Mittwoch, 20 Januar 2021
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo
vinyl-keks.eu
Home Reviews

Ich liebe Musik Vol.2 – Anthologie Hardcover Buch

(Essays / Windlust Verlag)

by Christian
25. September 2020
in Reviews, Fanzine & Buch Reviews
dav

dav

Vor circa 20 Jahren hatte der Dresdner Jörg Hiecke die Idee , seine Liebe zu Musik in einem Buch zu verewigen. Hiecke, selbst DJ und, wie er selbst sagt, mit dem Talent gesegnet, sich durch Musik in jede beliebige Stimmung versetzen zu lassen, schrieb jede Menge Menschen an und bat sie ihm einen Beitrag zu einem Lieblingslied oder einem Song, der zu einer bestimmten Situation oder Lebenslage wichtig für sie war, beizusteuern. “Ich liebe Musik Volume 1” entstand und ist schon lange vergriffen.

Nun ist zwei Jahrzehnte später im kleinen Windlust Verlag der zweite Teil der Anthologie erschienen, der sich folgerichtig “Ich liebe Musik Vol.2” schimpft. Auch diesmal wurden jede Menge Leute (Musiker, Dj´s, Dichter, ArchitektInnen, Labelbetreiber, MalerInnen, HeilberuflerInnen, Radiomoderatoren, Schriftsteller, FotografInnen, Journalisten, SchauspielerInnen, Schallplattenhändler, Ingenieure, SängerInnen, VerkäuferInnen, SchülerInnen und andere ) mit der selben Fragestellung angeschrieben und die Ergüsse in einem Buch gesammelt.

Dies war vor 20 Jahren schon keine besonders originelle Idee und Bücher über Lieblingslieder sind mittlerweile so selten wie heruntergepitchte Stimmen im Trap. Aber Menschen neigen ja dazu, altbekannte Dinge zu bevorzugen, so dass es nicht verwundert, dass auch diese Anthologie durchaus gut unterhält.

Aufgebaut wie ein Mixtape ist diese Sammlung von Erinnerungen, soll heißen, dass die Reihenfolge der Stücke nicht zufällig, sondern bewusst gewählt ist. So sagt es jedenfalls einer der Herausgeber, mir persönlich erschließt es sich nicht. Dafür ist die Spanne der besprochenen Lieder einfach zu groß; Klassische Musik wird genauso gehuldigt wie Jazz , Indie Pop oder Punkrock. Diese Mischung macht durchaus den Reiz dieser Anthologie aus, aber den erwähnten Spannungsbogen eines Mixtapes kann ich nicht fühlen.

“Ich liebe Musik Vol.2” ist für mich ein klassisches Klolektüre-Buch und das ist nicht despektierlich gemeint. Solche Bücher lese ich nicht in einem Rutsch, sondern immer mal wieder eine Geschichte. Wenn Zeit ist. Wie zum Beispiel auf dem Klo, oder wenn man wartet, dass das Nudelwasser anfängt zu kochen.

Etwas befremdlich finde ich die Beiträge in Form von Malerei oder Grafik , die meiner Meinung nach oft vom handwerklichem eher bescheiden daher kommen. Naja, egal, kurz einen Blick drauf werfen, Kopf schütteln, weiterblättern.

Die Menschen, die hier ihren Senf abgeben kenne ich alle nicht, was aber im Prinzip auch völlig unerheblich ist, da Musik ja schönerweise etwas ist, wozu jeder was sagen kann.

Deshalb kann ich hier durchaus eine Leseempfehlung dalassen, vor allem auch weil kleine Verlage immer unterstützenswert sind.

Hier noch eine Liste der besprochenen Künstler:

Steve Kindwald // Glenn Gould // Pjotr Iljitsch, Tschaikowski // Jimmy Scott // David Bowie // The B-52´s // Sting // Coldplay // Fatoumata Diawara & Amine Bouhafa // Norah Jones // Tori Amos // Amanda Marshall // Queen // Les Rita Mitsouko // Alison Wonderland // Armin van Buuren feat. Trevor Guthrie // Kraftwerk // Barry Adamson // New Order // Bloc Party // Johnny Marr // Suede // Muse // New Model Army // Clap Your Hands Say Yeah // Breeders // Arab Strap // Swell Maps // The Damned // The Sex Pistols // The Toy Dolls // Dead Moon // Therapy? // Mountain Goats // Aerosmith // Fury In The Slaughterhouse // Haus Arafna // Hans-A-Plast // Tocotronic // Silent Poem // Faber // Udo Lindenberg // Keimzeit // Locas In Love // Bruce Springsteen // Johnny Cash // Elvis Presley // Hooker´N´Heat // Danny Vaughn // The Holy Modal Runners // Cat Stevens // The Rolling Stones // Deep Purple // Led Zeppelin // The Sensational Alex Harvey Band // The Doors // Pink Floyd // John Lennon // Tom Waits // First Aid Kid // Nick Cave & The Bad Seeds // Madrugada // Portishead // Anne Clark // Ludovico Einaudi // Johann Sebastian Bach // Hanz Zimmer // Erich Weinert Ensemble
 
ISBN: 9783982051918
21,90 Euro
 
Zu bekommen im Buchhandel.
dav
dav
dav

 

 

 

 

Tags: AnthologieBuchvorstellungIch liebe MusikWindlust Verlag
Previous Post

Interview mit – The Late Call

Next Post

GVLLS – EP 2020 Tape

Related Posts

One Two Three Four RAMONES 1
Reviews

One Two Three Four RAMONES

by Lagartija Nick
16. Januar 2021
Ansa Sauermann - Trümmerlotte 2
12inch

Ansa Sauermann – Trümmerlotte

by Q the Kid
15. Januar 2021
Alienate! - ...they said "no future" 3
Reviews

Alienate! – …they said “no future”

by felix frantic
15. Januar 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Den Keks unterstützen

Playlist auf Spotify hören

Kategorien

  • Empfehlungen
    • Flight13 Newsletter
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Plattenteller
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
  • Verlosungen

Folge uns...

Instagram Telegram Facebook Twitter RSS

Newsletter abonnieren

Hier einkaufen:

Vinyl-keks.eu ist ein kleines aber feines online Independent-Musikmagazin rund um das Thema Vinyl Schallplatten, Musik News und Konzertberichte mit Konzertbildern.
Zum Inhaber der Seite:
Nico Reissmann ist seit über 20 Jahren in der Musikszene vor allem im Bereich Punk, Hardcore und Ska unterwegs. In einem kleinen Jugendhaus als Jugendgruppe begonnen, wurde aus hier und da mal ein Konzert organisieren über die Jahre sein Beruf daraus. 20 Jahre lang hat Nico in und um Pforzheim Konzerte organisiert und zuletzt auch über vier Jahre lang eine eigene Konzert Location in Pforzheim gehabt. Nach Ende der Konzertveranstalter Zeit hat Nico dann eine Booking Agentur sowie ein Label gegründet gehabt und hier mit international bekannten Bands zusammen gearbeitet. Insgesamt hat Nico über 600 Bands veranstaltet, in Europa gebucht und Schallplatten veröffentlicht.
Nun widmet sich Nico Reissmann voll und ganz vinyl-keks.eu und steckt dort sein ganzes Herzblut hinein.
Es ist schön, dich hier begrüßen zu dürfen und noch schöner wäre es, du schaust öfters vorbei.

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Jobs
  • Kontakt
  • Start
  • Team
  • Zusammenarbeit
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch Album Review Alternative Rock Deutschpunk DIY Fanzine Fat Wreck Chords Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Interview Kidnap Music Konzert Mad Butcher Records Midsummer Records Neues Album Neue Single Neues Video Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Psychedelic Rock Punk Punkrock Pure Noise Records Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Skatepunk Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylsammlung Vinylschrott Vinylsünde

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.