Donnerstag, 9 Februar 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Specials Vinylsünde

Vinylsünde – mit René von der Band GRIND

by Lagartija Nick
01/02/2021
in Specials, Vinylsünde
Vinylsünde – mit René von der Band GRIND 1

Das folgende Interview entstand am Rande des Interviews mit der Band GRIND, welches hier auf Vinyl-Keks bereits veröffentlicht wurde. Das harte Metal-Jungs einen zu weilen eigenartigen Humor haben ist bekannt, aber das es auch entsprechende Musiker gibt, die den Mut haben, mal die Hosen herunterzulassen und und ihre Vinylsünden öffentlich preis zu geben, das beweist heute René Michalski, Gitarrist und Sänger von GRIND.

Wie bei jedem, der mit Überzeugung Vinyl sammelt, archiviert und liebt, hat nahezu jede Schallplatte in der eigenen Sammlung eine Geschichte. Somit ist das mit den Vinylsünden wirklich schwer – zumindest aus meiner subjektiven Perspektive. Nicht aber für alle anderen, die bislang in den Genuss kamen, diese zu durchstöbern. Es wurde an dieser oder jener Stelle die Nase gerümpft oder auch die Augenbrauen angehoben. So gelangt man alphabetisch orientiert gleich hinter Exhorders „Slaughter In The Vatican“ für die geneigten Death Metal und Grindcore Jünger zu einem wohl verachtenswertes Werk. Die Rede ist von Extremes „III Sides To Every Story“, für mich allerdings eine DER persönlichen Platten für die Ewigkeit.
Als die besagte Band damals mit dem Vorgängeralbum durch die Decke ging hörte ich Thrash, Death und Industrial. Doch irgendwas ist wohl in meiner DNA fest eingraviert, was mich zur Liebesfilm- und Disneyheulsuse macht und eben empfänglich für – hier und da – durchaus kitschigen Hardrock des Mainstreams. Geht es verwerflicher?
„More Than Words“ fand ich wunderschön, das Solo von „Get The Funk Out“ atemberaubend und ein Teil in mir wollte so sein wie Nuno Bettencourt; durchtrainierter und gutaussehender Gitarrenvirtuose. Mein anderer Lieblingsgitarrist ist übrigens Caspar Brötzmann. Doch das ist eine andere Geschichte.
Der Nachfolger „III Sides…“ war und ist allerdings gereifter, ein konzeptionelles Meisterwerk ohne Ausfälle mit unschlagbarem Disneyfinale. Ja das Wort Disney hat Platz in meinem Universum. Und es wird weiterhin dort seinen Platz haben.
Seit Erscheinen (1992) höre ich diese Platte mehrmals im Jahr. Ich hatte sie auf CD und die Wiederveröffentlichung vor einigen Jahren war für mich wie Geburtstag und Weihnachten zusammen. Über die Jahre hinweg besaß ich zunächst zwei Washburn N2 (selbstredend das Signature Model von Nuno), um mir dann – ebenfalls erst vor ein paar Jahren, endlich eine N4 zuzulegen. Leider nicht die Ausführung des besagten Albums, diese übersteigt leider mein Budget.
Und dann dauerte es noch weitere Jahre bis ich Extreme endlich live sehen konnte. Live Music Hall in Köln, eine Show wie im Stadion, mein Patenkind war mittlerweile alt genug und musste fahren – alle anderen die ich die Jahre zuvor fragte, sind schreiend weggerannt.
Was soll ich sagen. Natürlich spielten sie auch Stücke meines Lieblingsalbums. Gegen Ende rannte Nuno auf mich zu – als Rollstuhlfahrer saß ich im Fotograben -, nickte bzw. checkte mich ab, schloss die Augen und spielte ein unfassbares Solo. Doch es kam noch besser, Kurz danach bewarf mich der Bassist Pat mit einem Plektrum und am Schluss klatschten mich noch alle ab. Besser geht es nicht und ich war in meinem persönlichen „Extreme-Nirvana“. Das Ganze zu toppen ist schier unmöglich, außer vielleicht endlich eine Vinylveröffentlichung des Nachfolgewerks „Waiting for the Punchline“. Da würde dann erneut jeder meiner Metalgäste die Nase rümpfen und mir die Freundschaft kündigen. Aber ehrlich, da käme ich ins Grübeln …

René von GRIND
René Michalski
Tags: ExtremeGrindRené MichalskiSchallplattensammlungVinyl SammlungVinylsünde
Previous Post

Newsticker – 01.02.2021

Next Post

Frauen im Musikbusiness – Nine von MOLLY PUNCH

Related Posts

3 Platten für die Ewigkeit - Einführung und 3 Platten von Carl 2
Specials

3 Platten für die Ewigkeit – Einführung und 3 Platten von Carl

by Carl Thiel
04/02/2023
Best of 2022 - die Top 3 von Carl
Specials

Best of 2022 – die Top 3 von Carl

by Carl Thiel
07/01/2023
Best of 2022 - die Top 3 von Lagartija Nick
Specials

Best of 2022 – die Top 3 von Lagartija Nick

by Lagartija Nick
30/12/2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}