Freitag, 24 März 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Specials

Schallplatten für die (persönliche) Ewigkeit – Phase Eins

(vor dem Millenium)

by Marcel
07/01/2021
in Specials
Schallplatten für die (persönliche) Ewigkeit – Phase Eins 1

Ich habe lange überlegt, welche Platte oder Platten ich Euch an dieser Stelle vorstellen möchte und dabei kam immer wieder die Frage auf: Wie hat das ganze eigentlich angefangen? Die ganze Liebe zur Musik, das Interesse für Tonträger, die Jagd nach verschollenen Schätzen… Das alles muss doch einen Ursprung haben, oder? Musikalisch startete ich bewusst mit Udo Jürgens. Bei “Aber bitte mit Sahne” mache ich heute noch lauter. Von ihm hatte ich mein erstes Tape. Damals nannten wir es noch Musikkassette und damals war Ende der 1970er. Meine erste Schallplatte war von Elvis Presley, die ich einst zu einem Geburtstag geschenkt bekommen habe, weil meine Mutter die eine Musikkassette, die ich von ihm hatte, der Waschmaschine vorgestellt hat. So richtig musikalisch sozialisiert wurde ich ca. als ich 10 Jahre alt war, also so ab 1984/1985 von meinem Kumpel Wolfgang, der knapp 3 Jahre älter war und sich selbst von seinen älteren Brüdern die Platten auslieh, bzw. aufgenommen bekam. So lernte ich die Dire Straits recht früh kennen, The Beatles, aber auch Deutsches wie Herbert Grönemeyer, BAP oder Marius Müller Westernhagen. Bei meiner Tante hörte ich dazu oft die “Schweißperlen” von Klaus Lage, die mit dem großen Hit, damals schon auf CD und irgendwann ging sie ungefragt in meinen Besitz über. Es war im Sommer 1989, wo ich im Anschluss an ein Ferienlager von meiner Mutter dann die CD “Rauhe Bilder” von Klaus Lage geschenkt bekam. Ich war damals 14… Auf der CD waren die Tourdaten für die kommende Tour aufgeklebt und mir war sofort klar, dass ich dahin wollte, auf mein erstes Rockkonzert und das alleine, also ohne Eltern aber mit Wolfgang. Sein Vater brachte ihn und mich am 09.12.1989 in seinem hellblauen Kadett D zur Vestlandhalle nach Recklinghausen. Ich weiß noch wie aufgeregt ich war und dass am Eingang Corny Müsliriegel verteilt wurden, warum auch immer… Auf dem Konzert hörte ich dann erstmals nicht nur Stücke von den beiden CDs, die ich kannte, sondern auch einiges mehr. Fasziniert hat mich das Stück “Bukowksi”, weil die Band da eine unglaubliche Spielfreude an den Tag gelegt hat und sich speziell der Keyboarder und der Bassist minutenlang gebattlet haben. Das Stück musste ich haben!!!

So begab es sich, dass ich mir das 1982er Album “Positiv” auch erstmal wieder auf CD gekauft habe. Die ersten drei Songs liefen bei mir natürlich auch rauf und runter, aber so richtig begann das Album für mich erst mit Track vier “Bukowski”. Anschließend folgte “Nie wieder 13 sein”, wo der Protagonist und  ich hofften, dass das Leben mit 16 durchaus besser sein muss als mit 13. Immerhin war ich inzwischen 15 und da keimte noch etwas Hoffnung. Im Nachhinein betrachtet, war 16 Jahre auch nicht so cool und 13 nicht so übel. Track 6 “Unterwegs” hat die Band auch auf dem Konzert gespielt und Klaus Lage zählt darin diverse Städte auf, wo er aufgetreten ist und was er dort erlebt hat. Irgendwie reifte da in mir auch der Entschluss, dass ich auch touren will und die Konzerthallen der Republik kennenlernen möchte. Auf die Bühne habe ich es bis heute nie so wirklich geschafft, dafür aber bestimmt vor die Bühne in einen zumindest hohen dreistelligen Bereich. “Mama (erlaubt kein Gitarrenspiel hier im Haus)” fand ich bereits beim ersten Mal hören sehr cool, weil nach und nach die verschiedenen klassischen Instrumente in den Song eingestimmt haben, also die einer Rockband: Gitarre, Bass, Schlagzeug und letztlich das Keyboard. Was soll ich Euch sagen? Wenn ich heute eine Platte auflege, wollen meine Kids, die  im Grundschulalter sind, dass ich “Mama” auflege und dann wird aufgedreht und lautstark mitgesungen. Ich bin mir recht sicher, dass der letzte Song des Albums “Unser Land”, welcher leider umweltpolitisch nichts an seiner Aktualität verloren hat auch auf meinem ersten Konzert gespielt wurde und einen würdigen runden Abschluss des Albums darstellt.

Ja… so hat das alles angefangen. Ich musste mir natürlich nach und nach alle Alben von Klaus Lage kaufen, erst auf CD und dann auf Vinyl. Dazu besuche ich bis heute seine Konzerte. Durch die Songs dieses Albums habe ich Musik wirklich lieben gelernt und es war eben die erste CD, die ich mir ganz bewusst gekauft habe.

Sowohl als CD als auch auf Vinyl ist “Positiv” nicht mehr neu erhältlich und wird wahrscheinlich auch nicht mehr neu aufgelegt. Ihr bekommt die Platte aber für sehr kleines Geld in jedem zweiten Second-Hand-Plattenladen und auch in jeder zweiten Plattenkiste auf dem Trödel.

IMG_8010
fullsizeoutput_366f
fullsizeoutput_3672
IMG_8022

Tags: DeutschFolkKlaus LagePositivRockSchallplatten für die EwigkeitSinger-Songwriter
Previous Post

The Weather Station – Atlantic: Neue Single

Next Post

Molly Fancher – Welcome to the sematary

Related Posts

3 Platten für die Ewigkeit - Einführung und 3 Platten von Carl 2
Specials

3 Platten für die Ewigkeit – Einführung und 3 Platten von Carl

by Carl Thiel
04/02/2023
Best of 2022 - die Top 3 von Carl
Specials

Best of 2022 – die Top 3 von Carl

by Carl Thiel
07/01/2023
Best of 2022 - die Top 3 von Lagartija Nick
Specials

Best of 2022 – die Top 3 von Lagartija Nick

by Lagartija Nick
30/12/2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}