Montag, 19 April 2021
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl Reviews 12inch

4 Zimmer Küche Bad – Lasst Liebe Regieren

(Rock-Pop-Punk / Alterbreed Records)

by Nathalie
25. März 2021
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
4 Zimmer Küche Bad - Lasst Liebe Regieren

4 Zimmer Küche Bad - Lasst Liebe Regieren

Ich kann mir nicht helfen, jedes mal, wenn ich über 4 Zimmer Küche Bad spreche oder schreibe, schleicht sich die Erinnerung an diesen grandiosen, neuseeländischen Vampirfilm “5 Zimmer Küche Sarg” in meinen Kopf. Die Band ist selbstverständlich ebenso sympathisch und unterhaltsam, wie die aus der Horrorkomödie bekannte Vampir-WG – allerdings zudem wesentlich musikalischer. Und bekannterweise handelt es sich bei Vampiren ja nicht unbedingt um besonders empathische Wesen, im Gegensatz zu Olli (Bass), Manuel (Schlagzeug), Matthias aka Tilli (Gesang) und Tobias (Gitarre), die man bereits aus Bands wie Elfmorgen, Raketenklee, Conmoto (Ex Bubonix) oder Red Flag kennen könnte.

Während ihrer bisherigen Bandgeschichte, die Ende 2017 begonnen hat, haben sie bereits bei diversen Kundgebungen und Demos gespielt, um unter anderem auf die Flüchtlingslage im Camp Moria aufmerksam zu machen. Außerdem sind sie auf diversen Samplern, wie z.B. dem “Rock Gegen Rechts.Vol.3” oder “Protest Sounds Vol.1”, dem kostenlosen Sampler des Musiknetzwerks von Kein Bock Auf Nazis, vertreten. Aktuell machen sie sich im Zuge der Kampagne Rocken Hilft für psychisch Kranke Kinder und junge Erwachsene stark. 4 Zimmer Küche Bad wollen etwas bewirken, auch mit ihrer Musik. Daher ist es auch nicht weiter überraschend, dass ihre Songs inhaltlich überwiegend sozialkritisch ausfallen.

Noch während ich mich hier über meine Überleitung von blutrünstigen Vampiren hin zum empathischen Aktivismus der Band freue, muss ich grinsen, als ich meinen Blick endlich von dem wunderschönen Cover Artwork abwenden kann – und in der Titelliste tatsächlich einen Songtitel namens “Empathie” entdecke. Ach herrlich, wenn’s so läuft…Aber nochmal zurück zum Cover: Es zeigt ein Kind, das die Liebe und somit das Leben in einer düsteren, kaputten (Um-)Welt in Form eines herzförmigen Luftballons in der Hand hält. Bei dem Künstler handelt es sich übrigens um Marc Heymach von Sieben Raben, der unter anderem schon Tourposter und Merch für Turbostaat, Boysetsfire oder Chuck Ragan designed hat. Innenliegend finde ich das bezaubernde Bild noch einmal als Hochformatposter auf dem umseitig die Texte gedruckt sind.

Ich schäle mich also immer weiter durch dieses geschmackvolle, detailverliebte Kunstwerk und gelange dann endlich, zu der in einem schwarzen Papiersleeve liegenden, wunderschön pistaziengrün marmorierten Platte aus Ökovinyl. Wow. Bitte bitte, lass die Scheibe jetzt auch geil sein – optisch ist sie jedenfalls schonmal ein Knaller! Durchatmen, auflegen, los geht’s…Jaaaa, so muss sich ein Opener anhören: Der gleichnamige Track zum Album hämmert sich direkt ins Ohr und präsentiert eine Anregung zum Richtungswechsel, die für mich perfekt in die aktuelle Zeit passt – wie wär’s mal mit ner Portion Mitgefühl, Vertrauen und Verständnis, statt Intoleranz, Hass und Proftigeilheit, weil “(…)Love is all you need(…)”. 

“Bonzenbrenner” schließt inhaltlich und musikalisch wunderbar an, mit eingängigem Refrain und klarer Botschaft singt und schreit sich Tilli durch den Song. “Jeden Tag Aufs Neue Gestern” startet mit herrlichem Harmoniegesang (den die Band übrigens in Perfektion beherrscht, wie sich auch in einigen der späteren Songs noch herausstellen wird) und erinnert musikalisch vielleicht etwas an Die Ärzte – Bei 4 Zimmer Küche Bad fällt es mir  tatsächlich schwer Vergleiche zu ziehen, denn jedes Mal wenn ich denke, jetzt könnten sie sich gerade anhören wie XYZ, überraschen sie mit irgendetwas, was so gar nicht ins Schema passt. “Nicht schon wieder Aufstehen” übt Kritik an der Menschheit als funktionierende Zombiegesellschaft. Auch hier wieder diese krassen Stilbrüche, bei denen ich irgendwie innerlich immer an Rage Against The Machine’s “Killing in the Name” denken muss…Wenn ihr also Bock auf nen richtig geilen Ohrwurm habt, einfach auf nachfolgendes Video klicken:

 

“Zuschauer” reiht sich ausgezeichnet ein, puh, langsam wird mir schwindelig im Hitkarusell – Sprechgesang, hardcoreeskes Geschrei und catchy Melodien machen es einfach unmöglich die Füße jetzt noch stillzuhalten. Damit man nicht total im Dauerrausch versumpft holt einen “Licht Aus Der Vergangenheit” wieder auf den Boden der Tatsachen, der, wie auch sein Vorgänger “Zuschauer” die Bequemlichkeit und Gier der Menschen anprangert. Popowackelsong mit schönem Gitarrensolo und Zeit den Bunsenbrenner, äh, das Feuerzeug zum Ende der A-Seite zu schwenken. Eigentlich bin ich schon fix und fertig (im positivsten Sinne), als ich die Platte umdrehe, was kann da noch kommen?

Eins, zwo, eins zwo drei- ohne vier beginnt die B-Seite mit ooooooohhh “Egoland”- zu dem Song würde ich gerne mal auf ‘nem Festival tanzen, perfekte Freiluftmusik zum Abgehen im Matsch oder Staub. Bei “World Wide Web Emotion” und “Lass Uns Streiten” geht’s größtenteils etwas poppiger zu, textlich bleibt die Scheibe aber weiter anklagend – “Lass Uns Streiten” unterscheidet sich allerdings durch weniger direkte, als an so manchen Tocotronic Song erinnernde Poetik. Überhaupt muss ich auch bei Tillis Stimmfarbe in manchen Songs immer wieder an Dirk von Lowtzow denken.

Mit “Empathie” geht’s weiter und auch hier zeigt sich wieder die musikalische Vielseitigkeit der Band, die hier einen gekonnten Abstecher in die Alternative Ecke macht. In “Richtig Gelebt” wird der Influenzerschaft ihre Social-Media Sucht in astreinem Punkrock um die Ohren gehauen – punkig bleiben 4 Zimmer Küche Bad auch bei “Niemals Wieder”, leider aktueller denn je, im Land der Querdenker und besorgten Bürger. “(…) Behaltet den Hass, hier bleibt die Liebe der Sieger! (…) Nein, niemals wieder! Straßenblockade für alle Rechtsabbieger!(…)”. Mit “Sicher in Gefahr” endet dieses Prachtstück mit einem wunderschönen Akustiksong, mit den wie oben versprochenen, Gänsehaut erzeugenden Harmonien…“(…)der Kopf ist leer, die Zeit ist um (…). Besser hätte dieses Album nicht enden können.

Ich bin absolut geflasht von diesem grandiosen Werk, ganz ehrlich, das hätte ich nicht erwartet. Hier passt alles und doch nichts zusammen, Schubladen bleiben leer und unsere Herzen sind nach dem Hören ein bisschen voller. Das reicht mir, für ein bisschen Hoffnung durch düstere Zeiten. Danke 4 Zimmer Küche Bad für diesen Schatz <3

Ach so ja, die Platte gibt’s voraussichtlich ab 26. März auf der Homepage der Band zu erwerben und zwar genau hier.

 

4 Zimmer Küche Bad - Lasst Liebe Regieren
4 Zimmer Küche Bad - Lasst Liebe Regieren
4 Zimmer Küche Bad - Lasst Liebe Regieren
4 Zimmer Küche Bad - Lasst Liebe Regieren
4 Zimmer Küche Bad - Lasst Liebe Regieren
4 Zimmer Küche Bad - Lasst Liebe Regieren
4 Zimmer Küche Bad - Lasst Liebe Regieren

Tags: 4 Zimmer Küche Bad4ZKBAlterbreed RecordsDeutschpunkLasst Liebe RegierenPopPunkRockVinyl
Previous Post

The Sonder Bombs – Clothbound

Next Post

Dee Cracks – Serious Issues

Related Posts

Distemper - Ham no... (A Tribute to Russian Punkrock) 1
Reviews

Distemper – Ham no… (A Tribute to Russian Punkrock)

by Tobi Wildmann
17. April 2021
Marrauders - Propeller 2
Reviews

Marrauders – Propeller

by Der Riedinger
16. April 2021
Five the Hierophant - Through Aureate Void 3
Reviews

Five the Hierophant – Through Aureate Void

by Lagartija Nick
16. April 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Newsletter abonnieren

Spotify Playlisten

Kategorien

  • Empfehlungen
    • Flight13 Newsletter
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Plattenteller
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Folge uns...

Instagram Telegram Facebook Twitter RSS
Vinyl-keks.eu ist ein kleines aber feines online Independent-Musikmagazin rund um das Thema Vinyl Schallplatten, Musik News und Konzertberichte mit Konzertbildern.
Zum Inhaber der Seite:
Nico Reissmann ist seit über 20 Jahren in der Musikszene vor allem im Bereich Punk, Hardcore und Ska unterwegs. In einem kleinen Jugendhaus als Jugendgruppe begonnen, wurde aus hier und da mal ein Konzert organisieren über die Jahre sein Beruf daraus. 20 Jahre lang hat Nico in und um Pforzheim Konzerte organisiert und zuletzt auch über vier Jahre lang eine eigene Konzert Location in Pforzheim gehabt. Nach Ende der Konzertveranstalter Zeit hat Nico dann eine Booking Agentur sowie ein Label gegründet gehabt und hier mit international bekannten Bands zusammen gearbeitet. Insgesamt hat Nico über 600 Bands veranstaltet, in Europa gebucht und Schallplatten veröffentlicht.
Nun widmet sich Nico Reissmann voll und ganz vinyl-keks.eu und steckt dort sein ganzes Herzblut hinein.
Es ist schön, dich hier begrüßen zu dürfen und noch schöner wäre es, du schaust öfters vorbei.

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Jobs
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch Album Review Alternative Alternative Rock Deutschpunk DIY Fanzine Fat Wreck Chords Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Interview Kidnap Music Mad Butcher Records Midsummer Records Neues Album Neue Single Neues Video Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Schallplattensammlung Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylsammlung Vinylschrott Vinylsünde

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.