Nils Damage alias Nils Westphal war ein Ungestüm von Musiker. Was man auf diesem Werk, das vor mir liegt und besprochen werden will, auch hört. Und nachdem ich nun mehrere Anläufe benötigte, mir diesen Sampler zu Gemüte zu führen, der sicher auch nicht jedermanns Sache ist, werfe ich nun meine 5 Cent in die Runde und schreibe etwas dazu.
Im Dezember des letzten Jahres, erblickte Hotzenplotz bei Head Perfume Records / Manuel Wastl das Licht der Welt. Es ist, wie bereits erwähnt ein Sampler, der von Wegbegleitern und Freunden zusammengestellt wurde. Nils hätte wohl Pipi in den Augen gehabt, hätte er das noch miterleben dürfen. Doch leider ist er 2019 verstorben. Nils hat in diversen Projekten mitgewirkt, als da z.B. wären: Joe Le Balor, The Damnation Kids, The Spamchords, The Gothiefs, Preskool Dropouts, Superhelikopter / Superhelikopter (Ltd.). Letztere war sogar in einem größeren Umkreis bekannt. Ihr kennt alle nicht? Ihr seid nicht alleine! Ich auch nicht.
Musikalisch gesehen ist es wahrlich kein Ohrenschmaus. Zumindest nicht für mich. Wer eher auf cleanen Sound steht, sowohl was die Instrumente als auch den Gesang betrifft, der sollte sich das nicht anhören. Wer aber Fan der ersten Stunde des Musikers ist und dann doch auch den musikalischen Werdegang intensiver verfolgt hat, der wird hier voll auf seine Kosten kommen. Es ist ja auch nicht alles schlecht! Anhand der chronologischen Anordnung der Songauswahl lässt sich ja auch schon erkennen, dass sich Nils über die Jahre sein Markenzeichen erspielt hat. Und ich denke, es war ihm auch egal, was die Leute, oder auch die sogenannten Musikkritiker (zwinker, zwinker), von ihm dachten. Er wollte nur Musik spielen. Und das hat er mit Leib und Seele getan. Das ist das, was ich auf jeden Fall heraushören kann.
Wie dem auch sei: René Seim, seines Zeichens der Labelchef bei Head Perfume Records, hat mit Manuel Wastl eine tolle Hommage an den Musiker Nils Damage kreiiert. Manuel Wastl selbst hat früher schon einige Platten diverser Bands herausgebracht. Ein wahnsinnig schönes Bild vom Hamburger Künstler Heiko Müller ziert das Cover und das Gatefold beinhaltet ein 16-seitiges, bebildertes Booklet mit Linernotes, und dazu das Vinyl mit 23 unveröffentlichten & raren Liedern quer durch die Bank, chronologisch sortiert, aus den oben genannten Bandstationen aus den Jahren 1994 – 2016. Sowas bekommst Du natürlich nicht von jedem Label oder jeder Band. So eine Aufmachung ist schon selten und verdient es, in die heimische Plattensammlung gestellt zu werden. Aber nicht nur einfach so hineingestellt, es darf auch gerne gehört werden.
Erhältlich ist das Vinyl u.a. auf der Nils Damage – Bandcamp-Seite und bei Headlust, dem Mailorder von Head Perfume Records. Ganz wichtig an dieser Stelle: sämtliche Erlöse aus diesem Sampler gehen direkt an die Familie von Nils.
Viel Spaß beim Hören und Entdecken!