Kinners, wie man so schön bei uns im Pott sagt, das beste kommt tatsächlich zum Schluss. Zur Erklärung: Ich schreibe diese Review kurz vor Weihnachten 2024. Die Wahrscheinlichkeit, dass ihr sie erst 2025 lest ist recht hoch, daher spoiler ich jetzt einfach mal: Wenn 2025 so wird, wie diese Platte, dann aber Hallo! Keil Records präsentieren uns den dritten und letzten Teil ihrer Trilogie „Frischer Wind aus dem Norden – Dritte Böe“. Anders als sonst fange ich einfach mal mit der Platte, bzw. den Platten an, denn ich bin einfach nur geflasht. Sowas liebevolles habe ich bisher tatsächlich selten erlebt. Das Vinyl kommt beispielsweise in Rot und Gelb daher und das hat einen Sinn. Die ersten beiden Teile hatten einmal blau und einmal weißes Vinyl. Mit dem roten Vinyl wurden die Farben Schleswig Holsteins komlettiert. Da die Dritte Böe aber eine Doppel LP ist, hat sich das Label überlegt, dass diese gelb wie die Rapsblüte sein soll. Das Vinyl wird übrigens in gefütterten Innenhüllen geliefert. Wenn man das Gatefold Cover aufklappt, erfährt man einiges über die Entstehung der Platten und ich bin tatsächlich etwas traurig, dass ich erst mit dem dritten Teil einsteige. Die Goodies: Wer die Platte erwirbt, bekommt ein Plakat, ein Booklet mit Infos über die Bands, einen Aufkleber und die CD mit dabei. Ach ja, und ein Stück Segel natürlich! Ein bitte was? Ja, ihr habt richtig gelesen. Jedem Exemplar dee Dritten Böe liegt ein Stück eines der Segel der „Thor Heyerdahl“, welches ein „Frischer Wind aus dem Norden“ füllte, als dieser Dreimaster aus der Kieler Förde fuhr, bei.
Was gibt es bei soviel tollem drumherum überhaupt noch zur Musik zu sagen? Ihr bekommt auf den bereits erwähnten zwei LPs 22 Songs von 22 Bands plus Intro und Outro von Wolf Barsch. Es gab eine Zeit, da war ich so verrückt, hatte die Zeit und das Geld, und bin extra für eine neue Friese in den wahren Norden nach Kiel gefahren zum singenden Frisör King Barber. In den Pausen konnte es gut sein, dass er sich auf eine Bank vor seinem Salon setzte und mit seiner Gitarre das ein oder andere Rock´n Roll Ständchen zum Besten gab. Tatsächlich gibt es davon auch den ein oder anderen NDR Beitrag zu bestaunen. Eben dieser King Barber ist mit seiner King Barber Band mit „Denkst du an mich?“ unter anderem auf dem Sampler vertreten, ebenso hört man übrigens Scotty Moore, der als Gitarrist von Elvis Presley bekannt wurde und Bela B. Auch wenn ein Highlight das nächste auf diesem liebevoll erstellten Sampler jagt, so empfehle ich euch besonders die Country Ballade „Coalfire“ von Steffersen. Für den wirklich fairen Kurs von 33 Euro könnt ihr den auf 333 Stück limitierten Sampler direkt bei Keil Records erwerben.