Sonntag, 6 Juli 2025
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Neuigkeiten

Vinyl-Schallplatte aus Plastikmüll

by Redaktion
29/11/2019
in Neuigkeiten
Vinyl Schallplatte aus Plastikmüll

Vinyl Schallplatte aus Plastikmüll

„Eine Vinyl-Schallplatte zum ersten Mal aus Plastikmüll hergestellt„. So ging in den letzten Tagen eine Nachricht quer durch die Medien.

Doch was ist dran an der Schallplatte aus Plastikmüll?

Ich war voller Hoffnung, als ich diese Nachricht gelesen habe und dachte mir, dass das ja eine starke Idee ist und den Vinyl Markt sicher um einiges verändern würde.

War ich doch schon einige Male beim Vinyl pressen dabei und durfte mehrfach bei Flight13 Duplication über den Rücken schauen, wie das alles funktioniert und was das alles für ein Aufwand ist.

Auch in Bezug auf Umwelt habe ich mir hier schon oft Gedanken gemacht. So ist die Herstellung von Vinyl mit jeder Menge Energie- und Wasserverbrauch verbunden. Es wird das Vinyl Granulat in einem großen Aufwand hergestellt. Und die Maschinen müssen auch immer wieder mit Ersatzteilen gewartet werden.

So kommt dann doch eine recht uncoole Umweltbilanz für eine Schallplatte zusammen.

Und genau aus diesen vielfältigen Gründen machte mir die Nachricht mit dem Plastikmüll Hoffnung.

Schau ich mir nun die Produktion der Schallplatte (Es geht um die Single „Keynvor“ von Nick Mulvey) und deren Produktion genauer an, muss ich feststellen das das mehr oder weniger ein Werbegag ist.

Warum?

Die Schallplatte wurde aus zwei einseitig gepressten Vinyl Schallplatten mit etwas Plastikmüll zusammengesetzt und ist in dem Sinne nicht wirklich nachhaltig, da die ganzen Produktionsprozesse nach wie vor da sind.

Auch geht man bei der Beschreibung davon aus, dass die Schallplatte aus Plastikmüll gepresst worden sei, was aber überhaupt nicht stimmt.

Die Schallplatte wurde in einem ähnlichen Verfahren wie die Liguid Schallplatte hergestellt und beinhaltet überhaupt kein Plastikmüll im Vinyl.

Einzig zwischen den beiden einseitig gepressten Schallplattenhälften befindet sich etwas Plastikmüll, der im Prinzip zusätzlich zur standardmäßigen Pressung hinzu kommt.

Auch ist der Produktionsaufwand um ein vielfaches höher. Denn die Produktionskette muss zwei Mal durchlaufen werden. Und so wird aus der angeblich umweltfreundlichen Schallplatte plötzlich eine viel umweltschädlichere Schallplatte.

Die Beschreibung „Vinyl-Platte aus Plastikmüll“ ist somit ein irreführender Werbegag

Die Bezeichnung passt so leider nicht.

Vielmehr hoffe ich noch immer, dass es einer Plattenpresserei vielleicht doch irgendwann gelingt, aus Plastikmüll Schallplatten herzustellen.

Hierzu werden ja auch schon Versuche gefahren, Schallplatten nicht mehr zu pressen sondern mit einem Diamantschleifer die Ritzen zu schleifen. Dieses Verfahren ist allerdings noch sehr zeitaufwändig und ist nur für Kleinstserien geeignet.

Alles in allem werden wir in der Großproduktion wohl noch einige Zeit eine eher schlechte Umweltbilanz haben und sollten uns überlegen, ob wir wirklich alles in zehn verschiedenen Versionen auf Vinyl haben müssen. Aber auch die Hersteller müssen die Tage umdenken und sich neue Produktionswege einfallen lassen, den mit dem riesigen Wasserverbrauch und der enormen Hitze kann und darf es so nicht auf ewig weiter gehen.

Somit bleibt die Zukunft der Vinyl Herstellung auch weiterhin spannend und ich freue mich auf eine nachhaltige Produktion und neue Innovationen. 

Tags: PlastikmüllVinyl HerstellungVinyl Produktion
Previous Post

IDLES – „a beautiful thing: live at the bataclan“ Pre-Order

Next Post

Bitch Queens – „City of Class“ LP

Next Post
Bitch Queens - "City of Class" LP 1

Bitch Queens - "City of Class" LP

Comments 1

  1. Rolf says:
    6 Jahren ago

    Dass Schallplatten eine schlechte Umweltbilanz haben mag zutreffen. Eine Schallplatte hält jedoch sehr lange. Ich habe selbst Schallplatten, die älter sind als ich. Und ich bin nicht mehr der Jüngste (67). Und mei Kind wird diese Schallplatten weiterhin nutzen. Wenn ich also dieses Produkt vor diesem Hintergrund betrachte, dann ist die Umweltbilanz nicht mehr so übel. Und ich mache mir bei Vinyl im Hinblick darauf weniger ein schlechtes Gewissen als bei vielen anderen Alltagsgegenständen, die aus Kunststoff gefertigt sind, obwohl es Alternativen dazu gibt (z.B. Kochutensilien).

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv (77)
    • Frauen im Musikbusiness (65)
    • Plattenteller (12)
  • Interviews (276)
    • Musik trifft Literatur (22)
    • MusInclusion (46)
    • Vinylkeks4Nepal (23)
  • Live (79)
    • Konzertberichte (40)
  • Neuigkeiten (698)
  • Reviews (2.649)
    • Buch & Zine (82)
    • Tapes (156)
    • Vinyl (2.419)
      • 10inch (38)
      • 12inch (2.169)
      • 7inch (209)
  • Specials (165)
    • “Rattster” Review Story (12)
    • Diversity Dive (13)
    • Vinylsünde (65)
  • Verlosungen (5)

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Berlin Contra Records Deutschpunk DIY Emo Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Grunge Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records Metal MusInclusion Neue Single NOI!SE Oi! Pop Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Punk Rock Rock Rock´n´Roll Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Vinyl Vinyl Review Vinylsünde wanda records

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Buch & Zine Diversity Dive Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinyl Vinylkeks4Nepal Vinylsünde “Rattster” Review Story
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}