Donnerstag, 15 Mai 2025
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl 10inch

RAT-A-MA-CUE – Various Artists

(Exotic Blues & Rhythm, Rock, Funk, Soul, Blues, Rhythm & Blues, Rock & Roll / Stag-O-Lee)

by Lagartija Nick
06/07/2023
in 10inch, Reviews, Vinyl
RAT-A-MA-CUE

STAG-O-LEE - Exotic Blues & Rhythm VOL. 14

Hours of joy in the Palm of your Hand…
Advertisement on Back Cover

Eine brandneue Ausgabe der erfolgreichen Stag-O-Lee-Serie mit dem Titel „Exotic Blues & Rhythm“. Genießen Sie tolle und tanzbare Songs aus den späten 50er und frühen 60er Jahren – eine Handvoll Popcorn-Tanzflächen-Smashs, ein paar knackige Hüftshaker, großartiger Rhythm & Blues – die meisten davon mit einem „exotischen“ Twist! 14 Songs auf schönem 10″-Vinyl (nur)!

 

 

So stilecht macht Stag-O-Lee Werbung für den Sampler „RAT-A-MA-CUE“ aus der Reihe „Exotic Blues & Rhythm“. Damit trifft das Label den Nagel auf den Kopf. Obwohl das Cover einen Gorilla zeigt, der sich zwei leichtbekleideter Frauen bemächtigt, ist der Inhalt der feinen 10 Inch-Platte alles andere als zum Fürchten.

Auf insgesamt 13 Perlen des Genres bekommt der Hörer einen tollen Überblick über diese Sub-Genres der 50er und 60er des letzten Jahrtausends. Davon die meisten Künstler eher unbekannt. Umso mehr macht es Freude sich hier mal in unbekannten Terrain zu tummeln und gebannt den Klängen zu lauschen, die sich säuselnd aus den Boxen gleich einem lauen Lüftchen, den Weg in das geneigte Ohr suchen, nur um dort den Dopamin-Schalter umzulegen und für einen abwechslungsreichen Hörgenuss zu sorgen.

Freuen wir uns auf ein außergewöhnliches Erlebnis und werfen mal einen Blick auf die Cocktailkarte. Wir starten mit einem erfrischendem, saueren und leicht herben Cosmopolitan. Pat Patterson mixt seinen herrlich verrauschten Song „Rat-A-Ma-Cue Pt.1“ mit einem ungewöhnlichen Gesangstil und interessanter Instrumentierung.

 

 

Es folgt Howlin‘ Wolf mit „Going Back Home“ mit einem vertonten Sundowner mit fantastischen Mundharmonika-Spiel, der wie ein Tequila Sunrise aus dem Abend ein Highlight für Augen und Geschmacksnerven darstellt.

 

 

Achtung, da kommt schon mit viel Schwung der Mojito und verbreitet seinen zitrusartigen, leicht minzigen und fein süßen Geschmack, Carl Simmons Orchestra blasen synchron dazu mit ihrer Umtempo-Nummer „Boodoo“ die Ohrengänge frei und lassen das Tanzbein schwingen.

 

 

Das zügigen Tempo nimmt Silas Hogan auf und serviert zu „Just give me a Chance“ einen schönen Answer-and-Response-Song zum Besten. Ein fruchtig, süßer Mai Tai steigert das Vergnügen ohne Zweifel.

 

 

Dennis Roberts stürmt die Bühne und läßt zu einem extrem chilligen Beat seinen leicht nasalen Gesang in „I don’t care“ hören. Der herrliche Vintage-Sound wird durch Bläsereinlagen und einen Old Fashion erst richtig rund und verbreitet sein herbstlich, herbes, aromatisches Flair im Gaumen.

 

 

Billy Mure & his Orchestra lassen mit  „Drums of India“ den vorderen Orient auferstehen. Entsprechende Instrumentierung mit Klarinette lassen den Hörer von tausendundeiner Nacht träumen. Während die verhallte Surfgitarre ins Gehirn hämmert, zieht ein Sex on The Beach die letzten Stecker am Point of no Return.

 

 

The Vigilantes läuten mit der B-Seite die zweite Hälfte des gelungenen Abends ein. Ihr „Caterpillar Crawl“ macht willenlos und lässt das Publikum auf allen Vierenn krabbeln. Wer kann nimmt sich zu dem mantraartigen Beat noch einen Piña Colada auf den Weg. Die Geschmacksnerven explodieren am tropisch, cremigen, nach Kokosnuss schmeckenden Aroma.

 

 

Es kommt noch besser, denn „Shrimps & Jumbo“ ist Karibik pur. Mit „Mambo, Mambo“ – Dave Bartholomew kredenzt uns dazu einen Daiquiri, der uns frisch, ein wenig sauer, zitrusartig und leicht süß zu dem Beat einfach nur tanzen lässt. Das ist Lebensfreude pur.

 

 

Zum Glück fährt Bobby Williams mit „So Blue“ ein wenig das Tempo runter und gibt uns Zeit seinem Song die gebührende Aufmerksamkeit zu schenken. Herrliche Bläserpassagen lassen und im Takt wippen, während uns der Caipirinha durch die Kehle rinnt und dort einen frischen Geschmack, mit Nuancen von Zitrone, hinterläßt.

 

 

Ein Negroni aus Gin, Campari und Wermut erzeugt ausreichende Schwere für „Hot Damals and Barbecue“ von Chicco Chism & The Jetanairs, die mit rauem Gesang das Grillen hoch leben lassen.

 

 

Shakey Jake schaltet mit „Jake’s Cha Cha“ einen Gang höher und lässt Gitarre und Mundharmonika tolle Melodien zu einem gezupften Bass-Beat spielen. Zudem gibt es herrlich verspielte Passagen auf dem Piano, die geradezu nach einem Margarita schreien. Als Belohnung gibt es mit Salzrand ein Gemisch Tequila, Limettensaft und Orangenlokör serviert, das genau so süchtig macht wie der Song.

 

 

Zum erfrischenden Moscow Mule, verbreiten The Volcanos feat. Johnny Duke in „Oh Oh Mojo“ vor allem eins: gute Laune und Lust auf Tanzen. In knapp anderthalb Minuten wird ein Feuerwerk abgebrannt und bringt den Abend zum Höhepunkt. Handicaps, Bongos erzeugen einen mitreissenden Beat, den Gitarre und Piano gekonnt aufnehmen.

 

 

Der Abend klingt mit „Rat-A-Ma-Cue Pt.2“ von Pat Patterson aus. Der titelgebende Song hat einen Drive, der einfach mitreißt und wie im Opener neben dem ungewöhnlichen Gesangstil urtümliche Schreie und Tiergeräusche einbaut. Der Regenwaldsound verdient einen würdigen Abgang und wird von einem Long Island Iced Tea begleitet. Der Mix aus vier hochprozentigen Alkoholsorten, Cola, Orangenlikör und Zitronensaft ist ebenso vielseitig wie der letzte Song und der gesamte Sampler.

Wer sich diesen Mix nicht entgehen lassen will, kann sich hier eine der auf 50 Exemplare limitierten Vinylscheibe sichern. Wer diese Chance verpasst, kann sich eine Compact Disc bestellen, auf der jeweils zwei Volumens zu finden sind (Vol. 13 & 14; Oop Boop & RAT-A-MA-CUE).

Unbedingte Trinkempfehlung! Gerne mit Vinyl.

IMG_4969
IMG_4968
IMG_4963
IMG_4970
IMG_4966
IMG_4965

Tags: BluesExotic Blues & RhythmFunkRAT-A-MA-CUERhythm & BluesRockRock & RolSamplerSoulStag O Leevarious artists
Previous Post

Angels of Libra – Revelations

Next Post

Hete – s/t

Related Posts

BRUIT≤ - The Age of Ephemerality 14
12inch

BRUIT≤ – The Age of Ephemerality

by Stephan
15/05/2025
EA80 - ● ●
12inch

EA80 – ● ● (Stecker)

by Lagartija Nick
14/05/2025
Alma Naidu - Redefine 15
12inch

Alma Naidu – Redefine

by Marcel
13/05/2025

Comments 1

  1. Stag-O-Lee Records says:
    2 Jahren ago

    Thanks for the great review! <3

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv (77)
    • Frauen im Musikbusiness (65)
    • Plattenteller (12)
  • Interviews (276)
    • Musik trifft Literatur (22)
    • MusInclusion (46)
    • Vinylkeks4Nepal (23)
  • Live (77)
    • Konzertberichte (38)
  • Neuigkeiten (698)
  • Reviews (2.595)
    • Buch & Zine (82)
    • Tapes (156)
    • Vinyl (2.365)
      • 10inch (38)
      • 12inch (2.122)
      • 7inch (202)
  • Specials (163)
    • “Rattster” Review Story (11)
    • Diversity Dive (12)
    • Vinylsünde (65)
  • Verlosungen (5)

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Berlin Contra Records Country Deutschpunk DIY Emo Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Grunge Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records Metal MusInclusion Neue Single Oi! Pop Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Punk Rock Rock Rock´n´Roll Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Vinyl Vinyl Review Vinylsünde wanda records

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Buch & Zine Diversity Dive Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinyl Vinylkeks4Nepal Vinylsünde “Rattster” Review Story
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}