Mittwoch, 16 Juli 2025
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl 12inch

ASTRAL KOMPAKT – Goldader

(Stoner Rock, Doom, Prog, Psychedelic Rock, Instrumental Rock / Tonzonen Records)

by Lagartija Nick
07/02/2025
in 12inch, Reviews, Vinyl
ASTRAL KOMPAKT - GOLDADER

ASTRAL KOMPAKT - GOLDADER Front Side

Astral Kompakt: Stoner Rock aus dem Frischeregal

Astral Kompakt aus Köln zeigen mit ihrem neuen, ihrem zweiten Album „Goldader“, dass Stoner Rock nicht immer staubig und rau sein muss – er kann auch erhaben, atmosphärisch und vielschichtig klingen. Die rein instrumentale Band, bestehend aus Roniel Müller (Gitarre), Julian Wolff (Schlagzeug) und Marc Faßbender (Bass/Synth), verzichtet bewusst auf Gesang und stellt stattdessen die Kraft ihrer Instrumentierung in den Vordergrund. Mit einem subtileren und strukturierteren Ansatz hebt sich „Goldader“ von anderen Veröffentlichungen des Genres ab und erweitert das Repertoire des Labels Tonzonen Records mit einem eigenständigen Stil.

 

 

Musikalische Vielseitigkeit und Präzision

Astral Kompakt pendeln musikalisch zwischen Doom, Prog und Psychedelic Rock, inspiriert von Genregrößen wie Sleep und Electric Wizard. Diese Einflüsse werden jedoch durch clevere Arrangements und einen minimalistischen Ansatz gänzlich neu interpretiert. Statt in endlosen Jams oder lautem Lärm zu verweilen, legen sie höchsten Wert auf Präzision und den bewussten Einsatz von Raum, um ihre Musik klar und strukturiert zu gestalten.

Die Tracks: Von dynamisch bis atmosphärisch

Der Opener „Pirsch“ startet mit sanften, mystischen Tönen, bevor das Stück durch kantiges Riffing und rhythmische Verschiebungen sich über die Zeit von sechseinhalb Minuten entwickelt. Der Titeltrack „Goldader“ kombiniert sommerliche Indie-Vibes mit Metal-Elementen und überrascht mit Blastbeats und Tempowechseln. Fast scheint es, als ob die Gitarre immer wieder von den Mitmusikern eingefangen werden muss.

„Welwitschie“ glänzt als atmosphärisches Meisterwerk mit subtilen Polyrhythmen, das zwischen sphärischen Momenten und massiven Klangwänden pendelt. Der Song über eine Pflanze, die seit über 100 Millionen Jahren existiert, schillert in majestätischem Doom und glänzt wie der Vorgänger mit dem Spiel der Gegensätze. Wundersam verspielte Melodien bilden mit donnernden Riffs ein Ganzes.

Ein besonderes Highlight ist das zweiteilige Stück „Batavische Träne I & II“. Der erste Teil überzeugt als langsamer, schwerer Aufbau, während der zweite Teil mit intensiven Rhythmen und gesteigerter Dynamik abschließt. 

Mit „Ruin“ liefert die Band einen düsteren, doomlastigen Track, geprägt von dröhnenden Riffs und einer fast zeremoniellen Atmosphäre. Der Abschluss „Levitas“ vereint alle Elemente des Albums und schließt mit einer monumentalen Klangwand, die nachhallt und die Hörenden beeindruckt zurücklässt.

Nach knapp 40 Minuten ist das Album zu Ende und hat die Hörenden mit Sounds aus dem Prog und Stoner Rock ebenso wie mit stilistischen Elementen aus dem Metal-Genre verwöhnt. Der Mix aus Wärme und Transparenz läßt trotzdem jederzeit die Instrumente ausmachen. Es ist die ausgezeichnete Dynamik zwischen den ruhigen und lauten Passagen, die für Dramatik sorgen.

 

 

Meisterhafte Produktion für maximale Wirkung

Die Produktion von „Goldader“ durch Jan Oberg (Hidden Planet) in Berlin hebt das Album auf ein neues Niveau. Jan Oberg hat mittlerweile einen Namen in der Szene, an dem man schwer vorbeikommt. Roniel Müller und Jan Oberg kennen sich vom Hoflärm und der Berliner Olberg hat auch schon andere Kölner Bands betreut. Vor diesem Hintergrund ist es nicht so erstaunlich, dass der Sound von „Goldader“ von allererster Güte ist: klar und präzise, mit einer meisterhaften Balance zwischen Rohheit und Nuancen. So kommen sowohl die schweren Riffs als auch die feineren Details perfekt zur Geltung. Diese technische Qualität unterstützt die musikalische Vision der Band und macht das Hörerlebnis besonders intensiv.

Mutige Entscheidung: Stoner Rock ohne Gesang

Die Entscheidung von Astral Kompakt, auf Gesang zu verzichten, ist ein mutiger Schritt, der die instrumentalen Fähigkeiten der Band automatisch in den Mittelpunkt rückt. Während manche Hörer*innen vielleicht eine erzählende Stimme vermissen, bietet die Musik dennoch genug Tiefe und Struktur, um zu fesseln. Astral Kompakt beweisen, dass Stoner Rock auch ohne Vocals spannend und mitreißend sein kann.

 

 

Fazit: ein Nugget in der Stoner-Szene

„Goldader“ ist ein emotionales und vielschichtiges Werk, das Kopf und Herz gleichermaßen anspricht. Es ist komplex, ohne verkopft zu wirken, und atmosphärisch, ohne erdrückend zu sein. Es perfektioniert die Kunst, die Ausdifferenzierung und die klangliche Brutalität sehr verfeinert erscheinen zu lassen. Dabei wird die Schwere – die Heaviness – ein Teil der neuen Konversation.

Astral Kompakt schaffen ein Album, das sich durch musikalische Tiefe, Präzision und experimentelle Ansätze auszeichnet. Mit „Goldader“ etablieren sie sich endgültig als feste Größe in der deutschen Stoner-Szene und setzen neue Maßstäbe für das Genre.

Das Album ist im letzten November in zwei Varianten erschienen: 150 Stück als Label Edition in Rotgold und 350 Stück als Standard Edition in dunkelgrün (noch im Handel erhältlich). 

IMG_2793
IMG_2785
IMG_2788
IMG_2779
IMG_2786
IMG_2787
IMG_2789

Vinyl ist für mich nicht nur Musik, sondern ein Erlebnis. Die von mir beschriebenen Alben, habe ich alle ausgepackt, angeschaut und angehört. Gerne auch mehr als ein Mal. Bei den Reviews mache ich mir immer ein eigenes Bild durch entsprechende Recherche und das konzentrierte Anhören. Das ist meine Art den Künstlern entsprechende Wertschätzung für ihre Kreativität und Kunst entgegenzubringen.
So kann es vorkommen, dass zum Zeitpunkt des Erscheinens, die Platten in seltenen Fällen vergriffen sind.
Dazu gibt es für mich keine Alternative: über Platten schreiben, in dem man die Pressetexte abschreibt ohne die Platte in den eigenen Händen gehalten zu haben, macht für mich keinen Sinn. Danke für euer Verständnis.

Lagartija Nick.

Tags: ASTRAL KOMPAKTDie Stadt mit der kleinen BahnhofskircheElectric WizardGoldaderHidden Planet StudioJan ObergJulian WolffKölnMarc FaßbenderRoniel MüllerSleepTonzonen Records
Previous Post

Der FotoGraf – Störfrequenzen

Next Post

Silverships – Kingdom Of Decay

Related Posts

Slung - In Ways 4
12inch

Slung – In Ways

by Christian
16/07/2025
Pubic Enemy - Pulling Hard
12inch

Pubic Enemy – Pulling Hard

by Sebastian
16/07/2025
Red Bricks - Take Back The Streets
12inch

Red Bricks – Take Back The Streets

by Sebastian
15/07/2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv (77)
    • Frauen im Musikbusiness (65)
    • Plattenteller (12)
  • Interviews (276)
    • Musik trifft Literatur (22)
    • MusInclusion (46)
    • Vinylkeks4Nepal (23)
  • Live (79)
    • Konzertberichte (40)
  • Neuigkeiten (698)
  • Reviews (2.660)
    • Buch & Zine (83)
    • Tapes (156)
    • Vinyl (2.429)
      • 10inch (38)
      • 12inch (2.179)
      • 7inch (209)
  • Specials (165)
    • “Rattster” Review Story (12)
    • Diversity Dive (13)
    • Vinylsünde (65)
  • Verlosungen (5)

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Berlin Contra Records Deutschpunk DIY Emo Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Grunge Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records Metal MusInclusion Neue Single NOI!SE Oi! Pop Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Punk Rock Rock Rock´n´Roll Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Vinyl Vinyl Review Vinylsünde wanda records

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Buch & Zine Diversity Dive Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinyl Vinylkeks4Nepal Vinylsünde “Rattster” Review Story
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}