Donnerstag, 19 Juni 2025
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews

JeGong – I

(Krautrock, Post-Rock / Pelagic Records)

by Stephan
06/01/2021
in Reviews, 12inch, Vinyl
JeGong - I

JeGong - I

Okay. Wow. Damit hätte ich nicht gerechnet. JeGong ist das Projekt des Schlagzeugers von Mono, Dahm Majuri Cipolla, und des Gitarristen Reto Mäder, der unter anderem seine Finger bei Sum of R. im Spiel hat. Das erste Album der beiden als JeGong heißt schlicht „I“ und ist am 30.10.2020 auf Vinyl und CD bei Pelagic Records herausgekommen. Gibt es, wie man es von Pelagic Records kennt, in Farbe (siehe Bilder) und in schwarz.

JeGong, benannt nach einem Titel aus Dieter Moebius‚ Projekt Cluster, verstehen sich selbst nicht als eine Band, die den Krautrock, den sie auf dem Album zelebrieren, anbetet. Nein. Vielmehr nutzen sie ihn als eine Art Sprungbrett, um sich in unbekanntes Terrain zu begeben. Dieses Terrain ist im Endergebnis zu einem Album zusammengekommen, in dem sich das Duo intensiv mit psychedelischer Musik, Ambient, Post-Rock und sogar Space-Rock befasst. Ein Potpourri experimenteller Musik. Da werden komplexe Soundlandschaften geschaffen, die sich regelrecht ins Hirn einnisten wollen. Vergleichbar mit Kadavar verstehen es JeGong, den Sound längst vergangener Zeiten in diese Zeit zu übertragen. Während man beim neuen Album von Kadavar zuweilen Vergleiche mit Pink Floyd vornimmt, ist es bei JeGong dann vielleicht eher in Richtung Can oder Amon Düül II, die mir hier in den Sinn kommen.

„Akashic“, der noch mit einer der kürzesten Tracks auf dem Album ist, zeigt am ehesten, dass die Musik von JeGong trotz ihrer zweifellosen Abstraktion auf ihre eigene Art und Weise eingängig ist. „Ghost City“ ist eher der Kontrast. Hier ist im Wesentlichen Dahms Drum-Spiel im Vordergrund und die Ambient – Struktur von Reto im Hintergrund. „Ghost City“ bildet ein Übergang zu „The Great Return of an Escaped Spirit“, der wiederum voller eigener Ideen ist und einen losen Rahmen für eine Reise in die Welt von Dahm und Reto bildet. Auf „I“ gibt es auch kein „Guter Cop, böser Cop“. Reto und Dahm sind gleichwertig. Beide haben in dem, was sie da tun, ihre Stärken und loten das auch aus.

Ich bin, um ehrlich zu sein, etwas zwiegespalten. Hassliebe könnte man es auch nennen, wäre aber dann dem wieder nicht gerecht. Zum einen finde ich die Idee einer Kollaboration, vor allem zwischen Dahm und Reto echt klasse und auch das, was sie da machen. Aber auf Albumlänge finde ich „I“ etwas anstrengend. Ich habe das Album zwei Mal gehört und musste beide Male zwei bis drei Mal abbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt weiter hören, weil mir das experimentelle, was ihr auf dem Album hören werdet, auf Dauer und Länge zu anstrengend wird. Macht euch am besten euer eigenes Bild.

Der Erwerb dieses Krautrock – Wahnsinns ist hier bei Pelagic Records möglich. Gibt es auch noch in zwei verschiedenen Pressungen.

no images were found

Tags: AmbientAmon Düül IICanClusterDahm Majuri CipollaDieter MoebiusExperimental-RockIJeGongKadavarMonoPelagic RecordsPink FloydPost-RockPsychedelicReto MäderSpace RockSum of R
Previous Post

Leserille. Eine Perle des Sauerlands.

Next Post

Days N´Daze – Rogue Taxidermy

Related Posts

Basia Bulat - Basia's Palace
12inch

Basia Bulat – Basia’s Palace

by Anne-Katrin
19/06/2025
Stauffenberg - I Fucked The Lord & The Lord Came
7inch

Stauffenberg – I Fucked The Lord & The Lord Came

by Sebastian
19/06/2025
Elbtalherzen - Elbtalherzen
12inch

Elbtalherzen – Elbtalherzen

by Sebastian
18/06/2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv (77)
    • Frauen im Musikbusiness (65)
    • Plattenteller (12)
  • Interviews (276)
    • Musik trifft Literatur (22)
    • MusInclusion (46)
    • Vinylkeks4Nepal (23)
  • Live (78)
    • Konzertberichte (39)
  • Neuigkeiten (698)
  • Reviews (2.632)
    • Buch & Zine (82)
    • Tapes (156)
    • Vinyl (2.402)
      • 10inch (38)
      • 12inch (2.154)
      • 7inch (207)
  • Specials (164)
    • “Rattster” Review Story (12)
    • Diversity Dive (12)
    • Vinylsünde (65)
  • Verlosungen (5)

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Berlin Contra Records Deutschpunk DIY Emo Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Grunge Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records Metal MusInclusion Neue Single NOI!SE Oi! Pop Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Punk Rock Rock Rock´n´Roll Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Vinyl Vinyl Review Vinylsünde wanda records

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Buch & Zine Diversity Dive Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinyl Vinylkeks4Nepal Vinylsünde “Rattster” Review Story
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}