Eins scheint schon mal klar zu sein: Keep It Alive haben das Herz am rechten Fleck. Nicht nur dass sie Aktionen wie diese hier unterstützen, nein, sie schicken einem armen, abgehalfterten Schreiberling wie mir nicht nur die eigentlich zu besprechende neue 7″ „Lambs Become Lions“ zu, sondern auch gleich noch ihr Debütalbum „At War With Society“. Danke schon mal dafür! Nun ist das mit diesem oben benutzten Sprichwort so eine Sache, denn im Falle von Keep It Alive wird das Herz ganz klar am linken Fleck getragen. Dank der offen kommunizierten Antifa-Attitüde, wie sie einst auch Riot Brigade zelebrierten, samt dem dazugehörigen lyrischen Inhalt der fünf Songs, gibt es keinen Zweifel, für wen diese EP gedacht ist und für wen definitiv nicht!
Keep It Alive sind aber nicht nur in ihrer Haltung authentisch. Ihre Releases veröffentlichen sie in bester DIY-Manier und es ist obendrein anhand der beigefügten Gimmicks, der Handnummerierung (limitiert auf 200 Stück) und ganz einfach anhand der Aura, die das Ganze ausstrahlt, klar, dass das Quartett, das sich übrigens 2015 in Bückeburg zusammengetan hat, mit sehr viel Überzeugung, Herzblut und Leidenschaft hinter seiner Sache steht. Volle Punktzahl also schon mal in der Haltungsnote.
https://youtu.be/RrG0q71yksk
Nun zur Musik von Keep it Alive. Die kommt so daher, dass sie in solchen Reviews wie dem hier ja ganz gern mal mit kompromisslos oder auch schnörkellos umschrieben wird. Völlig ausgelutschte Kamellen, ich weiß. Aber manchmal gibt halt auch die ansonsten so ausufernde deutsche Sprache nichts besseres mehr her, um zu umschreiben, was eine*n hier erwartet. Hardcore at it’s best eben. Ich muss zugeben, dass ich dank meiner ehemaligen Tätigkeit in einem, in der Hardcore-Szene für seine umtriebigen und einschlägigen Konzertevents mittlerweile sicher weit über die Grenzen Stuttgarts hinaus bekannten Jugendhaus, inzwischen, sagen wir mal, etwas geläutert bin, was diese Art von Musik anbelangt. Keep It Alive jedoch ihre Fähigkeiten innerhalb ihres Genres abzusprechen, das wäre fatal. Die Produktion ist fett, die Shouts sowieso und die genretypischen musikalischen Stilmittel sind zur Genüge vorhanden. Das gilt übrigens für beide Releases. Ich glaube, diejenigen unter euch, bei denen es jetzt klick gemacht hat, wissen nun auch, dass sie bei Keep It Alive getrost zuschlagen können. Um es aber noch deutlicher zu machen, alle die was mit Musik zwischen Comeback Kid und Empowerment anfangen können, sind herzlich dazu eingeladen, sich ihr(e) Exemplar(e) zuzulegen.
Und wenn ich schon mal zwei Scheiben vorliegen habe, dann sollen auch beide nochmal aufgegriffen werden. Beide Releases sind mit einem Download-Code ausgestattet. „Lambs Become Lions“ kommt auf schwarzem Vinyl. Das Cover kann eine Verwandtschaft um ein paar Ecken zu dem von Minor Threats „Out Of Step“ kaum verbergen. Eine fabelhafte DinA3-Miniaturtapete rundet das gelungene Gesamtpaket ab. „At War With Society“ kommt auf weißem Vinyl, hat dafür aber keine sonstigen Extras zu bieten. Schnörkellos, womöglich sogar kompromisslos eben. Erhältlich sind beide Platten bei der Band.