Chili Peppers kurvt. Ich fühle mich auch an die auch aus Bayern stammenden Kytes erinnert.

Filistine gestalten aber durch eine abgestimmte Mischung aus Echo und trockenen Riffs ihren eigenen Sound.

Auch der dritte Song namens „Texas“, der an den texanischen Rock-Stil erinnert, liefert ein tanzbares Schlagzeug-Intro. Der gutturale Gesang kommt hier aber auch nicht zu kurz. Ein bisschen Disco-Fever, ein bisschen Funk-Gitarre und ein schüttelnder Schlagzeugrhythmus laden wieder zum Tanzen ein. Hier muss es doch für jeden Tanzbar sein, der bisher mit seinen vier Buchstaben sitzen geblieben ist. Wenn die Band ihre Playlist so auf einem Konzert abspult, dann kommt jetzt etwas Verschnaufpause, denn „Bad Name“ ist etwas ruhiger geraten bevor der „Summer“ sommerliche – mehr oder weniger – karibische Töne anpeilt. Keine Angst, es wird hier auch fetziger.

„Fun in die Sun“ ist ein instrumentales Stück mit einprägsamen Gitarrenriffs. Über „Central Park“ und „Love“ geht es zum Schluss zum vergleichsweise langsamsten Stück der Platte. „Rival Sons“ beginnt sehr spärlich, dennoch ausdrucksstark. Eine kurze Steigerung bis zur letzten Minute, die dann wieder ganz bedächtig zum Ende hingleitet.

Schaut sie euch unbedingt an, wenn ihr die Möglichkeit dazu habt. Warum? 1. Weil sie es verdient haben, denn sie sind zweifelsohne witzige und sympathische Jungs. 2. Weil sie Unterstützung verdient haben, da sie so gut wie alles selbst organisieren und 3. Darum halt!

Erwerben könnt ihr ‚LoFe‘ bei den Filistines selbst.

btr
btr
btr
btr
btr
btr
btr

Tags: 60er70erArctic MonkeysBluesBon JoviFunkIndie RockJimi HendrixKytesLed ZeppelinRed Hot Chili PeppersRock
Previous Post

Drei Meter Feldweg – Gewinner Vinyl-LP

Next Post

Derozer – Chiusi Dentro Vinyl-LP

Related Posts

Neufundland - Grind
12inch

Neufundland – Grind

by Stephan
03/02/2023
Júniús Meyvant - Guru
12inch

Júníus Meyvant – Guru

by Stephan
03/02/2023
D-Sailors - Lies & Hoes
12inch

D-Sailors – Lies & Hoes

by Stephan
02/02/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}