Mittwoch, 16 Juli 2025
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl 12inch

Speedmobile – Supersonic Beat Commando

(Punk Rock, Schweinerock, Rock'n'Roll / Music On Vinyl, Butler Records)

by Der Riedinger
23/11/2022
in 12inch, Reviews, Vinyl
Speedmobile - Supersonic Beat Commando 1

„Supersonic Beat Commando“ heißt die Platte, Speedmobile die Band. Die drei Bandmembers sind Jeroen Haamers an Gitarre und Gesang von Batmobile, Bart Nederhand an den Drums sowie Bart Geevers an Bass und Gesang, beide ehemals in Diensten von Peter Pan Speedrock. Noch Fragen? Nein? Gut, hätte mich auch gewundert. Schließlich stehen, bzw. standen beide Bands sowohl schnörkel- als auch kompromisslos für ihren Sound. Dicke Hose, dirty Rock’n’Roll und stets ein leichtes Augenzwinkern. Logisch, dass Speedmobile weiter lieber auf Bad Boy und nicht auf Everybody’s Darling machen und die musikalische Tradition ebenso schnörkel- wie kompromisslos weiterführen. Never change a running system!

So. Eigentlich ist jetzt auch schon alles gesagt und wir könnten zur Pulle Whisky greifen. Ein bisschen genauer wollen und sollten wir aber schon noch hinhören. Wohlan ans Werk! Schon der Opener „Iron Ride“ ist ein gelungenes Beispiel dafür, dass der Rock’n’Roll manchmal wirklich nicht mehr als drei Akkorde braucht, um einen aus den Latschen zu kippen. So simpel wie einen der Song nach vorne treibt, ist man dann auch gleich mittendrin, statt nur dabei. Kurzes Solo – voll Rock’n’Roll natürlich! – und schon haben einen Speedmobile voll im Würgegriff. Kommt man nicht mehr raus, will man aber auch nicht!

Obwohl beide Bands in ihren Genres durchaus mit stilbildend waren, huldigen sie beinahe schon unverschämt – oder eben doch nur augenzwinkernd – ihren eigenen Vorbildern. „Drink, Fight, Fuck All Night“ tanzt mit seinem Toy Dolls-Touch vielleicht etwas aus der eigentlich vorprogrammierten Reihe, passt aber trotzdem zum Gesamtkonzept. Über den etwas allzu platten Titel (davon gibt’s übrigens mehrere auf dem Album) muss man da schon mal drüber hinwegsehen können. Derlei literarische Ergüsse gehör(t)en eben mit zum guten Ton, auch wenn sich Speedmobile damit nicht gerade für ein Konzi im politisch korrekten AJZ empfehlen.

 

„MMM Babalaba“ bleibt titelmäßig wohl Speedmobiles Geheimnis, erinnert dagegen gesanglich eindeutig an den jüngst leider verstorbenen Mr. Badguy des Rock’n’Roll, an Mr. Jerry Lee Lewis. Eine Hommage, längst überfällig und hier spitze umgesetzt. R.I.P. Jerry und viel Spaß mit diesem Song auf Wolke 666. 

„Fun Control“ dann auch eindeutig: Zeke, Zeke und nochmal Zeke. Dass Peter Pan Speedrock mit den Benzinpunkern aus Seattle dicke waren, dürfte in Fachkreisen nicht nur wegen der überaus empfehlenswerten Split-10″ aus dem Jahr 2005 bekannt sein. Dieser Song bezeugt die Freundschaft 2022 auf’s Neue. 

Die B-Seite beginnt dann mit gleich zwei Songs („Bang Bang Bang Bang“ und „Wrong Side Of My Head“) ganz im Zeichen der Cramps und die Vergleichsliste könnte nun noch bis zum Ende von 14 Songs weitergeführt werden. Supersuckers hier, Turbo A.C.’s da, Gluecifer dort… die üblichen Verdächtigen eben und alle, die auf Bier, Denim und ’ne Pommesgabel stehen, dürften ihre helle Freude an der Scheibe haben. Song 15 dann noch ein kleines Schmankerl: „Train Kept A Rollin'“, zum ersten Mal vom R’n’B-Musiker Tiny Bradshaw 1951 aufgenommen, wurde der Song im Laufe seines Lebens von Schwergewichten wie den Yardbirds, Led Zeppelin und Aerosmith adaptiert. Nun also auch von Speedmobile. Ein guter Schluss ziert bekanntlich alles.

Wer auch 2022 ohne rot zu werden noch einer Turbojugend angehört, der/die kommt um „Supersonic Beat Commando“ nicht drum rum. Schließlich sind schweinerockige Releases wie dieser heutzutage ein rares Gut geworden. Butler Records und Music On Vinyl stellen uns das Album auf satten 180g transparenten Vinyls zum Abrocken bereit. Allerdings auf 750 Stück – und wie bei Music On Vinyl üblich mit Prägedruck nummeriert – limitiert. So please hurry up before it’s too late! Das Artwork so voller Plattitüden, dass es schon wieder nicht mehr platt ist, sondern halt einfach so gehört. Gehört? Ja, „Supersonic Beat Commando“ gehört gehört. Vorher mal schauen, z.B. bei JPC.

speedmobile-6
speedmobile-5
speedmobile-4
speedmobile-3
speedmobile-1
speedmobile-2

Tags: Butler RecordsHigh Energy Rock'n'RollMusic on VinylPunk RockRock´n´RollSchweinerockSpeedmobileSurf
Previous Post

Neckarions – Same

Next Post

Neckarions – s/t

Related Posts

Slung - In Ways 3
12inch

Slung – In Ways

by Christian
16/07/2025
Pubic Enemy - Pulling Hard
12inch

Pubic Enemy – Pulling Hard

by Sebastian
16/07/2025
Red Bricks - Take Back The Streets
12inch

Red Bricks – Take Back The Streets

by Sebastian
15/07/2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv (77)
    • Frauen im Musikbusiness (65)
    • Plattenteller (12)
  • Interviews (276)
    • Musik trifft Literatur (22)
    • MusInclusion (46)
    • Vinylkeks4Nepal (23)
  • Live (79)
    • Konzertberichte (40)
  • Neuigkeiten (698)
  • Reviews (2.660)
    • Buch & Zine (83)
    • Tapes (156)
    • Vinyl (2.429)
      • 10inch (38)
      • 12inch (2.179)
      • 7inch (209)
  • Specials (165)
    • “Rattster” Review Story (12)
    • Diversity Dive (13)
    • Vinylsünde (65)
  • Verlosungen (5)

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Berlin Contra Records Deutschpunk DIY Emo Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Grunge Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records Metal MusInclusion Neue Single NOI!SE Oi! Pop Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Punk Rock Rock Rock´n´Roll Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Vinyl Vinyl Review Vinylsünde wanda records

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Buch & Zine Diversity Dive Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinyl Vinylkeks4Nepal Vinylsünde “Rattster” Review Story
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}