Freitag, 27 Januar 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl Reviews 10inch

Oliver Earnest – The Water Goes The Other Way

(Indie-Rock, Singer-Songwriter, Indie-Folk / Glitterhouse / Indigo)

by Anne-Katrin
26/11/2021
in 10inch, Reviews
Oliver Earnest - The Water Goes The Other Way

Oliver Earnest - The Water Goes The Other Way

Wer die Post-Punk Band Kaufmann Frust kennt, der hat bestimmt eine gewisse Erwartungshaltung an Oliver Earnest Solo-Debüt „The Water Goes The Other Way“. Diese Erwartungen sollte man aber an Seite schieben, denn dass was hier in Form von zwei  10″ vorliegt beinhaltet Indie-Rock genauso wie Singer-Songwriter-Sound mit ein wenig Indie-Folk touch, sanft bis düster. Das Vinyl steckt im impressionistisch gestalteten Klappcover und mit seinen tiefen, Dunkelblau- bis Moostönen entsprich das Artwork genau dem, was es beinhaltet.

Ich könnte an dieser Stelle ein Unzahl an Vergleichen nennen, die aber jeder für sich nur unzulänglich wiederspiegeln, was es zu hören gibt. In ihrer Fülle kämen wir dem ganzen vielleicht etwas näher, aber lassen wir das. Denn der Sound und die Stimmung die Oliver Earnest (Oliver Hauber) gemeinsam mit Produzent Florian Stepper kreiert hat, sind ganz eigen und dennoch seltsam vertraut.

Zehn Songs sind auf die zwei Platten verteilt, also fange ich doch einfach mal vorne an. Das Leben ist ein Abenteuer, doch es fühlt sich manchmal ehr an wie ein sisyphoeskes  nicht von der Stelle kommen im Grau. So ungefähr könnte man mit einem Satz zusammenfassen worum es im ersten Song „Gathering Speed“, einem zunächst ehr ruhigen Einstieg, geht. Dann nimmt die Platte an Tempo auf und die verzerrte Gitarre scheint Sinnbildlich für unseren verzerrten Blick in die Zukunft – bleibt schon alles gut/ bleibt eh alles scheiße. Klingt komisch und das ist es auch ein wenig, in der Art und Weise wie Oliver Earnest hier in „Cancel Therapy“ diese Situationen skizziert. 

Und auch in den folgenden Songs werden Bilder geschaffen, das Innere wie das Äußere abbildend, mit einer Normalität die manchmal überzeichnet wirkt. Und genau hier zeigen sich die textlerischen Fähigkeiten von Oliver Earnest. Die Bilder sind nie nur düster, nur trist sondern durchaus humorvoll und vor allem menschlich.

Klavier, Gitarren, Schlagzeug, Stimme, dazu ein Synth, der nicht wahllos eingesetzt wurde, wie ein Lo-Fi-Filter bei all zu vielen Instagram-Posts, um im Bild-Vergleich zu bleiben, sondern natürlicher Teil des Arrangements ist, wie etwa bei „Full House“. Die sphärischen Klänge sammeln die Instrumente ein und schaffen einen warmen Sound rund um Oliver Earnest Stimme, die ihr euch einfach mal anhören müsst. Vielleicht mildert dieser Sound auch die textlich kreierten Bilder, nimmt ihnen Düsternis, durch eben genannte Wärme, in der es sich als Hörer:in wohlfühlen lässt.  

Es geht aber auch einfacher, auch wenn der Sound bei keinem Song kompliziert wirkt. Manchmal reichen Gitarre und Gesang. Wir sind inzwischen auf der letzten Seite angekommen, bei „Just to tempt me“, ein Lied, dass doch nochmal eine Spur Dunkler ist als die anderen. Und Zeilen wie „We felt so much until we felt so empty“ könnten nach Verzweiflung, mindestens aber Resignation klingen, wäre da nicht immer wieder ein hoffnungsvolles Unterton, ein Schwingen in der Stimme. Folgt nur noch der Song „Your grand plan“, in dem auch die dem Album titelgebende Zeile „The Water Goes Another Way“ zu finden ist. 

Wo gute Musik auf gute Texte trifft und beides auch noch zusammen passt, da kommt eine gute Platte bei raus, die ich nur wärmstens Empfehlen kann. Das einzige was an diesem Album ein wenig nervig ist: das dem Format geschuldete, beständige Seite-Wechsel-dich-Spiel. Aber das nennt sich wohl Jammern auf hohem Niveau. 

Das Album erscheint am 26.11 auf Glitterhouse Records/ Indigo als schwarze 10″ Doppelvinyl. Gönnt euch! 

Interpret Keine Daten vorhanden
Titel Keine Daten vorhanden
Veröffentlichung Keine Daten vorhanden
Label: Keine Daten vorhanden

zu jpc

Oliver Earnest - The Water Goes The Other Way
Oliver Earnest - The Water Goes The Other Way
Oliver Earnest - The Water Goes The Other Way
Oliver Earnest - The Water Goes The Other Way
Oliver Earnest - The Water Goes The Other Way

Tags: Glitterhouse RecordsIndieIndie RockIndie-FolkIndigoKaufmann FrustSinger-Songwriter
Previous Post

You Could Be A Cop / Amid The Old Wounds Split-LP

Next Post

Trigger Cut – rogo

Related Posts

Cosmo Thunder - eigentlich ganz ok 2
Reviews

Cosmo Thunder – eigentlich ganz ok

by Lagartija Nick
27/01/2023
Ruben Block - Looking To Glide 3
12inch

Ruben Block – Looking To Glide

by JohnDonson
27/01/2023
Mellie - Cover
12inch

Mellie – I Have Ideas, Too

by Lagartija Nick
26/01/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}