Sonntag, 18 Mai 2025
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl 12inch

Röyksopp – Profound Mysteries I – III

(Electronic Pop / Embassy of Music)

by Maik Lenze
22/12/2022
in 12inch, Reviews, Vinyl
Röyksopp - Profound Mysteries I - III

Röyksopp - Profound Mysteries I - III

That´s what Vinyl is for. Optisch, haptisch und natürlich auch akustisch setzen Svein Berge und Torbjørn alias Röyksopp mit der Box „Profound Mysteries I-III“ ein echtes Statement und sorgen kurz vor Schluss des Veröffentlichungsjahres nochmal für ein echtes Highlight.

Ihr Debüt „Melody A.M.“ erschien 2001 und wurde mit über 750.000 verkauften (damals noch) Tonträgern gleich ein Bestseller. Seitdem gaben sich unterschiedliche Gastsängerinnen wie Lykke Li, Robyn oder Alison Goldfrapp im Studio die Klinke in die Hand, Röyksopp hatten da immer ein feines Händchen. Auf „Profound Mysteries I-III“ ist es vor allem Susanne Sundfør, die die Hörer*innen mit ihrer Stimme verzaubert.

Eigentlich hatten sich Röyksopp 2014 mit ihrer letzten Veröffentlichung „The Inevitable End“ bereits vom Format Album verabschiedet, da fehlte den beiden einfach die Perspektive. Und statt immer mal wieder einzelne Tracks oder EPs waren es dann 2022 schließlich gleich drei davon. Ein Triple-Album mit 30 Songs also – und das ist noch nicht genug. Zu jedem (!) der 30 Songs gibt es visuelle Elemente: Kurze Videos, Visualiser und Artworks erweitern die Musik um die optische Perspektive. Ich persönlich brauche diese beim Genuss der Schallplatten gar nicht, es zeigt aber, welche großen Ambitionen hinter „Profound Mysteries I-III“ stecken.

 

 

 

Referenzen? Ach du meine Güte: Nils Frahm? Daft Punk? Pet Shop Boys? Man könnte hier weitere aufzählen, aber Röyksopp kopieren ihre Einflüsse nicht einfach. Sie nehmen hier eine Prise Depeche Mode, komponieren etwas dazu, hören nochmal „Who’s Afraid of the Art of Noise?“, um dann irgendwie bei Jean Michele Jarre zu landen („Some Resolve“). Wie gesagt, es klingt nie nach Plagiat, sondern immer nach eigner Komposition.

Die drei Doppel-LPs fusionieren alle Trademarks, die das Output von Röyksopp auch bisher ausmachten: Neben housigen Titeln wie „The Night“, „Control“ oder „This Time, This Place“ kommen spacige Ambient-Tracks wie das fast 10-minütige „Speed King“ perfekt ohne Vocals aus.

Die drei Teile gehören zwar dem gleichen Stammbaum an, verzweigen sich aber dann in unterschiedliche Richtungen:“I“ repräsentiert den ruhigen Ast der Familie, der zurückgezogen auf dem Land lebt und ihre elektronische Musik am liebsten mit Kopfhörer genießt. Die Mitglieder von“II“ treffen sich gerne mit Freund*innen zum Brunch und hören ihren Elektro-Pop gemeinsam. Manchmal spielen sie sie dazu sogar auf ihren eigenen Instrumenten. Clan „III“ sieht man tagsüber nie, denn dann schläft er. Nachts schwärmen die Jünger*innen aus in die Clubs dieser Welt, um die fetten Beats ihres Sounds mit dem ganzen Körper aufzunehmen.

Eine der sechs LPs dieser Compilation passt also immer, um sie auf den heimischen Plattenspieler zu legen. Ob alleine, zu zweit, mit der Familie, ob zum Chillen, Unterhalten oder beim Vorglühen (macht man das eigentlich heutzutage noch?- JA, der Editor). Und ich habe wirklich lange keine Box mehr in den Händen gehalten, die dermaßen anspruchsvoll gestaltet ist.

Ihr solltet „Profound Mysteries I-III“ von Röyksopp, erschienen auf Embassy of Music,  also auf jeden Fall im Plattenschrank haben.

 

IMG_9903
IMG_9902
IMG_9904
IMG_9907
IMG_9905
IMG_9906
IMG_9909
IMG_9910
IMG_9911
IMG_9914
IMG_9912
IMG_9913
IMG_9915
IMG_9917
IMG_9919
IMG_9928
IMG_9920
IMG_9921
IMG_9923
IMG_9925

Tags: Album ReviewAmbientAmbiente PopBoxsetElectro-PopElectronic -PopEmbassy of MusicHouseRöyksoppVinylVinyl ReviewVinyl-Box
Previous Post

Entes Anomicos und weitere

Next Post

RAEST/ Enemigxs Del Enemigo – Split

Related Posts

DITZ - never exhale 2
12inch

DITZ – never exhale

by felix frantic
16/05/2025
BRUIT≤ - The Age of Ephemerality 3
12inch

BRUIT≤ – The Age of Ephemerality

by Stephan
15/05/2025
EA80 - ● ●
12inch

EA80 – ● ● (Stecker)

by Lagartija Nick
14/05/2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv (77)
    • Frauen im Musikbusiness (65)
    • Plattenteller (12)
  • Interviews (276)
    • Musik trifft Literatur (22)
    • MusInclusion (46)
    • Vinylkeks4Nepal (23)
  • Live (77)
    • Konzertberichte (38)
  • Neuigkeiten (698)
  • Reviews (2.596)
    • Buch & Zine (82)
    • Tapes (156)
    • Vinyl (2.366)
      • 10inch (38)
      • 12inch (2.123)
      • 7inch (202)
  • Specials (163)
    • “Rattster” Review Story (11)
    • Diversity Dive (12)
    • Vinylsünde (65)
  • Verlosungen (5)

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Berlin Contra Records Country Deutschpunk DIY Emo Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Grunge Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records Metal MusInclusion Neue Single Oi! Pop Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Punk Rock Rock Rock´n´Roll Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Vinyl Vinyl Review Vinylsünde wanda records

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Buch & Zine Diversity Dive Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinyl Vinylkeks4Nepal Vinylsünde “Rattster” Review Story
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}