Freitag, 27 Januar 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Interviews

Vinylsünde – mit Flinte

by Redaktion
15/06/2020
in Interviews, Vinylsünde
Vinylsünde - mit Flinte

Vinylsünde - mit Flinte

Jaaa, wir haben die erste weibliche Vinyl Sammlerin im Bunde unserer Vinylsünde Reihe. Schon überhaupt nicht mehr damit gerechnet, auch nur eine Frau zu finden, welche sich der Leidenschaft hingibt, ist es nun um so erfreulicher, Flinte in unserer Reihe begrüßen zu dürfen. Jetzt möchte ich euch aber nicht länger warten lassen und sag mal, here we go…

Hey Flinte, erst einmal Glückwunsch zu unserer Premiere. Du bist die allererste Frau in unserer Vinylsünde Reihe und es freut mich sehr, dich dabei haben zu dürfen. Lass uns nicht so lange auf die Folter spannen und lass uns doch mal wissen, was denn deine persönliche Vinylsünde ist.

Moin Nico!

Als ich von Vinylsünde hörte, dachte ich sofort: Da habe ich sicher was ganz Feines auf Lager! Ich wühlte sogleich ich in meinen musikalischen Schätzen und fand eine echte Sensation. „Das Stecker-Lied“ von Unser Herr Rudi! Im Jahre 1989 bei Ariola als 7„ erschienen.  3 Minuten und 28 Sekunden pure Euphorie! Der Song, das Artwork…WOW. Da stimmt einfach alles! ; )

Dieses Stück Musik kam – sozusagen ganz fresh – im Jahr seiner Veröffentlichung zu mir. Jörg Evers, Musikproduzent und Freund meiner Eltern ist der Schöpfer dieses Liedes und brachte mir die Schallplatte bei einem Besuch mit. Was soll ich sagen? Der Chorus schlug in unserer Familie ein wie eine Bombe und wir sangen pausenlos: „Da muss der Stecker rein, da muss der Stecker rein, immer, immer wieder muss der Stecker rein“…so wahr! …aber auch ein wenig schlüpfrig. Auf jeden Fall brannte es sich ganz, ganz tief in die Hirnrinde. Auch gut 30 Jahre später, als ich die Platte wieder in den Händen halte und das Cover betrachte, singe sofort reflexartig ich diesen Refrain. Das ist eben Qualität.

Momentan wird die Platte für knapp 5 Euro im Netz angeboten. Ich kann sie aber unmöglich verramschen, da sie mich daran erinnert, wie sehr es mich damals faszinierte, dass Jörg Evers vom Musikmachen lebte. Ich glaube, da wurde mir klar, dass das wohl irgendwie möglich zu sein scheint und ich das auch möchte.

Heute weiß ich, dass man als professioneller Songwriter hier und da auch mal etwas – sagen wir Kurioses – produziert, das möglicherweise nicht immer den persönlichen Geschmack trifft. Aber vielleicht sitzt in 30 Jahren jemand da, hört so ein Stück von mir und amüsiert sich so darüber wie ich heute über „Das Stecker-Lied“.

Copyright @Flinte
Copyright @Flinte
Tags: FlinteVinylschrottVinylsünde
Previous Post

Waves like Walls – s/t: Countdown zum neuen Album

Next Post

Sunliner – Average at Best: Neues Video veröffentlicht

Related Posts

MusInclusion @Punkrockers Radio - #11 Bettina
Interviews

MusInclusion @Punkrockers Radio – #11 BETTINA

by Nathalie
22/01/2023
MusInclusion Jahresrückblick mit Nathalie und René
Interviews

MusInclusion @Punkrockers Radio – #10 JAHRESRÜCKBLICK

by Nathalie
25/12/2022
Konzert im SO36 (Foto: Chris/SO36)
Interviews

MusInclusion – Interview mit dem Berliner Club SO36

by Nathalie
18/12/2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}