Dienstag, 7 Februar 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl Reviews

Messer – „No Future Days“ Vinyl-LP

by Christian
27/03/2020
in Vinyl Reviews, 12inch, Reviews
dav

dav

Messer sind wie ein Detektiv Team aus einem Hörspiel: Die drei ???, TKKG oder Die fünf Freunde als Indie-Band. Ein eingeschworenes Team. Sie lösen jeden Fall. Das Cover der neuen Platte „No Future Days“ zeigt sie eng umschlungen, als Einheit. Nur so schaffen sie es die Bösewichte zu überführen. Don’t mess with Messer!

Die Songtitel verraten die Abenteuer, die sie bestehen müssen : „Messer und das verrückte Haus“, „Messer und die Tapetentür“, “ Messer und der Tod in Mexiko“, “ Messer und die Frau in den Dünen“, „Messer und die versiegelte Zeit.“ und so weiter und so fort…

Spürt ihr die Spannung? Ich werde schon ganz kribbelig. John Sinclair und Perry Rhodan sind nichts dagegen.

Wie in jedem guten Ermittler Team sind die Fähigkeiten und Stärken der Charaktere gut verteilt, Rollenverteilung deluxe.

Bei Messer ist der Kopf der Gang Sänger Hendrik Otremba. Ein schräger Typ mit großem Wortschatz, der diesen jedem Zuhörer ungefragt offenlegt. Ein eigenbrötlerischer Klugscheißer, einer der sich in die Poesie flüchtet .  Auf den ersten Blick vielleicht ein unsympathischer Künstler-Freak, jemand den nicht alle verstehen, der abgehoben wirkt. Auf den zweiten Blick ein Ehrenmann, einer der den Tiefgang pflegt, der einfach so ist wie er ist. Der, der die Indizien zusammenbringt und die Lösung präsentiert. Irgendwie wie Justus Jonas.  Man mag ihn trotzdem.

Treibende Kraft des Messer Kollektivs ist Basser Pogo McCartney, und das ist wortwörtlich gemeint. Selten habe ich einen Bass gehört, der den Flow einer Band so dominiert, so prägend für den Gesamtsound ist.  Bassläufe für die Ewigkeit. Die Ganoven haben keine Chance wenn Pogo seinen Viersaiter zur Hand nimmt, leicht und locker, völlig unverkrampft spielt er sie gegen die Wand. Dabei ist seine Punkrock Vergangenheit kaum noch rauszuhören, fast schon funky wirkt der Bass an manchen Stellen.  Wirklich genial gespielt und die Produktion der Platte stellt ihn verdientermassen auf ein Podest.

Jedes gute Detektiv-Team braucht einen Nerd. Einen, der  Technik einsetzt um die Schurken zur Strecke zu bringen. Milek, der Gitarrist übernimmt bei Messer diesen Part. Seine Gitarre klingt oft gar nicht nach einem Saiteninstrument, vielmehr lassen Effekte und Spieltechnik seinen Sechssaiter wie einen Synthesizer tönen.  Dabei bleibt er oft trotzdem im Hintergrund, überlässt dem Bass und dem Gesang die Führung. Ein Teamplayer, einer der die Fallen aufstellt. Die Falle ist in diesem Fall  eine selbstauslösende IndieDubPopPostRockSchnapp-Mechanik, extrem unauffällig, aber sehr effektiv.

Der Mann im Hintergrund ist Philipp Wulf. Ein unaufgeregter Name für eine unaufgeregte Spielweise. Basic Drums. Auf den Punkt. Schnörkellos und deshalb gut. Recherche und Archiv in Reinform. Alles andere wäre unnötige Kirmes. Kommisar Glockner wäre stolz auf ihn.

„No Future Days“ ist bereits das vierte Album, aber das erste das den Weg in meine Plattensammlung fand und seitdem auf meinem Plattenspieler schon zahlreiche Runden dreht. Das es mich so begeistert hat mich selbst überrascht, da die vorherigen Alben mich bisher nicht interessierten. Bisher! Wird jetzt nachgeholt.

Hendrik Otremba ist übrigens auch als Schriftsteller tätig, letztes Jahr erschien „Kachelbads Erbe“ beim renommierten Verlag Hoffmann und Campe. Sein Erstlingswerk „Über uns der Schaum“(2017,http://www.verbrecherverlag.de) spielt in der Zukunft, auf einer verwüsteteten und verseuchten Erde. Die Musik seiner Band schaut eher zurück, die Achtziger sind das vorherrschende Jahrzehnt, mal poppig, mal postpunkig, aber immer unverkennbar Messer. No Future Days!

Einfach mal den Bassregler an der Anlage hochdrehen und anhören:

Ein wirklich ganz tolles, aussergewöhnliches Album, gegen das die Europa Hörspieldetektive aber mal alle alt aussehen.

Nur zum Einschlafen werde ich wohl doch wieder auf Die drei Fragezeichen zurückgreifen.

Das Album kann unter anderem hier gekauft werden: jpc.de I flight13.com

Messer - No Future Days
Messer - No Future Days
Messer - No Future Days
Messer - No Future Days
Messer - No Future Days
Messer - No Future Days
Messer - No Future Days

Tags: MesserPost-PunkTrocadero Records
Previous Post

Caspian – „On Circle“ col. Vinyl-LP

Next Post

Kettenfett – „Raumpatrouille Kettenfett“ Vinyl-LP

Next Post
Kettenfett - "Raumpatrouille Kettenfett" Vinyl-LP 2

Kettenfett - "Raumpatrouille Kettenfett" Vinyl-LP

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}