Donnerstag, 13 November 2025
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl 12inch

BENEDIKT – WHY ARE YOU DREAMING?

(Rock, Folk Rock, World Music, Country / Koke Plate)

by Lagartija Nick
29.08.2023
in 12inch, Reviews, Vinyl
BENEDIKT

BENEDIKT - WHY ARE YOU DREAMING?

1. potensial

Vorneweg, BENEDIKTs „Why are you dreaming?“ kommt ohne Textbeiblatt. Sämtliche Informationen und Credits hat man auf die Rückseite des Albums gedruckt. Davon abgesehen, hält man aber ein grandioses Album mit zeitlos angenehmer Musik in den Händen.

2. bandet

BENEDIKT kommen aus Norwegen, genauer gesagt aus Oslo. Als Hans Olav Settem vom Internat flog, fand er Halt und Inspiration bei großen Singer/Songwritern wie Vashti Bunyan, King Creosote und Elliott Smith. Die Musik half Settem, den Schritt aus provinzieller Enge in die norwegische Hauptstadt zu machen. Aus seinem Osloer Freundeskreis wuchs die Band BENEDIKT mit neun Individualisten.

3. de ni fra Oslo

Das Nonett (!) bestehend aus den Musikern: Hans Olav Settem, Marit Othilie Thorvik, Emilie Catrin Korsvold, Sunniva Lilian Shaw of Tordarroch, Stein Boge, Simen Mitlid, Brage Kristian Einum, Oddbjørn Sponås und Sindre Skår.

 

 

4. der lyd

BENEDIKT spielen wunderschönen Folk, in dem man an die Weiten der norwegischen Landschaft erinnert wird: die tiefen, blauen Fjorde, die sich über Jahrtausende in den Fels gegraben haben, die majestätischen Gebirge, die einen Großteil des Jahres unter Schnee liegen sowie die magischen Nordlichter, die sich in klaren Nächten am Himmel zeigen. BENEDIKT pflegen einen Sound, der so weit ist wie unser Blick zum Horizont, in der Erwartung von den Wundern der Natur. 

5. musikken

BENEDIKT haben auf „Why are you dreaming“ ihren eigen Stil. Wie die geheimnisvollen Sinfonien von Elfen und Trollen, wirkt die Musik von BENEDIKT: mal verspielt, dann wieder sehnsüchtig, melancholisch und romantisch. Kongenial brauen BENEDIKT ihr Süppchen aus leichtem, flotten Folk und Alternativ Rock, den sie immer wieder mit wunderschönen, funkelnden Diamanten veredeln.

6. tekstene

Die Songs handeln vom Mief der Provinz und der Trostlosigkeit der frühen Jahre. Kindheitsängste spielen genauso eine Rolle wie die Angst vor dem Leben und dem Tod. Diese Intimität und Persönlichkeit der Texte, bilden die Grundmauern der meisten Stücke von „Why are you dreaming?“ „Blood Moon“ umkreist die Trauer, einen Menschen verloren zu haben, der noch am Leben ist. In „2017“ verarbeitet Settem einen persönlichen Schicksalsschlag: „In dem Jahr wäre ein Cousin und enger Freund von mir fast ertrunken und erlitt einen anoxischen Hirnschaden“, erzählt der Musiker: „Diesen Song habe ich geschrieben, um damit klarzukommen und darüber nachzudenken, ob ich etwas hätte tun können.“

 

 

7. albumet

Die musikalischen DNA von „Why are you drawing?“ kann man an zwei Beispielen schön aufzeigen. Es handelt sich um zwei der drei Singles aus dem Album: „You might remember“ und „One Day at a Time“.

BENEDIKT koppelten bereits im Oktober 2022 den Schlafzimmer-Pop „You Might Remember“ aus. „I was alone before you, and I will be gone before you“, singt Hans Olav Settem im Refrain. So romantisch, so melancholisch, da schmerzt das Herz bei jeder Note. Der Song, der treffend als „dunstige impressionistische Pop-Atmosphäre“ beschrieben wird, lässt Streichinstrumente, akustische Gitarre, Slide-Gitarre, Akkordeon und Schlagzeug ein Bild in sanften, leicht düsteren Klangfarben malen.

„One Day At A Time“ beginnt mit einer klassischen Gitarre und Hans Gesang, der an der Peripherie verdoppelt wird. Leichte Perkussion kommen mit den Streichern durch die Hintertür und strahlen engelsgleich ihre Brillanz aus.. In der Bridge schichten die Norweger Gitarrenschiht auf Gitarrenschicht mit einer atemberaubenden Slide-Gitarren-Melodie auf. In der letzten Strophe drehen BENEDIKT den Schalter für den Hall auf und laden ein, den Song zu wiederholen.

8. rekorden

Die wunderschön gestaltete Platte schmückt ein Cover, welches einer Landkarte nachempfunden ist. Oder ist es tatsächlich ein realer Ort? Man weiß es nicht und doch entgeht man nicht der Magie einer Schatzkarte, wenn man die Vintage Abbildung der Karte studiert. Es finden sich Inseln, tief ins Land ragende Fjorde, Flüge und Seen. Auf dem Land erkennt man Wälder, Gebirge und wenige verstreute Häuser und Kirchen. 

Die Rückseite liegt mit der Vorderseite im Wettstreit, wer die Schönere der beiden Seiten ist. Ein Nachthimmel als Hintergrund wird durch einen zwölfgeteilten Kreis in feinster, zierlicher Silberschrift verziert. Hier finden sich Sternbildern gleich reale Tiere und Fabelwesen. Uum den Kreis werden die Ecken genutzt um in Ornamente die Credits und Tracklist darzubieten.

9. konklusjon

BENEDIKT erschaffen Klanglandschaften in Cinemascope: Streicher, Akkordeon und ein verzerrtes Schlagzeug malen den Hintergrund für tief entspannte, ambientgleiche Vocals. Eine klosterhafte Atmosphäre fängt den Hörer ein und lädt zur Ruhe und Konzentration auf das eigene Innere ein.

Dabei strahlen BENEDIKT wie der Blutmond in einer klaren norwegischen Herbstnacht. Eine tiefe Karat, Ruhe und eine fast klösterliche innere Besinnung geht von dieser Platte aus. Wer auf der Suche nach beruhigenden und nachdenklichen Akustiksongs ist, wird lieben, was das Nonett aus Oslo spielt. Bestellen kann man „Why are you dreaming?“ direkt hier auf Bandcamp.

 

 

Vinyl ist für mich nicht nur Musik, sondern ein Erlebnis. Die von mir beschriebenen Alben, habe ich alle ausgepackt, angeschaut und angehört. Gerne auch mehr als ein Mal. Bei den Reviews mache ich mir immer ein eigenes Bild durch entsprechende Recherche und das konzentrierte Anhören. Das ist meine Art den Künstlern entsprechende Wertschätzung für ihre Kreativität und Kunst entgegenzubringen.
So kann es vorkommen, dass zum Zeitpunkt des Erscheinens, die Platten in seltenen Fällen vergriffen sind.
Dazu gibt es für mich keine Alternative: über Platten schreiben, in dem man die Pressetexte abschreibt ohne die Platte in den eigenen Händen gehalten zu haben, macht für mich keinen Sinn. Danke für euer Verständnis. Lagartija Nick.

IMG_6735
IMG_6734
IMG_6732
IMG_6730
IMG_6731
IMG_6736
IMG_6733

 

 

Tags: BENEDIKTBrage Kristian EinumCountryElliott SmithEmilie Catrin KorsvoldFolk RockHans Olav SettemKing CreosoteKoke PlateMarit Othilie ThorvikOddbjørn SponåsOslo NorwegenRockSimen MitlidSindre SkårStein BogeSunniva Lilian Shaw of TordarrochVashti BunyanWhy are you dreaming?World-Music
Previous Post

MusInclusion #28 meets Diversity Dive #2 – Interview mit Nira und Caro

Next Post

Wind in his Hair – Future Primitives

Related Posts

The Swipes - Action Against NZ DSNLND
12inch

The Swipes – Action Against NZ DSNLND

by Sebastian
13.11.2025
Der Ganze Rest – hübsch.
12inch

Der Ganze Rest – hübsch.

by Maik Lenze
13.11.2025
Anna Wydra - Lonely Motherfucker 1
12inch

Anna Wydra – Lonely Motherfucker

by Der Riedinger
12.11.2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv (77)
    • Frauen im Musikbusiness (65)
    • Plattenteller (12)
  • Interviews (278)
    • Musik trifft Literatur (22)
    • MusInclusion (48)
    • Vinylkeks4Nepal (23)
  • Live (88)
    • Konzertberichte (49)
  • Neuigkeiten (698)
  • Reviews (2.772)
    • Buch & Zine (87)
    • Tapes (158)
    • Vinyl (2.535)
      • 10inch (39)
      • 12inch (2.278)
      • 7inch (215)
  • Specials (168)
    • “Rattster” Review Story (13)
    • Diversity Dive (15)
    • Vinylsünde (65)
  • Verlosungen (5)

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Berlin Contra Records Country Deutschpunk DIY Emo Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Grunge Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records Metal MusInclusion Neue Single NOI!SE Oi! Pop Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Punk Rock Rock Rock´n´Roll Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Vinyl Vinyl Review Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Buch & Zine Diversity Dive Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinyl Vinylkeks4Nepal Vinylsünde “Rattster” Review Story
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
  • {title}
  • {title}
  • {title}