Habt ihr schon die Review zu Omar Rodríguez-López Album „Is It The Clouds?“ Gelesen? Macht das mal, sonst könnt ihr vermutlich garnicht glauben, was da nun auf diesem Album stattfindet und was daran so aus den Socken hauend ist. Also hier gehts zur Review.
Und, fertig gelesen? Ich schrieb etwas von zurückhalten und so… You know. „Se Dice Bisconte, No Bufalo“ ist nun so etwas wie das extrovertierte Geschwister vom ehr introvertierten „Is it the Clouds?“
Nebenbei hören, ist nicht. „Se Dice Bisconte, No Bufalo“ sehnt sich nach Aufmerksamkeit und fordert diese aktiv ein, mit Lautstärke und dissonanten und einer Jazzhaftigkeit die ihres gleichen sucht.
Ich habe keinen Ahnung welches die A- und welches die B-Seite ist. Vielleicht müsste ich die Zeichnung mit den Büffeln nur richtig interpretieren. Aber eigentlich ist es auch egal, mensch weiß sowieso nicht mehr wo oben und unten ist, wenn mensch sich auf diese Platte einlässt. Nur kann ich so nicht benennen, wie denn jetzt dieser oder jener Song heißt, von dem mensch garnicht fassen kann, das es ihn gibt. Ist das noch Musik? Zehn Songs weirder shit. Ich mag das ja, aber ich muss auch dazusagen, so entspannt „Is it the Clouds?“ war, so fordernd und intensiv ist „Se Dice Bisconte, No Bufalo“. Ich weiß nicht wie oft ich kontrolliert habe, ob es sich wirklich um ein und den selben Interpreten, bei den beiden Alben handelt. Ja, tut es.
Zehn Songs, die sich mal langsam aufbauen, unerwartetes Wendungen nehmen, unerwartete Töne, Geräusche, und Rhythmen in sich vereinen. Auch wenn in einigen Songs Gesangselemente zu hören sind, dann ist der Gesang für mich ein Instrument unter vielen in einer instrumentellen, experimentellen Installation aus Tönen. Noise.
Nach diesem Album wundert mich gar nichts mehr. Zum Beispiel auch nicht, das es eine Box mit Omar Rodríguez-López komplettem Solo- Werk gibt. Das Internet sagt es handelt sich dabei um 57 LPs, die zwischen 2004 und 2024 entstanden sind. „Amor De France -Part I / II / III / IV“ in einer Box versammelt, bekommt ihr im Cloud Hill-Shop. Da bekommt ihr natürlich die Platten auch einzeln. Und da die Musik so vielseitig ist, was ich nach der Rezension von 2 von 57 Alben, mir jetzt einfach mal rausnehme zu behaupten, ist da mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas dabei. BTW das hier besprochene Vinyl „Se Dice Bisconte, No Bufalo“ ist in „Amor De France -Part I“ zu finden und gehört somit zu den älteren Alben von Omar. „Is It The Clouds?“ ist das aktuellste Vinyl, somit „Amor de France Part IV“ zugehörig. Und egal wie schräg mensch jetzt „Se Dice Bisconte, No Bufalo“ findet, gut ist es und gekonnt. Ich empfehle mal mit offenem Herzen und offenem Ohr reinzuhören.