Freitag, 18 Juli 2025
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl 12inch

NICK LOWE – INDOOR SAFARI

(ROCK, ROCK'N'ROLL, PUB ROCK POP, AMERICANA, NEW WAVE / YEP ROC RECORDS)

by Lagartija Nick
07/11/2024
in 12inch, Reviews, Vinyl
Nick Lowe - Indoor Safari

Nick Lowe - Indoor SafarAlbum

Nick Lowe – relevant auch im hohen Alter

Nick Lowe. Gestatten, 75 Jahre alt und still rockin‘. Der britische Sänger, Songwriter und Produzent, hat sich im letzten Vierteljahrhundert auf seine eigene Art weiterentwickelt. Trotz seines Alters bleibt seine Musik relevant und bewegt sich abseits des Mainstreams. Gefeiert für seine Alben „Jesus of Cool“ (1978) und „Labour of Lust“ (1979), hat der Brite mit den Jahren seinen Stil verfeinert und sich als Elder Statesman des New Wave und Power Pop etabliert. Seine neueren Werke beschäftigen sich oft mit Themen wie Vergänglichkeit, Alter und verlorener Liebe, und spiegeln eine persönliche, reife Perspektive wider.

Lowe & Los Straitjackets – eine Symbiose die begeistert

Sein neuestes Album, „Indoor Safari“, ist sein erstes seit dem fantastischen Weihnachtsalbum „Quality Street“ (2013). Für „Indoor Safari“ tat sich Lowe mit Los Straitjackets zusammen, einer maskierten Instrumentalband aus Nashville, die für ihren einzigartigen Surf-Garage-Rock-Stil bekannt ist. Die Zusammenarbeit zwischen Lowe und Los Straitjackets begann bereits 2018 mit mehreren gemeinsamen EPs und einer Tournee 2019. Auf dem Album sind zwölf Songs, die eine Mischung aus neuen Titeln und neu arrangierten älteren Stücken aus Lowes umfangreichem Katalog darstellen.

Die Chemie zwischen Lowe und Los Straitjackets ist spürbar, insbesondere durch die Erfahrungen, die sie auf Tour gesammelt haben. Diese Verbindung hat Lowes Musik in eine neue Richtung gebracht, ohne seine klassischen Einflüsse zu vernachlässigen. „Indoor Safari“ kombiniert Elemente aus New Wave, Pop, Power Pop, Pub Rock, Americana und traditioneller Singer-Songwriter-Musik, während Los Straitjackets Einflüsse aus Garage, Surf und klassischem Rock ’n’ Roll hinzufügen. Diese Verschmelzung von Stilen zeigt, wie vielseitig Lowe und seine musikalischen Partner sind. Einige Songs, wie „Went to a Party“ und „Love Starvation“, wecken Erinnerungen an frühere musikalische Themen und bieten universellere Einsichten, die über persönliche Reflexionen hinausgehen.

 

 

Indoor Safari – Optimismus als Botschaft

Im Vergleich zu früheren Alben, wie „At My Age“ (2007) und „The Old Magic“ (2011), zeigt „Indoor Safari“ eine optimistischere Stimmung, auch wenn melancholische Untertöne erhalten bleiben. Songs wie „Different Kind of Blue“ und „Blue on Blue“ behandeln ernste Themen, jedoch ohne die Hoffnung oder Leichtigkeit zu verlieren, die Lowes Musik durchzieht. In „Crying Inside“ singt er über das Altern, bewahrt aber seinen Humor und seine Leichtigkeit. Es ist diese Mischung aus Selbstironie und Ernsthaftigkeit, die Lowes Werk so zugänglich und gleichzeitig tiefgründig macht.

Ein interessanter Aspekt von „Indoor Safari“ ist, dass Lowe sich dazu entschloss, bereits veröffentlichte Stücke wie „Love Starvation“ und „Trombone“ neu zu arrangieren und aufzunehmen. Diese Überarbeitungen waren nötig, weil Lowe die Originalversionen als Dokumente“ betrachtete – unfertige Skizzen, die erst durch die Zusammenarbeit mit Los Straitjackets ihren vollen Glanz erhielten. Das erinnert an Lowes früheste Alben, auf denen Songs wie „Cruel to Be Kind“ und „Heart of the City“ ebenfalls im Laufe der Zeit kreative Veränderungen erfuhren.

Indoor Safari war nicht geplant

Die Entscheidung, ein neues Album aufzunehmen, kam für Lowe unerwartet. Ursprünglich hatte er die Idee eines neuen Albums beinahe aufgegeben, da die Realitäten des Musikmarktes und die Kosten abschreckend wirkten. Die Tourerlebnisse und die wachsende Anhängerschaft, darunter auch viele junge Fans, haben jedoch seine Sichtweise verändert. Lowe erkannte, dass er nicht nur für alte dicke Ex-Pub-Rocker spielt, sondern ein neues, jüngeres Publikum erreicht. Diese frische Perspektive und die kreative Synergie mit Los Straitjackets gaben ihm den Anstoß, sich wieder intensiver der Musikproduktion zu widmen.

 

 

Indoor Safari – das Album zwischen den Kontinenten

Die Aufnahmen für „Indoor Safari“ stellten jedoch logistische Herausforderungen dar, da Lowe in England und Los Straitjackets in den USA leben. Dennoch schafften sie es, sich in Chicago zu treffen und die Songs gemeinsam bei Reliable Recorders aufzunehmen. Der Tontechniker Alex Hall, der bereits mit Künstlern wie JD McPherson und den Cactus Blossoms gearbeitet hat, unterstützte das Projekt und half dabei, die unterschiedlichen Aufnahmen nahtlos zu einem kohärenten Album zusammenzufügen. Für Lowe war es ein großer Erfolg, da die Songs nun wie aus einem Guss klingen, obwohl sie über einen Zeitraum von fünf Jahren entstanden sind.

Nick Lowe – Inspiration und Energie für neue Wege

Mit seinem 17. Album und frisch in seinem 75. Lebensjahr sieht Lowe positiv in die Zukunft. Er ist zufrieden mit „Indoor Safari“, da er einige der Songs als wirklich fabelhaft beschreibt. Lowe bleibt optimistisch, was die Möglichkeit zukünftiger Alben betrifft, und betont, dass er sich keine Grenzen setzt, solange ihm kreative Ideen und coole Songs einfallen. Auch wenn das Alter an ihm nagt, fühlt er sich energetisch und inspiriert, weiterhin Musik zu machen und neue Wege zu gehen. „Indoor Safari“ ist ein Beweis dafür, dass Lowes kreative Reise noch lange nicht beendet ist.

IMG_2055
IMG_2057
IMG_2058
IMG_2053
IMG_2056
IMG_2052

Vinyl ist für mich nicht nur Musik, sondern ein Erlebnis. Die von mir beschriebenen Alben, habe ich alle ausgepackt, angeschaut und angehört. Gerne auch mehr als ein Mal. Bei den Reviews mache ich mir immer ein eigenes Bild durch entsprechende Recherche und das konzentrierte Anhören. Das ist meine Art den Künstlern und Künstlerinnen entsprechende Wertschätzung für ihre Kreativität und Kunst entgegenzubringen.
So kann es vorkommen, dass zum Zeitpunkt des Erscheinens, die Platten in seltenen Fällen vergriffen sind.
Dazu gibt es für mich keine Alternative: über Platten schreiben, in dem man die Pressetexte abschreibt ohne die Platte in den eigenen Händen gehalten zu haben, macht für mich keinen Sinn. Danke für euer Verständnis.

Lagartija Nick.

Tags: AmericanaIndoor SafariNew WaveNick LowePUB ROCK POPRockRock´n´RollYep Roc Records
Previous Post

Courteeners – Pink Cactus Café

Next Post

L.A. Drugz – Outside Place – 10 Year Anniversary Edition

Related Posts

UNIPORN - Coming Harder 3
12inch

UNIPORN – Coming Harder

by Stephan
17/07/2025
CASPAR BRÖTZMANN MASSAKER - IT'S A LOVE SONG
12inch

CASPAR BRÖTZMANN MASSAKER – IT’S A LOVE SONG

by Lagartija Nick
17/07/2025
Low Life Rich Kids - Lieblingslieder 4
12inch

Low Life Rich Kids – Lieblingslieder

by Stephan
17/07/2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv (77)
    • Frauen im Musikbusiness (65)
    • Plattenteller (12)
  • Interviews (276)
    • Musik trifft Literatur (22)
    • MusInclusion (46)
    • Vinylkeks4Nepal (23)
  • Live (79)
    • Konzertberichte (40)
  • Neuigkeiten (698)
  • Reviews (2.663)
    • Buch & Zine (83)
    • Tapes (156)
    • Vinyl (2.432)
      • 10inch (38)
      • 12inch (2.182)
      • 7inch (209)
  • Specials (165)
    • “Rattster” Review Story (12)
    • Diversity Dive (13)
    • Vinylsünde (65)
  • Verlosungen (5)

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Berlin Contra Records Deutschpunk DIY Emo Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Grunge Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records Metal MusInclusion Neue Single NOI!SE Oi! Pop Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Punk Rock Rock Rock´n´Roll Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Vinyl Vinyl Review Vinylsünde wanda records

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Buch & Zine Diversity Dive Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinyl Vinylkeks4Nepal Vinylsünde “Rattster” Review Story
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}