Dienstag, 17 Juni 2025
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl 12inch

No Fun At All – Seventh Wave

(Skatepunk, Melodycore / SBÄM Records)

by Der Riedinger
08/12/2022
in 12inch, Reviews, Vinyl
No Fun At All - Seventh Wave 1

Das war damals schon ziemlich spooky. Ich als unbescholtenes Landei plötzlich auf dem Gymnasium und dort dann überall diese langhaarigen Oberstufler mit ihren Skateboards unter dem Arm und den durchgestrichenen Kruzifixen auf ihren Shirts. Der anfängliche Schock wich aber schnell Neugier und Faszination, schließlich stand auch die Jugend und damit das Aufbegehren vor der Tür. Und so musste ich dann, nicht ganz ohne Verwunderung feststellen, dass die Musik hinter dem gotteslästerlichen Emblem total catchy war und mir ganz gut gefiel. So tolle Melodien machen diese Bad Religion also.

Der Einstiegsdroge um Greg Graffin und seinen Mannen folgten schnell weitere Bands der gleichen Couleur. Einen Sonderstatus nahmen dabei, die aus dem schwedischen Skinnskatteberg stammenden, No Fun At All ein. Mit nur einem Song avancierten sie direkt zu Helden. „Catch Me Running Round“ vom ’97er-Album „The Big Knockover“ schlug ein wie eine Bombe und fortan verlief keine unserer jugendlichen Gymnasiastenpunkparties am Wochenende mehr ohne diesen Song. Erste Suff- und Kiffversuche und dann Pogo zu diesem Smasher. Mann war das geil!

Satte 25 Jahre später habe ich das mit dem THC-Konsum schon 20 Jahre hinter mir und Trinken geht mittlerweile auch ohne dass es zur Mutprobe stilisiert werden muss. No Fun At All sind dagegen immer noch da. Oder wieder. Oder immer noch wieder. Und auch wenn man ihnen mittlerweile das Alter anhand des Fotos im Inlay ansieht (sorry Jungs, ist doch aber ganz normal): „Seventh Wave“ kicks ass! Ich bin echt hin und weg und hätte ein solches Feuerwerk ehrlich gesagt nicht mehr von ihnen erwartet. Klar, hier kommt auch zusammen, was zusammen gehört. Matthias Färm von Millencolin als verantwortlicher Produzent ist schließlich auch schon lang genug mit dabei, um zu wissen an welchen Reglern er drehen muss. Und No Fun At All machen einfach, was sie schon immer gemacht haben. Abgesehen vom minimal an Mike Ness‘ countrylastige Soloalben erinnernden „Everything’s Gonna Be Alright“ ist das hier lupenreiner Melodycore. 

 

 

„Seventh Wave“ ist in der Tat der hörbare Beweis dafür, warum diese Musik unter anderem diese Genrebeschreibung trägt. Glasklare und ultraeingängige Bassläufe, ein Rasiermesserscharfes Drumming, geradezu singende Gitarren und der Sänger selber, tja wer die Band kennt, weiß, dass Ingemar Jansson schon immer der noch bessere Greg Graffin war. Melodie jagt Melodie, ohne dass sich wer besonders in den Vordergrund drängen will. Das Ergebnis sind zwölf Songs, die man allesamt und ohne rot zu werden als Hits bezeichnen kann. Unisono haben No Fun At All damit ihren Heldenstatus von damals gleich zwölffach untermauert. Für mich auf jeden Fall das beste Album in der seit geraumer Zeit stattfindenden Renaissance des Skatepunks. Ohne Flachs jetzt und auch obwohl die alte Garde durchaus ernstzunehmende Konkurrenz – auch von hierzulande (z.B. Heathcliff oder Bike Age) – bekommen hat. 

Wo früher in einer schier unanfechtbaren Selbstverständlichkeit das Logo des schwedischen Labelplatzhirsches Burning Heart prangte, steht heute in fast schon ebenso gefestigter Selbstverständlichkeit das Emblem von SBÄM Records aus dem österreichischen Linz. Das Label hat sich in den letzten Jahren zum unverzichtbaren Aushängeschild für eben diese Musik gemausert, die manche schon für tot erklärt haben. Dank Alben wie „Seventh Wave“ kann man diese Kritiker*Innen jedoch eindeutig in die Schranken weißen, denn lebendiger hat ein totgesagtes Genre auch zu seinen Hochzeiten nicht geklungen. Beide Daumen hoch für No Fun At All und auf diesem Niveau hoffe ich auf noch viel mehr Output vom immer noch quicklebendigen Punkrock-Quintett.

Die Platte gibt es in diversen, teilweise limitierten Farbgebungen. In diesem Fall standardmäßigen Silber z.B. auch bei JPC. No Fun At All reinhauen und abgehen!

 

nfaa-1
nfaa-5
nfaa-4
nfaa-3
nfaa-2
nfaa-6

Tags: FastcoreMelodycoreNo Fun At AllPunkPunk RockSbäm RecordsSkatepunk
Previous Post

Nix & The Nothings – Here Goes Nothing

Next Post

Sinnfrei – Erotik des Zerfalls

Related Posts

CALI - cool 3
12inch

CALI – cool

by felix frantic
13/06/2025
Wizrd -Elements
12inch

Wizrd – Elements

by Anne-Katrin
13/06/2025
Goethes Erben - Das Ende ist da / The Arch - Babsi ist tot / Split Single 4
12inch

Goethes Erben – Das Ende ist da / The Arch – Babsi ist tot / Split Single

by Marcel
12/06/2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv (77)
    • Frauen im Musikbusiness (65)
    • Plattenteller (12)
  • Interviews (276)
    • Musik trifft Literatur (22)
    • MusInclusion (46)
    • Vinylkeks4Nepal (23)
  • Live (78)
    • Konzertberichte (39)
  • Neuigkeiten (698)
  • Reviews (2.626)
    • Buch & Zine (82)
    • Tapes (156)
    • Vinyl (2.396)
      • 10inch (38)
      • 12inch (2.150)
      • 7inch (205)
  • Specials (164)
    • “Rattster” Review Story (12)
    • Diversity Dive (12)
    • Vinylsünde (65)
  • Verlosungen (5)

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Berlin Contra Records Country Deutschpunk DIY Emo Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Grunge Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records Metal MusInclusion Neue Single Oi! Pop Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Punk Rock Rock Rock´n´Roll Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Vinyl Vinyl Review Vinylsünde wanda records

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Buch & Zine Diversity Dive Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinyl Vinylkeks4Nepal Vinylsünde “Rattster” Review Story
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}