Donnerstag, 23 März 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews

Cosmo Thunder – eigentlich ganz ok

(Akustik-Punk, Folk / Intersphere Records, Kairos Studio, Bronxmansion Studio, Spreadmusic)

by Lagartija Nick
27/01/2023
in Reviews, Tapes
Cosmo Thunder - eigentlich ganz ok 1

No. 48 eines auf 50 Stück limitierten Tapes ist schon Ansicht geil Aber ein limitiertes Tape von Cosmo Thunder zu besprechen, ist noch mal eine Geilität mehr! Die MC “eigentlich ganz gut” ist Teil Zwei einer geplanten Quadrologie von Cosmo Thunder. Den ersten Teil “Das Wasser bis zum Hals” durftet ihr bereits bei uns, beim Vinyl-Keks lesen. Die ursprüngliche Idee zur Quadrologie war es, in Anspielung auf den Klub 27, die Veröffentlichung aller bis dahin geschriebenen Demos vor dem 28. Geburtstag von Dominik Wagenführ, so der bürgerliche Name, zu veröffentlichen.

“Das Ganze macht auch noch Spaß. Ich lerne dabei immer wieder neue Sachen dazu
und es ist wirklich spannend was aus diesen teilweise schon über 7 Jahre alten Liedern passiert.”
Cosmo Thunder auf Facebook

Auch dieses Mal hat die MC ein liebevoll gestaltetes Cover, das ein Einfamilienhaus im ersten Verfallsstadium und ein neben dem Haus geparktes Auto ohne Kennzeichen zeigt. Dazu die blutrote Kassette mit dem über beide Seiten laufenden Gruß: “mit ganz viel liebe und Hilfe meiner Freund:innen”. Sehr sympathisch bis dahin.

Legen wir das Tape mal in die Bandmaschine, drücken PLAY und sind voller Vorfreude auf die fünf Songs. “Elixier” tönt aus den Boxen – ein quirliger Song, der eigentlich dem Begriff Akustik-Punk gut darstellt. UpTempo, Akustikgitarre, schöne Drum-Patterns und ein einfacher Text, der eine Liebe huldigt, die anscheinend das Lebens-Elixier von Cosmo Thunder darstellt. Ganz schön verliebt der Mann. Nach unter einer Minute ist der Song dann schon vorbei, aber ganz ehrlich, manchmal ist weniger mehr.

Es folgt “Käfer” – ein sehr deprimierender Song, der langsam den Weg in Ohr und Hirn der Hörer:innen findet. Hier geht es um eine sehr traurige Trennung nach einem Kuss. Wo hat man solche Lyrik wie “Der Ventilator trägt noch immer – deinen Duft durch das Zimmer”. Es geht aber auch um das Wiederauferstehen und das Weitermachen nach einer Niederlage. Eine Mundharmonika spielt dazu eine traurig schöne Weise. Das ist Romantik pur. Fast vier Minuten nur echte Gefühle. Ganz großes Kino!

Die Songs und Texte stehen im Gegensatz zum Titel “eigentlich ganz ok”, denn es geht meistens um mehr oder weniger großen Katastrophen in zwischen menschlichen Beziehungen. Herzschmerz und verpaßte Chancen sind dabei die emotionalen Leitplanken des Albums. Das ist bestimmt alles Mögliche, aber nicht “eigentlich ganz ok”.

Den größten emotionalen Schub, verwahrt sich Cosmo Thunder bis zum Schluß. Der Song “Abschied nehmen und wieder aufstehen” ist ein Song über den letzten Abschied, den letzten Kuss, den letzten Blick und die Einsicht, dass selbst die Stadt, in der man wohnt nichts mehr hat, was einen weiteren Aufenthalt rechtfertigen würde. Ein wirkliches dramatisches und trauriges Ende, das den Hörer:in an die eigenen verpassten Chancen im Leben denken lässt. 

“Du erinnerst mich, dass es da draussen noch Dinge gibt, die so schön sind…”
Cosmo Thunder in “Elixier”

 

 

Richtig gut steht der Sound den Songs, die aus alten Demos entstanden sind. In Zusammenarbeit mit anderen Künstlern überarbeitet wurden. Im Grunde ist es keine Solo-MC, sondern eher das Album einer Band. Wirklich bemerkenswert finde ich den DIY-Ansatz, der durch das gesamte Album beibehalten wird und jeden Song dieses kleine, feine Funkeln und Glitzern verleiht. “eigentlich ganz ok” würde jede Straße, jede Unterführung zu einer Bühne machen, auf der es vor authentischen Gefühlen nur so tropft.

Die beiden vorliegenden Teile der Quadrologie zeigen nicht nur die Experimente und den kreativen Einsatz der Instrumentierung, sondern ebenfalls, wie die Songs durch die Kollaboration der Freund:innen die Songs zusätzlich an neuen Facetten und Tiefe gewinnen. Auf “eigentlich ganz gut” sind in der Hauptsache  Benjamin Kolodziejski am Bass, sowie Lukas Beyer an den Drums die musikalischen Mitspieler. Außerdem sind befreundete Bands wie  Blankets, Forkupines, GR:MM und Modell Bianka auf dem Album vertreten. Gemastered wurde die EP von Till Siedentopf im BronxMansion Studio Isenbüttel. 

Ich bin wirklich gespannt, ob es Cosmo Thunder durchhält die Quadrologie zu veröffentlichen, denn ich könnte mir gut vorstellen, das gerade die älteren Demos, die bestimmt auch in Zeiten der Pandemie entstanden sind, mit zunehmenden Abstand an Bezug verlieren. Aber… man wird hören. Und bis dahin drücke ich noch ein paar Mal auf PLAY und lasse “eigentlich ganz ok” laufen.

Die MC ist bereits am 19. Oktober 2022 erschienen, wird aber noch auf Bandcamp angeboten und kommt mit Code für einen high-quality Download in mp3 oder Flac.

IMG_3353
IMG_3354
IMG_3360
IMG_3361
IMG_3363-1

Let’s go Surfin’

Discogs

facebook

instagram

last.fm

linktree

spotify

youTube

website

Tags: Akustik-PunkBenjamin KolodziejskiBlanketsBronxmansion StudioBronxMansion Studio IsenbüttelCosmo ThunderDas Wasser bis zum HalsDominik Wagenführeigentlich ganz okFolkForkupinesGR:MMIntersphere RecordsKairos StudioLukas BeyerModel BiankaSpreadmusicTill Siedentopf
Previous Post

Ruben Block – Looking To Glide

Next Post

Scheissediebullen – Simulation eines guten Lebens

Related Posts

The VOO - Brother Voo 3
12inch

The VOO – Brother Voo

by felix frantic
23/03/2023
Second Planet
12inch

Second Planet – Rückwärts – Backwards

by Lagartija Nick
23/03/2023
Katiny Slezky - Yakutsk Punk Anthology 2016 - 2019
Reviews

Katiny Slezky – Yakutsk Punk Anthology 2016 – 2019

by Nathalie
22/03/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}