Also für mich klingen Oakhands aus München jetzt irgendwie nicht nach Post-Hardcore, aber ich habe gelernt, dass die Bands es wohl selbst am Besten weiß, was sie macht. Und Post-Hardcore ist ja bekanntlich ein sehr dehnbarer Begriff. Auch daher will ich mich nicht erdreisten, dagegen zu reden.
Nun denn, jetzt liegt eine schöne weiße Schallplatte auf meinem Turntable und anfänglich geht es nicht gleich besonders rund. Ich würde dem bayrischen Fünfer sofort sehr viel Gefühl attestieren. Sowohl in der Musik, als auch in den Lyrics. Ist ja anscheinend sowieso auch ein Stilmittel des Post-Hardcore, aber gut jetzt. Ich höre auf, da drauf rum zu reiten.
Den Start macht ein Song namens “A Reverie, 1890”, der eben genau jenes Gefühlvolle mitbringt. Keine Ahnung warum, aber ich dachte kurz, dass ich aus Versehen eine Frank Turner-Platte aufgelegt habe. Aber dann geht es los. Flotte Drums und keine besonders hart verzerrten Gitarren. Auch nicht besonders tief gestimmt. Der Spaß klingt für mich durchaus gut und ich suche verzweifelt nach vergleichbaren Bands, doch ich tu mir tatsächlich schwer. Der Auftakt zum Debüt ist quasi gelungen und ich fühle mich animiert, weiter zu hören.
Auch die nächsten Songs wie “Several; (so that others may thrive)” oder das etwas kürzere “Rejoice! Rejoice!” lassen viel Gefühl mit sehr gut rockenden Teilen an mein Ohr. Teilweise eingängige Melodien und auch die Screams treffen sehr angenehm in den Gehörgängen aufeinander. Die elf Lieder sind alle sehr anschmiegsam, haben ihre Ecken und Kanten und sind für eine Debütplatte enorm gelungen. Auch die sehr gute Instrumentalisierung und das offensichtlich ausgefeilte Songwriting lassen “The Shadow of your Guard receiving” wirklich in einem ganz guten Licht dastehen. Oakhands haben es drauf und auch eine durchweg starke Eigenständigkeit im Sound wird ihnen den Weg bestimmt ebnen. Ich denke, dass wir hier eine Platte haben, die die Grenzen des Post-Hardcore weiter ausdehnt und es jederzeit mit anderen Generegrößen aufnehmen kann. I like.
Die LP von This Charming Man Records kommt auf weißem Vinyl und aus ein sehr schön gestaltetes Booklet dabei, in dem die Texte enthalten sind. Außerdem natürlich die Credits und künstlerisch sehr ansprechende Bilder. Ich habe ausführlich Bilder in die Galerie gepackt, damit ihr euch das ansehen könnt.
Die Scheibe kauft ihr euch am Besten gleich mal hier.
no images were found