Montag, 27 März 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl Reviews 12inch

Stargo – Dammbruch

(Stoner-Metal, Stoner-Rock/ DIY)

by Anne-Katrin
23/12/2021
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
Stargo - Dammbruch

Stargo - Dammbruch

Drei Tracks, die dreißig Minuten dauern, dreihundert Mal auf schwarzes Vinyl gepresst. Das ist das neue Stargo-Album “Dammbruch”, das am 17. Dezember erschienen ist. Die Zahl drei scheint es der Dortmunder Stoner-Rock-Band Stargo angetan zu haben. Und drei Bandmitglieder sind sie auch noch – Stargo sind Nordin an der Gitarre, Stefan am Bass und den Synths und Karsten an den Drums. Ihr Debütalbum “Parasight” haben die Stoner-Rocker vor nicht allzu langer Zeit im Juni vergangenen Jahres herausgebracht. Die Platte hat 9 Tracks, Gesang, Gitarre, Bass und Schlagzeug.

Auf ihrem zweiten Album “Dammbruch” wollten sich die Drei offensichtlich nicht wiederholen und sind ganz anders rangegangen. “Dammbruch” erzählt von vorne bis hinten eine stringente Geschichte, es ist quasi ein Konzeptalbum. Was hier musikalisch passiert, spiegelt sich im Albumtitel, in der Benennung der Tracks und im Platten-Front- und Backcover wider. Auf Gesang haben Stargo hier komplett verzichtet. Und auch auf klassische Songstrukturen. Auf der A-Seite ist ein längerer Track zu hören, der in vier Teile separiert ist. Auf der B-Seite gibt es zwei weitere Tracks. That’s it.

Das Album macht uns zum akustischen Zeugen eines Dammbruchs. Bei einem Dammbruch wird ein kleines Leck, eine noch so kleine Schwachstelle in der Mauer immer größer und löst schließlich eine gigantische Kettenreaktion mit verheerenden Folgen aus. Und so beginnt das Album unter dem Titel “First Cracks” zart mit einer melodischen Gitarre, ruhig, mit Beckeneinsatz. Dann brettern Stargo los, mit Distortion, wummerndem Bass und schepperndem Schlagzeug. Die Risse werden immer größer, was durch einen heftigen treibenden Rhythmus und Metal-Riffs hörbar wird.

Zweiter Teil dann: “From An Eagle’s Perspective”. Uns wird eine Verschnaufpause gegönnt und wir sehen uns das, was da aufkommt aus der Vogelperspektive an. Das ist als entspannte Gitarren-Melodie zu hören, die variiert und in immer höhere Lagen transponiert wird. Wiederholung ist ja sowieso ein Kennzeichen von Stoner-Musik. Dadurch entsteht eine Art Trancezustand und Eingängigkeit.

Der Teil “Dammbreach” brettert dann richtig rein, mit Distortion, überlagert jetzt von Synth-Klängen. Dann bekommt der Track richtig Speed, die Metal-Einflüsse von Stargo sind eindeutig zu hören. Allerdings nicht zu lange – die Band kehrt schnell wieder zurück in den schleppenderen Stoner-Sound. “Drift In A Nutshell” ist dann schließlich wesentlich ruhiger, verträumt, wie dahinfließendes Wasser nach einem Sturm.

 

Auch auf der B-Seite geht es mit solchen Dynamik-Gegensätzen weiter – In “Copter”, das anfangs akustisch an sich drehende Rotorblätter erinnert, wird es sowohl treibend, heftig und metallig, als auch zurückhaltend und melodiös. Der letzte Track von “Dammbruch” heißt “Barthysphere”. Das ist der Name einer Tiefseekugel aus dem Jahr 1930. In der Kammer herrscht ein atmosphärischer Druck, der sich bei Tauchgängen nicht ändert – anders als bei der Tauchglocke. Nachdem alles zusammengebrochen und überflutet ist befinden wir uns nun also unter Wasser. In diesem Track beginnt hörbar ein neues Thema und ein neuer Sound. In diesen letzten Abschnitt packen Stargo nochmal alles rein, was sie in petto haben. Es geht ordentlich zur Sache, dann wird es groovy und schleppend. Am Ende fühle ich mich im besten Sinne an guten 90ies-Rock erinnert. Dann ist die Reise durch die Katastrophe zu Ende. 

Stargo ermuntern uns mit ihrem zweiten Album dazu, ihre Musik bewusst zu genießen und genau hinzuhören und zeigen, dass ein Album auch im Jahr 2021 als Konzept- und Gesamtkunstwerk bestehen kann. Die drei Tracks von “Dammbruch” bilden eine Einheit und sind doch in sich und verglichen miteinander abwechslungsreich und dynamisch spannend. Wer Gesang braucht, wird hier vermutlich nicht glücklich. Alle anderen können sich über ein sehr gelungenes frisches Stoner-Rock-Album freuen. Wer vielleicht jetzt erst durch Stargo Lust auf Stoner-Rock bekommt führt sich am besten in aller Ruhe Stoner-Bands wie Saint Vitus, Kyuss, Melvins, Electric Wizard, Clutch, Atomic Bitchwax oder Karma To Burn zu Gemüte. Für neuen Stoner-Stuff sind Stargo sehr zu empfehlen. Entweder als eins der 300 Vinyl-Exemplare oder als Download.    

 

no images were found

Tags: DammbruchStargoStonerStoner RockStoner-Metal
Previous Post

Doc Schoko – Skulpturen für die Flaschenpost

Next Post

Manu Delago – Environ Me

Related Posts

Akkumuller - Stand and Deliver
7inch

Akkumuller – Stand and Deliver

by Lagartija Nick
24/03/2023
Split Arrows - View Towers
12inch

Split Arrows – View Towers

by Sebastian
24/03/2023
The VOO - Brother Voo 2
12inch

The VOO – Brother Voo

by felix frantic
23/03/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}