Freitag, 31 März 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Fanzine & Buch Reviews

Rolling Stone Magazin – 25 Jahre Jubiläumsausgabe

by Redaktion
20/11/2019
in Fanzine & Buch Reviews, Reviews
25 Jahre Rolling Stone Magazin

Mit Ausgabe 301 und 25 Jahre später feiert das Rolling Stone Magazin sein Jubiläum und zum Dank gibt es eine Bob Dylan und Johnny Cash 7inch Single mit zwei Songs on top dazu.

Mehr geht nicht, sagt man so schön. Und das hat sich auch die Redaktion vom Rolling Stone Magazin gedacht. 

So wurde viel Herzblut in die Ausgabe Nummer 301 gesteckt.

Unter anderem gibt es eine Reportage über das “Verlorene Album von Bob Dylan & Johnny Cash. Die Story dazu erstreckt sich auf stolze sechs Seiten im Heft. Es gibt viele Hintergrund Informationen, die ich bisher nicht kannte und somit neue Einblicke gibt.

Auch sehr Interessant ist der Artikel über Iggy Pop und das “Rendezvous in Paris”. Aber auch das Interview mit Lyor Cohen, dem Chef von Youtube Music gibt sehr viele Hintergrund Infos raus. Vor allem in Bezug auf die Zukunft der Musik und deren neue Förderungsideen.

Ansonsten gibt es auch noch Interviews von Faber, Max Herre und Narges Rashidi.

Besonders Interessant finde ich den Artikel über die Linksintellektuelle Kristen R. Ghodsee und deren Kapitalismuskritik, welche unter die “Gürtellinie” geht.

Der Foto Beitrag zu 25 Jahre Rolling Stone gibt mir den Rest. Egal ob Kurt Cobain, Radiohead oder Nick Cave. Das Rolling Stone hat schon so ziemlich alle bekannten Künstler ablichten dürften und das macht natürlich neidisch. Schön sind die Info Texte zu den Fotos, die immer wieder schöne Geschichten zu den Bildern erzählen.

Zum Abschluss hab ich mir dann noch die Reportage über “Musik in der DDR” rein gezogen und bin überrascht, wie viele Bands ich tatsächlich noch aus dem Elternhaus kenne und mich irgendwie verbunden fühle, obwohl ich schon über 20 Jahre nichts mehr mit dem Osten zu tun habe. Den Bericht kann ich nur wärmstens empfehlen. Vor allem denjenigen, die sich bisher mit der Thematik nicht auseinander gesetzt haben und doch gerne mal rein schnuppern wollen.

Und zum Schluss komme ich noch zur 7inch Vinyl, die dem Heft bei liegt.
Auf dieser sind die Songs “Tell me that it isn´t true” von Bob Dylan und “Big River” von Johnny Cash. Beide Songs sind remastert und exklusiv auf dieser 7inch vereint.

Alles in allem hat sich das Rolling Stone Magazin hier sehr viel Mühe gegeben und kann ich wärmstens empfehlen.

no images were found

Tags: Bob DylanIggy PopJohnny CashRolling Stone Magazin
Previous Post

Sommerplatte – “3” Vinyl-LP

Next Post

Sonderaktion bei EMP im November 2019

Next Post
EMP Vinyl Rabatt Aktion

Sonderaktion bei EMP im November 2019

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Running Out Of Tape Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}