Funny Van Dannen wird als Franz-Josef Hagmanns-Dajka 1958 in Tüddern, einem Dorf in unmittelbarer Nähe von Sittard (NL) geboren und wächst dort mit Zöllnern, Schmugglern, Katholizismus, Fußball und Karneval auf. Kenne ich, außer Zöllner und Schmuggler – denn aufgewachsen bin ich in Übach-Palenberg, einem Ort nicht unweit von Sittard und Tüddern. Funny van Dannen spielt in einer Tanz-Kapelle und tritt schon damals Solo mit eigenen Liedern im Limburger Dialekt, seiner Muttersprache auf. Das Ergebnis daraus sind unzählige Solo-Alben und einen der umtriebigsten deutschsprachigen Künstler unserer Zeit. Nicht nur Solo macht er eine gute Figur, auch als Teil der Band Die Lassie Singers hat er sich einen Namen gemacht. Er verweigert sich den üblichen Werbemaßnahmen um sich und seiner Musik einem breiteren Publikum zu präsentieren, denn man kennt ihn und mag ihn – oder man kennt ihn nicht. So würde ich mich auch eher unter denen einreihen, dem Funny van Dannen zwar namentlich durch ein paar CDs in der Sammlung meiner Frau bekannt ist, jedoch seine Musik nicht, abgesehen von „Unbekanntes Pferd“, welches ich erst durch die Punk-Band Rantanplan mit Wiglaf Droste kennenlernte.
Es heißt, schon aufgrund der Anzahl der Songs hätte man ein Box-Set des Künstlers erstellen können. Entschieden hat man sich jedoch für eine Compilation seiner Songs, nämlich 23 Lieder (aus 1995 bis 2005 bei Trikont erschienen) plus 3 neue Songs („Umsturz“, „Fuck you“, „Kolossale Gegenwart“), vom in Jahr 2022, auch wieder bei Trikont erschienenen „Kolossale Gegenwart“!
Es ist ein wahres Potpourri an Klassikern. Seine Texte haben Witz. Sie sind direkt. Streuen auch gerne mal Salz in die Wunde. Funny beobachtet alltägliches und verwurstet es in seinen mitsingbaren Texte. Er verbindet Poesie mit Wortwitz.
Es liegt mir ferner jeden einzelnen dieser Songs zu beschreiben. Beschreiben lassen sie sich nicht. Und wer gerne mitsingen möchte, kann sich auf der Homepage des Künstlers unter diesem Link die Songtexte durchlesen / herunterladen / abschreiben / ausdrucken.
Und wer mag, möchte bitte unter diesem Link das Album bestellen, denn das gibt es auf einer lila Vinyl mit schicken Klappcover. Trikont ist ein wirklich feines Label, welches ich durchaus auf eine Stufe wie das altehrwürdige Tapete Records – Label stelle.