Mittwoch, 21 April 2021
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo
vinyl-keks.eu
Home Reviews

Corecass – Void

(Experimental, Dark Ambient, Neo-Klassik / Golden Antenna Records)

by Lagartija Nick
14. Januar 2021
in Reviews, 12inch, Vinyl Reviews
Corecass - Void 1

Nebel wabert durch abgestorbene Felder schwarzer Baumstümpfe. Man sieht die Hand vor Augen kaum, stattdessen dieser anhaltende Geruch nach Moder mit einer feinen Note an Süße, die nichts Gutes verheißt. Das Tageslicht hat längst der Dämmerung Platz gemacht und die einzige Hoffnung ist ein kaum wahrnehmbares Licht oder Leuchten. Bei Näherkommen entpuppt sich das Licht als schummrig beleuchtetes Fenster einer kleinen Kapelle, aus der ganz weit entfernt eine Melodie ertönt, die mich magisch anzieht. Ich öffne die Eingangstür und setze mich in die letzte Bankreihe. Ich erkenne im Vorraum des Altars eine weibliche Gestalt, die im Gegenlicht diese Melodie durch ruhige Bewegungen auf ihren Instrumenten erzeugt. So könnte ein Filmausschnitt aussehen, zu dem das Album „VOID“ von CORECASS passt.

Diese Klangschamanin (siehe Porträt auf dem Innencover) heißt Elinor Lüdde und steckt hinter CORECASS, hinter dessen Deckname die Künstlerin seit 2014 über den konventionellen Ansatz hinausblickt und Instrumenten wie Harfe, Akkordeon, E-Gitarre und ihre natürliche Stimme mit Feldaufnahmen, Foleys und digitalen oder synthetisierten Instrumenten den Raum gibt sich zu etwas wirklich kreativem Neuen zu werden. Aus dieser Alchemie entsteht eine Gemengelage, die elegisch, episch und sehr düster mit den Tönen elektronischer und nicht-elektronischer Instrumente spielt. Das Ergebnis ist ein innovativer Breitbandklang in Cinemascope, der perfekt zu der Vertonung des „Necronomicon“ von H. P. Lovecraft passen würde.

Der Albumtitel „Void“ bedeutet Leere, aber man findet diese Leere auf keinen Fall in den drei nach dem Albumtitel benannten VOID I, II und III. Die Leere findet sich eher dazwischen. So wird das Finale mit „Breath“ ein angenehmes Rauschen von Wellen. Ein Geräusch, das seit jeher beruhigt. Und das ist nach dem 25 minütigen Trip auch dringend notwendig. Die drei Hauptstücke, welche die EP dominieren und dem Gesamtwerk seine Struktur geben, sind dermaßen aufwühlen wie Wagner‘sche Opern. Es ist wird sehr dramatisch und düster; die Stimmung gleicht den Momenten vor einem Gewitter oder einem herannahenden Unwetter. Im Video wird diese dunkle Atmosphäre hervorragend in Bilder einer leeren beängstigenden Landschaft umgesetzt, in der eine Frau verunsichert versucht, der nahenden Bedrohung,^ zu entkommen.

„VOID II“ ist für mich der Wahnsinn! Hier kommt die Kirchenatmosphäre zum Tragen, in der das Album aufgenommen wurde. Die sieben Minuten werden episch angelegt, Elinor Lüdde setzt ihre Instrumente sehr akzentuiert ein, langsam schälen sich ihre Dämonen aus dem Dunkeln hervor. Die Beschwörung nimmt ihren Lauf vervielfacht die Emotionalität der Situation – einen Ausweg gibt es nicht. Die Kirchenorgel bäumt sich noch mal auf, doch unaufhörlich bewegt sich der Strudel und man ergibt sich der Musik vollends.

Das Album „Void“ sucht in 2020 seines Gleichen. Eine absolute Bereicherung, das den Spagat zwischen den filigranen Passagen und den donnernden, aufwühlenden Bereichen mit großer Dynamik, mühelos schafft. Den mutigen Hörern aus dem Bereich des Dark Wave (Dead Can Dance, Cocteau Twins und andere frühe Label-Mates von 4AD), aber auch einfach interessierten, nach neuen Suchenden, sei das Album ans Herz gelegt.

Idealerweise genießt ihr das Album in entsprechendem Ambiente, mit einem Glas Rotwein und einer Anlage, die auch mal ihre Dynamik und Lautstärke ausfahren darf. Dann wird sich dem Hörer ein Wohlgenuss, Gänsehaut eingeschlossen, erschließen.

Wer es kaufen möchte, tut das idealerweise hier:

Interpret Corecass
Titel Void
Veröffentlichung 01.01.2021
Label: Golden Antenna

zu jpc

Lagartija Nick

IMG_5701
IMG_5702
IMG_5703
IMG_5704
IMG_5705
IMG_5708

Tags: CORECASSDark AmbientElinor LüddeExperimentalVOID
Previous Post

Ryloth – Avant Cour

Next Post

Flight13 Highlights KW03 / 2021

Related Posts

Distemper - Ham no... (A Tribute to Russian Punkrock) 2
Reviews

Distemper – Ham no… (A Tribute to Russian Punkrock)

by Tobi Wildmann
17. April 2021
Marrauders - Propeller 3
Reviews

Marrauders – Propeller

by Der Riedinger
16. April 2021
Five the Hierophant - Through Aureate Void 4
Reviews

Five the Hierophant – Through Aureate Void

by Lagartija Nick
16. April 2021

Comments 2

  1. HORSCHECK says:
    2 Monaten ago

    Another excellent review of yours. Very atmopherice music which, depending on my mood, I might even listen to. Just asking myself where the video has been recorded.

    Antworten
  2. Hans Georg Lehnert says:
    3 Monaten ago

    Wieder mal ein guter Artikel von dir, Thomas! Du schreibst wirklich spannend und es macht neugierig, sicher, daß ich mir die Scheibe auch hole (sollte eigentlich auch hier in meinem Laden stehen)!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Newsletter abonnieren

Spotify Playlisten

Kategorien

  • Empfehlungen
    • Flight13 Newsletter
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Plattenteller
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Folge uns...

Instagram Telegram Facebook Twitter RSS
Vinyl-keks.eu ist ein kleines aber feines online Independent-Musikmagazin rund um das Thema Vinyl Schallplatten, Musik News und Konzertberichte mit Konzertbildern.
Zum Inhaber der Seite:
Nico Reissmann ist seit über 20 Jahren in der Musikszene vor allem im Bereich Punk, Hardcore und Ska unterwegs. In einem kleinen Jugendhaus als Jugendgruppe begonnen, wurde aus hier und da mal ein Konzert organisieren über die Jahre sein Beruf daraus. 20 Jahre lang hat Nico in und um Pforzheim Konzerte organisiert und zuletzt auch über vier Jahre lang eine eigene Konzert Location in Pforzheim gehabt. Nach Ende der Konzertveranstalter Zeit hat Nico dann eine Booking Agentur sowie ein Label gegründet gehabt und hier mit international bekannten Bands zusammen gearbeitet. Insgesamt hat Nico über 600 Bands veranstaltet, in Europa gebucht und Schallplatten veröffentlicht.
Nun widmet sich Nico Reissmann voll und ganz vinyl-keks.eu und steckt dort sein ganzes Herzblut hinein.
Es ist schön, dich hier begrüßen zu dürfen und noch schöner wäre es, du schaust öfters vorbei.

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Jobs
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch Album Review Alternative Alternative Rock Deutschpunk DIY Fanzine Fat Wreck Chords Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Interview Kidnap Music Mad Butcher Records Midsummer Records Neues Album Neue Single Neues Video Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Schallplattensammlung Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylsammlung Vinylschrott Vinylsünde

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.