Samstag, 4 Februar 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl Reviews 12inch

Hudson Taylor – Searching for the Answers

(Singer-Songwriter, Indie-Pop, Indie-Rock / Rubyworks)

by Anne-Katrin
01/09/2022
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
Hudson Taylor - Searching for the Answers

Hudson Taylor - Searching for the Answers

Wenn man in Hektik, auf die Schnelle und möglichst schnell und womöglich noch unter Ablenkung Dinge überdenken möchte, seien es Welt- und Seinsfragen oder nur den nächsten Wocheneinkauf, kommt man schnell ins Straucheln. Man stolpert, die eigenen Gedankengänge stellen uns ein Bein und das Ergebnis ist meistens unzureichend und unbefriedigend, weiß man doch, dass man es besser kann. Schnell schnell, zwischendurch funktioniert halt meistens nicht. Also einen ruhigen Moment schaffen. 

Auch Harry und Alfie Hudson Taylor suchen Antworten, zumindest suggeriert das der Albumtitel „Searching for Answers“ und da gibt es eigentlich nix falsch zu verstehen. Und den ruhigen Moment, den Raum, der entspannt zum Nachdenken einlädt schaffen sie mit diesem Album gleich mit. Auch wenn, abgesehen von „Will I get to roll it twice?“ (was wohl nur im Zusammenhang verständlich ist) kein konkreter Fragesatz im Titeltrack zu hören ist, geht wohl daraus hervor, dass es weniger um den Wocheneinkauf als um das große – Wer bin ich? Wo verorte ich mich? Was soll das Alles hier überhaupt? – geht.  

Die Songs kommen im klassischen Singer-Songwriter Gewand daher, ein wenig poppig, so dass sie nebst der angesprochenen Ruhe auch eine Leichtigkeit ausstrahlen. Die genretypische Melancholie erhält hier jedoch nicht einen rosaroten Anstrich, sondern besteht gleichwertig neben dieser Leichtigkeit. Gefühle spielen sich ja sowieso nicht gegeneinander aus, wir wollen das vielleicht, der Einfachheit halber. Aber ne, is nicht. 

 

 

Der schwächste Song des Albums ist dann allerdings doch der poppigste. „You Me Myself“ lässt zwar schnell den Fuß mit wippen und eh man sich versieht summt man auch schon gut gelaunt den Refrain. Aber hier kommt mir dann doch die Melancholie zu kurz. Der Song erscheint wie eine Antwort auf vormals gestellte Fragen, aber wenn die Antwort so leicht ist, dann scheint sie mir etwas unzureichend oder vereinfachend. Oder es ist so einfach und ich finde schlicht Fragen interessanter als die gesetzten Antworten. Oder sie waren wahnsinnig und glücklich verleibt beim Schreiben des Songs. In dem Gefühlszustand ist ja fast alles absurd einfach. 

Mit dem nächsten Song „Let It Begin“ wird es wieder interessanter oder melancholischer, nennt es wie ihr wollt. Der meiner Meinung nach stärkste Song des Albums ist „Overloaded“ und mit Zeilen wie „I’m trappet inside my over-loeaded mind // Login for a space I never find“ schließt sich der Kreis zur Einleitungsszene. Auch musikalisch überzeugt und überrascht der Song. Er beginnt mit einem meditativen Intro, was für Streamingzeiten untypisch lang ist.

Ja, wir besprechen Vinyl, aber dennoch hat der Streaming-Algorithmus in vielen Fällen unterschwellig, vielleicht auch ungewollt und unreflektiert, Einfluss aufs Songwriting. Ob das bei Hudson Taylor auch so ist kann ich nicht beantworten und das Fass „Songwriting in Streaming-Zeitalter“ machen wir vielleicht ein anderes mal auf.

Zurück zum Song, es gesellen sich zu den Tasten Gitarre und Gesang, zart und zerbrechlich baut sich der Song auf. Flüchtig wie der Moment. Nach rund zwei dritteln schleichen sich neue Töne ein, sphärische Klänge geben dem ganzen noch mehr Tiefe und Eindringlichkeit. Bitte mehr davon. 

Die Brüder Harry und Alfie Hudson Taylor haben mit ihrem vierten Album „Searching for the Answers“ eine solide Singer-Songwriter Platte geschaffen. Ruhiger und reifer als ihr Debüt „Singing For Strangers“ aus dem Jahr 2015, was jedoch nicht verwunderlich ist. Vielmehr wäre es ja komisch sich in sieben Jahren nicht weiter entwickelt zu haben.

„Searching for the Answers“ ist am 03.06. auf Rubyworks erschienen und liegt mir als schwarzes Vinyl vor. Dieses steckt in einer bedruckten Innenhülle, hier könnt ihr die Texte nachlesen. Ausführliche Credits findet ihr im Gatefold. Manch eine*r findet Gatefold überflüssig, solange nur eine LP drin steckt, Ressourcen und so. Stimmt natürlich, hier wurde aber die aufgeklappte Innenseite gut genutzt. Kaufen könnt ihr die Platte auch unter anderem hier. Viel Freude in ruhigen Momenten damit. 

 

Hudson Taylor - Searching for the Answers
Hudson Taylor - Searching for the Answers
Hudson Taylor - Searching for the Answers
Hudson Taylor - Searching for the Answers
Hudson Taylor - Searching for the Answers
Hudson Taylor - Searching for the Answers
Hudson Taylor - Searching for the Answers
Hudson Taylor - Searching for the Answers
Hudson Taylor - Searching for the Answers
Hudson Taylor - Searching for the Answers
Hudson Taylor - Searching for the Answers
Hudson Taylor - Searching for the Answers

Tags: Alfie Taylor-HudsonHarry Taylor- HudsonHudson TaylorIndieIndie-FolkIndie-PopRubyworksSearching for the AnswersSinger-SongwriterThe Orchard
Previous Post

Andre Sinner – Jung Und Unerfahren

Next Post

Endlich Schlechte Musik – Antifaschistischer Deutschpunk

Related Posts

Neufundland - Grind
12inch

Neufundland – Grind

by Stephan
03/02/2023
Júniús Meyvant - Guru
12inch

Júníus Meyvant – Guru

by Stephan
03/02/2023
D-Sailors - Lies & Hoes
12inch

D-Sailors – Lies & Hoes

by Stephan
02/02/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}