Samstag, 16 Januar 2021
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo
vinyl-keks.eu
Home Reviews

Pabst – Deuce ex Machina Vinyl-LP

(Indie-Rock / Ketchup Tracks / The Orchad)

by nico
19. August 2020
in Reviews, 12inch, Vinyl Reviews
Pabst - Deuce ex Machina

Pabst - Deuce ex Machina

Pabst ist so eine Band, die ich schon länger auf meiner Beobachtungsliste hatte und es bis dato nicht geschafft hatte, mir dann schlussendlich mal Vinyl von der Band zu besorgen. Nun, mit dem neuen Album “Deuce ex Machina” wandert nun auch das erste Vinyl in meine Plattensammlung und ich bin froh drum!

Das hier vorliegende Album wurde erst vor Kurzem (Juni 2020) veröffentlicht und geht gut ab. Wie gewohnt kommen hier Fans des Indie-Rock auf ihre Kosten und werden jede Menge Spaß mit dem Vinyl haben.

Fangen wir mal bei den Hard Facts an: Pabst kommen aus Berlin und haben sich 2016 gegründet, um die Indie-Rock Szene kräftig aufzuwirbeln. Unterstützung bekommen Pabst hierbei vom legendären Produzenten Moses Schneider, der ja unter anderem auch als Produzent für Beatsteaks, Tocotronic und Turbostaat aktiv ist. Moses Schneider ist bekannt dafür, die Bands live aufzunehmen, um so eine einmalige Klangqualität zu erreichen. Weiter geht es mit den Facts der Live-Auftritte. In der Zeit vor Corona durfte die Band unter anderem im Vorprogramm von Bob Mould, Leoniden, Kadavar und Drangsal aufspielen, was mitunter dazu führte, dass besagte Bands inzwischen bekennende Fans von Pabst sind. Und nun der letzte Hard Fact von Pabst. “Deuce ex Machina” ist der zweite Longplayer der Band. Zudem haben Pabst noch 3 streng limitierte Vinyl-Singles veröffentlicht, welche teils schon länger vergriffen sind und man nur noch schwer zu kaufen bekommt!

Das zu den Hard Facts. Nun aber mal auf das Album “Deuce ex Machina” geschaut:

Was mir als erstes extrem ins Auge fällt, ist die Gestaltung des Covers, denn dieses kann man austauschen. Je nach dem, welches man gerade möchte, hat man die Wahl zwischen einer Art Stickersammlung (hat man keinen Bock mehr auf dieses Cover, so klebt man einfach die Sticker an seinen Wunschort und das Cover hat sich dadurch verändert) oder dem schlichten blauen Cover mit dem allgemeinen Info Text zum Copyright und dem Logo. Schöne Idee mit einer super Umsetzung.

Musikalisch sind Pabst gereift und wirken gegenüber dem letzten Album “Chlorine” deutlich professioneller und erwachsener. Die Musik ist “aufgeräumter” und konsequenter umgesetzt. Das dürfte auch zur Folge haben, dass durch diesen Schritt die Band auch noch einige neue Fans gewinnen und dadurch populärer werden dürfte.

Sänger Erik dürfte auch den ein oder anderen Gesangsunterricht genommen haben oder zumindest an seiner Stimme gearbeitet haben, denn viele Parts wirken sauberer und nicht mehr verunglückt. Da ist innerhalb der letzten zwei Jahre doch mächtig was passiert.

Wüßte ich es nicht, hätte ich Pabst übrigens in den Underground von London gepackt, da ich doch einige Bands aus dem Underground der englischen Szene Stadt kenne und dort genau dieser Sound angesagt ist.

Übrigens wurde “Deuce ex Machina” auf dem Indie Label Ketchup Tracks veröffentlicht und sogar von der “Initiative Musik” gefördert!

Es bleibt am Ende festzuhalten, dass hier schöner schnörkelloser Indie-Rock auf knapp 35 Minuten von einer Berliner Band präsentiert wird, der auch gut und gerne aus UK stammen könnte und sich vor The Hives nicht verstecken braucht.

Checkt Pabst mal aus und kauft euch “Deuce ex Machina” direkt hier: jpc I flight13

Pabst - Deuce ex Machina
Pabst - Deuce ex Machina
Pabst - Deuce ex Machina
Pabst - Deuce ex Machina
Pabst - Deuce ex Machina
Pabst - Deuce ex Machina
Pabst - Deuce ex Machina
Pabst - Deuce ex Machina
Pabst - Deuce ex Machina

Tags: Indie RockKetchup tracksPabstThe Orchard
Previous Post

Barrens – Penumbra col. Vinyl-LP

Next Post

Landmvrks – Hollow col.Vinyl-LP

Related Posts

One Two Three Four RAMONES 1
Reviews

One Two Three Four RAMONES

by Lagartija Nick
16. Januar 2021
Ansa Sauermann - Trümmerlotte 2
12inch

Ansa Sauermann – Trümmerlotte

by Q the Kid
15. Januar 2021
Alienate! - ...they said "no future" 3
Reviews

Alienate! – …they said “no future”

by felix frantic
15. Januar 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Den Keks unterstützen

Playlist auf Spotify hören

Kategorien

  • Empfehlungen
    • Flight13 Newsletter
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Plattenteller
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
  • Verlosungen

Folge uns...

Instagram Telegram Facebook Twitter RSS

Newsletter abonnieren

Hier einkaufen:

Vinyl-keks.eu ist ein kleines aber feines online Independent-Musikmagazin rund um das Thema Vinyl Schallplatten, Musik News und Konzertberichte mit Konzertbildern.
Zum Inhaber der Seite:
Nico Reissmann ist seit über 20 Jahren in der Musikszene vor allem im Bereich Punk, Hardcore und Ska unterwegs. In einem kleinen Jugendhaus als Jugendgruppe begonnen, wurde aus hier und da mal ein Konzert organisieren über die Jahre sein Beruf daraus. 20 Jahre lang hat Nico in und um Pforzheim Konzerte organisiert und zuletzt auch über vier Jahre lang eine eigene Konzert Location in Pforzheim gehabt. Nach Ende der Konzertveranstalter Zeit hat Nico dann eine Booking Agentur sowie ein Label gegründet gehabt und hier mit international bekannten Bands zusammen gearbeitet. Insgesamt hat Nico über 600 Bands veranstaltet, in Europa gebucht und Schallplatten veröffentlicht.
Nun widmet sich Nico Reissmann voll und ganz vinyl-keks.eu und steckt dort sein ganzes Herzblut hinein.
Es ist schön, dich hier begrüßen zu dürfen und noch schöner wäre es, du schaust öfters vorbei.

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Jobs
  • Kontakt
  • Start
  • Team
  • Zusammenarbeit
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch Album Review Alternative Rock Deutschpunk DIY Fanzine Fat Wreck Chords Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Interview Kidnap Music Konzert Mad Butcher Records Midsummer Records Neues Album Neue Single Neues Video Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Psychedelic Rock Punk Punkrock Pure Noise Records Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Skatepunk Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylsammlung Vinylschrott Vinylsünde

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.