Freitag, 27 Januar 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl Reviews 12inch

Uratsakidogi – Black Hop. Epos

(Metal, Rap, Parody / VINYLCODES, Клюква Рекордс, Rise & Fall Records, 1000 Travels To Noise, СИДИ ДОМА)

by Lagartija Nick
10/03/2022
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
Uratsakidogi - Black Hop. Epos 1

Das Cover erinnert mich an irgend etwas Okkultisches, der nach oben geneigte rotäugige Wolfskopf, der Feuer umringt eine blutrote Sonne anheult. Hat schon was. Den Namen der Band kann ich nicht lesen, den Albumtitel „BLACK HOP. EPOS“ erkennt man in Runenschrift in der Sonne. Eine gewisse Verspannung ist nicht von der Hand zu weisen und so bin ich gespannt, was mich da erwartet.

Aber erst ein wenig Recherche. Die russische Band Uratsakidogi (benannt nach einer ähnlich klingenden Hentai-Serie), experimentiert seit den späten 90ern mit den unterschiedlichsten Genren. Was in der Schnittmenge zwischen Death Metal, Hardcore und Industrial begann, ist mittlerweile bei Hip Hop angekommen. Doch den Metal hat man nicht ganz aufgegeben, so daß sich eine spannende Mischung der Musikstile ergibt. 

Aber jetzt echt? Black Metal und Hip Hop? Geht das überhaupt und darf das überhaupt sein?

Lasst es uns herausfinden…

Die ersten schrecken mich dann doch eher ab, als bei mir die Neugierde zu steigern. Nun ja legen wir die Platte erstmal wieder zur Seite. Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut. Zugegeben, da lag die Platte dann auch Wochen. Immer wieder in die Hand genommen und wieder weggelegt. Dann sozusagen der finale Versuch sich dem Album „Black Hop. Epos“ über das Anhören der einzelnen Songs zu nähern. Auch das gelang eher mässig, aber ein paar sinnvolle Gedanken und Zeilen habe ich dann doch zur Papier gebracht.

Die Synthesizer laufen in einem Stück wie Black Hop XIV (Epic) zu Höchstleistungen auf. Sie sorgen für eine gewisse Atmosphäre, aber diese rasselnden Klänge erinnern an die Ambient-Arbeit von Ulver. Black Hop XII (9 бонгов) scheint mit seinem Gangster-Intro in eine ganz andere Richtung zu gehen, bekommt aber schließlich den größten Sound mit einem schönen Blast-Beat.

In der Tat findet sich sogar ein Song, der mir gefällt auf Black Hop XIII (Звери). Hier ist Uratsakidogi auch düsteren Lofi-Klängen nicht abgeneigt, darunter eine ordentliche Prise Bal-Sagoth-Bombast. Das ist natürlich alles sehr kalkuliert und gut platziert, um die mythische Ordnung gut darzustellen. Dazu ein paar Dungeon-Synthie-Trompetenklänge und fertig ist ein unterhaltsamer Track. Das Biest ist handgestoppte achteinhalb(!) Minuten lang und wird mir nicht langweilig.

Das Album erschien bereits im Jahr 2021, ist ihr achter Longplayer und bringt stolze 180g auf die Waage. Schön im schwarzen Vinyl und mit einem feinen Pappcover, das auch optisch zwischen Okkultismus (Front) und Street (Back) schwankt. Wobei die Jungens auf der Rückseite ehe wie böse Mutant Teenage Ninja Turtles aussehen. Geschenkt. Das Innensleeve enthält alle Texte in Kyrillischen Buchstaben und auf Englisch. 

Was gibt es musikalisch gesehen auf die Kralle? Die Metal-Seite reicht von Black Metal, über Nu-Metal bis hin zu Crossover – irgendwo da tummeln sich Uratsakidogi. Die Vocals sind beißend, sehr verkniffen und klingen nach irgendeinem okkultem Scheiß. Komplettiert wird das Band-Konzept durch die Leichenbemalung und die ständig präsenten Adidas-Anzüge – natürlich in schwarz-weiß!

Mit unserem kulturellen Hintergrund bzw. sozial etablierten Maßstäben, kann man Uratsakidogi nur schwer einsortieren. Ist das jetzt ernst gemeint oder nehmen Uratsakidogi die zweifellos düstere russische Gangsterkultur sogar auf den Arm. Der Schlüssel liegt auch in den Texten, die ich nicht verstehe und so bin ich sehr unsicher bei diesem Experiment und die Tauglichkeit für westliche Ohren. Was man positiv anerkennen muß, die Band macht aus allem ihren eigenen neuen Style und haben ihre eigene Nische gefunden. Das verdient ja auch Respekt Bro.

Für eine Vinyl-Bestellung geht ihr am besten über eine der Labelseiten.

IMG_9313
IMG_9315
IMG_9316
IMG_9314
IMG_9317
IMG_9312

Tags: 1000 travels to noiseBal-SagothBlack Hop. EposMetalMoskauParodyRapRise & Fall RecordsUlverUratsakidogiVINYLCODESКлюква РекордсСИДИ ДОМА
Previous Post

Spent Idols – Land Of The Lost/Bored Girl

Next Post

Moonstomp / La Gachette – Oi! We Will Never Be Divivded Vol.4

Related Posts

Cosmo Thunder - eigentlich ganz ok 3
Reviews

Cosmo Thunder – eigentlich ganz ok

by Lagartija Nick
27/01/2023
Ruben Block - Looking To Glide 4
12inch

Ruben Block – Looking To Glide

by JohnDonson
27/01/2023
Mellie - Cover
12inch

Mellie – I Have Ideas, Too

by Lagartija Nick
26/01/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}