Mittwoch, 3 März 2021
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo
vinyl-keks.eu
Riot Spears Banner Riot Spears Banner Riot Spears Banner
Home Interviews

Vinylsünde – mit Hagi Sänger bei der Band Kreftich

by nico
13. Juli 2020
in Interviews, Vinylsünde
Vinylsünde -mit Hagi von Kreftich

Vinylsünde -mit Hagi von Kreftich

Hallo Hagi,
ich bin schon seit Tagen gespannt, was für eine Vinylsünde du wohl in deiner Schallplattensammlung hast? Warum ist ausgerechnet diese Schallplatte die Sünde deiner Sammlung? Wie bist du zu dieser Sünde gekommen und warum hast du sie noch?

Hey Nico, Dank dir für deine Anfrage. Du gibst mir damit einen Grund, endlich auch mal wieder in den hinteren Ecken des Kellers abzustauben. Dort, wo der Kram lagert, den man eher selten bis gar nicht benötigt – bis jetzt.

Du musst wissen, ich bin nicht der größte Vinylsammler auf Erden und lege mir nur noch neue Platten von Bands zu, die mich live total gepackt haben. Das ist meine selbstauferlegte Vorgabe. So entgehe ich der Bredouille, aus Platzgründen irgendwann etwas verkaufen oder wegschmeißen zu müssen.

Die „Best of“ von den Bee Gees sprang mir quasi entgegen. Die Platte ist nicht nur nervtötend, sie steht gleichzeitig auch für eine Reihe von Vinylsünden, die ich seit Übernahme der Plattensammlung meiner Eltern gut gehütet versteckt halte. Nicht falsch verstehen, da sind auch einige Schätzchen dabei – u. a. von Santana, den Stones oder The Who –, für die Sammler die ein oder andere Mark geben würden. Aber die bleiben schön hier, und um die geht es ja auch nicht. Es geht um die Platten, die ich zwar mit schönen Kindheits-/Jugenderinnerungen verbinde, aber eben nicht, was die musikalische Untermalung betrifft.

Eine dieser Erinnerungen ist Folgende: Stell dir vor, du fährst mit deinen Eltern zusammen im Auto Richtung Spanien. Scheiß auf die lange Fahrt, es winken 2 Wochen Sonne und Meer. Du hast den Kassettenrekorder mit 4 Batterien bestückt, 4 weitere als Ersatz sind ebenfalls in weiser Voraussicht eingepackt. Auf die Ohren gibt’s Queen, Guns´n´Roses, Nirvana sowie Ärzte und Hosen. Soweit so gut. Doch anders als heute, wo ein Handy-Akku für stundenlanges „Spotifyen“ reicht und der Zigarettenanzünder danach für ausreichend Strom sorgt, ist die Power damals gut für 1 bis 2 Alben. Was also tun, wenn die durchgehört sind und auch der Bruder vor selbigem Problem steht und nicht mit der neuen Scheibe von den Prinzen aushelfen kann? Richtig: Rote Autos zählen und die Musik aus den Boxen von vorne hören. Die Eltern hatten die Macht über den Sound und ausreichend Munition in Form von Kassetten, bespielt mit Teilen der zuvor erwähnten Plattensammlung. Und damit begann das Martyrium.

Denn ich wurde lautstark mit „Oldies“ von Elton John, Paul Mc Cartney und Italopop versorgt. Oder soll ich sagen: gefoltert? Immer wieder tauchten nämlich auch die Bee Gees auf und versetzten mich in Angst und Schrecken. Diese sägenden Organe… War da schon der Sackabreißer von Wattenscheid aktiv? Falsett ist definitiv nicht mein Ding! Dazu übertriebene Geigengewitter, Dosenkeyboards und Drums, die klingen, als wären sie auf Omas Topfset eingeklöppelt worden. Die Band hat eine Soundära geprägt, die meiner Meinung nach nicht zu den stärksten in der Geschichte der Musikproduktion zählt. Apropos Band: Muss es nicht eher Chor oder Boygroup heißen? Oder hatten die Herren Krakenarme und haben jeder 5 Instrumente bedient? Ich entscheide mich mal für die Urform einer Boygroup, das trifft es wohl am ehesten. Auch, weil immer viel Wert auf Optik und Outfit gelegt wurde. Das Cover der „Best of“ dient definitiv als Beweis. Irgendwie sehe ich hier große Parallelen zu den Flippers.

Zurück zur Autofahrt: Noch heute bin ich der festen Überzeugung, dass die Übelkeit nicht vom Lesen oder zu viel Raider kam. Aber ich habe es tapfer ertragen und wurde schließlich am Urlaubsziel mit einer tollen Zeit belohnt – bis zur Rückfahrt.

Es bleibt die Frage: Warum wurden die Vinyl-Schätzchen eigentlich nie auf Kassette überspielt? Ich bin meinen Eltern rückblickend sogar dankbar dafür. Denn ein kleiner Revoluzzer will doch rebellieren. Und wer weiß, wohin sich mein Musikgeschmack dann entwickelt hätte. Ich denke, ich muss als fürsorglicher Vater gleich mal die Playlist im Auto „verforstern“

Tags: DeutschpunkKreftichVinylsammlungVinylsünde
Previous Post

LaBrassBanda – Biergarten Tour 2020: 27 Biergärten in 7 Tagen

Next Post

Frauen im Musikbusiness – “Ladys im Lack” von der M.V.B Leipzig

Related Posts

Copyright: Jette Mamarazzi
Frauen im Musikbusiness

Frauen im Musikbusiness – Konzertfotografin Bonni aus Berlin

by Chrissi
2. März 2021
Vinylsünde - mit Thomas von Kloppstock Records 1
Interviews

Vinylsünde – mit Thomas von Kloppstock Records

by nico
1. März 2021
Musik trifft Literatur #3 - mit Micha-El Goehre 2
Interviews

Musik trifft Literatur #3 – mit Micha-El Goehre

by Christian
28. Februar 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Newsletter abonnieren

Spotify Playlisten

Kategorien

  • Empfehlungen
    • Flight13 Newsletter
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Plattenteller
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
  • Verlosungen

Folge uns...

Instagram Telegram Facebook Twitter RSS

Hier einkaufen:

Vinyl-keks.eu ist ein kleines aber feines online Independent-Musikmagazin rund um das Thema Vinyl Schallplatten, Musik News und Konzertberichte mit Konzertbildern.
Zum Inhaber der Seite:
Nico Reissmann ist seit über 20 Jahren in der Musikszene vor allem im Bereich Punk, Hardcore und Ska unterwegs. In einem kleinen Jugendhaus als Jugendgruppe begonnen, wurde aus hier und da mal ein Konzert organisieren über die Jahre sein Beruf daraus. 20 Jahre lang hat Nico in und um Pforzheim Konzerte organisiert und zuletzt auch über vier Jahre lang eine eigene Konzert Location in Pforzheim gehabt. Nach Ende der Konzertveranstalter Zeit hat Nico dann eine Booking Agentur sowie ein Label gegründet gehabt und hier mit international bekannten Bands zusammen gearbeitet. Insgesamt hat Nico über 600 Bands veranstaltet, in Europa gebucht und Schallplatten veröffentlicht.
Nun widmet sich Nico Reissmann voll und ganz vinyl-keks.eu und steckt dort sein ganzes Herzblut hinein.
Es ist schön, dich hier begrüßen zu dürfen und noch schöner wäre es, du schaust öfters vorbei.

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Jobs
  • Kontakt
  • Start
  • Team
  • Zusammenarbeit
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch Album Review Alternative Rock Deutschpunk DIY Fanzine Fat Wreck Chords Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Interview Kidnap Music Konzertfotografie Mad Butcher Records Midsummer Records Neues Album Neue Single Neues Video Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Punk Punkrock Pure Noise Records Review Rock Rookie Records Schallplattensammlung Singer-Songwriter Ska Skatepunk Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylsammlung Vinylschrott Vinylsünde

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.