Dienstag, 28 März 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews

Dahmn – Trauma Experience

(Melodic Thrash Metal / Not On Label)

by Nathalie
27/03/2021
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
Dahmn - Trauma Experience

Dahmn - Trauma Experience

Puh. Das wird kein gewöhnliches Review. Denn das ist keine gewöhnliche Platte. Vielleicht mag man das auf Anhieb nicht erkennen – was man aber auf den ersten Blick sagen kann, ist, dass alleine schon das Cover Artwork außergewöhnlich ist. Faszinierend, verstörend, geschmackvoll, detailliert und skurril, vielleicht auch etwas beängstigend. Und humorvoll. Wie gesagt, kein gewöhnliches Album… Dreht man die Platte um, erkennt man vielleicht einen alten Bekannten, den man hinter einem Melodic Metal Album definitiv nicht erwartet hätte: Fabio, der hinter Dahmn steckt (ein Wortspiel aus seinem Nachnahmen und einem comichaften DAMN!), dürfte man eher aus der Punkrock-/Oi!-Szene von Bands wie Roidige Hunde, Diva Cholerika, Ursus oder seinem Aushilfsjob bei den Bierdosenfreunden kennen. Jetzt hat er mal soeben das Genre gewechselt und für dieses, von ihm selbst auch als Therapy Metal bezeichnete Goldstück, alle Instrumente selbst eingespielt, gesungen, geschrien, produziert – und eben das beeindruckende Cover entworfen. Wie viel Talent passt in eine Person – und wie viel Schmerz und Wut. Ersteres definitiv wesentlich mehr, raus musste beides und daraus ist schließlich dieses eindrucksvolle Werk entstanden. Auf einem der umseitig abgebildeten Fotos ist ein Banner mit der Aufschrift “Fabio, halte durch!” zu sehen. Es ist schwierig für mich, an dieser Stelle die richtigen Worte zu finden, die diesem Album gerecht werden und gleichzeitig die Wucht und Zerbrechlichkeit, die sich dahinter verbergen, zu beschreiben.

In der Öffentlichkeit zeigte sich Fabio mit Caribio, einem Solo – Projekt aus 2018, dann ist es still um ihn geworden. Zu still, für jemanden wie ihn, aus dem die Musik nur so zu sprudeln scheint. Wenig später erfahre ich, was die Ursache für diese Stille war. 2019 erlitt Fabio ein Gewalttrauma. Stille.

Als er die Intensivstation verlassen hatte, spürte er Wut. Unendliche Wut. Die einzige Möglichkeit, dieser Wut etwas entgegenzubringen und eine Balance in sich zu erzeugen, sah er darin, harten Gitarrensound zu spielen. An ein Album dachte er da noch nicht, anfangs ging es ihm darum, das Chaos aus Riff-Ideen zu entwirren und einen Song daraus zu basteln. Schon da begann für ihn eine Art musikalische Selbsttherapie, er erzählt mir, dass er sich diesen Sound manchmal vor dem Einschlafen selbst vorgespielt hatte und danach oft so entspannt war, dass er dabei einschlief. Okay, es wird Metal. Gute Drummer? Alle schon einer Band verpflichtet. Und bevor ein Fabio Monate sucht, um den passenden Drummer zu finden, bringt er sich das mal eben autodidaktisch bei, mit einem weiteren, therapeutisch positiven Nebeneffekt: Schlagzeugspielen soll dabei helfen, die linke und die rechte Gehirnhälfte – die bei einem Trauma “auseinanderfallen” miteinander zu verbinden. Nach anfänglich ausbleibendem Erfolg und kurz vor der Resignation packte ihn der Ehrgeiz – Willkommen zurück, Fabio.

In dieser Zeit, in der er noch vollkommen zurückgezogen gelebt hatte, nutzte er all seine Ressourcen zwischen Traumatherapie und der Befriedigung von Grundbedürfnissen, bis er einfach der für sich selbst passendste Schlagzeuger wurde. Wer sich jetzt fragt, wann er noch die Muse gefunden hat, die anderen Instrumente zu erlernen – die beherrschte der Allrounder natürlich schon vorher. Natürlich…

Ende 2019 hat er dann im Studio angerufen und einen Termin für 2020 reserviert. 6 Songs sind es geworden, jeder anders, jeder extrem ehrlich, jeder unglaublich kraftvoll.

“I saw the light, I almost died… (…)” sind die ersten Worte, mit denen das Album startet. Innerhalb kürzester Zeit wird man von “My Earthcollapse” tief vergraben in wildem Gemetzel aus kraftvollen Drums, verzerrten Gitarren, und wütend schreiendem Gesang. Für mich jetzt schon unvorstellbar, dass alles, was hier zu hören ist, von nur einem Menschen erzeugt wurde. Und es überrascht nach diesem Opener auch nicht weiter, dass Fabio als musikalische Vorbilder für das Album Bands wie Sepultura angeführt hatte. In “Dissociation” fallen scheinbar nicht nur psychische Funktionen auseinander, sondern auch Instrumente, Stimme und Rhythmus – um dann kurz darauf im Refrain wieder ins Gleichgewicht zu finden- Tom Araya meets Peter Steele. “If I Die I Love You” ist eine Liebeserklärung in schönstem Metal-Balladen-Gewand mit eindrucksvollem Gitarrensolo und überraschendem Tempowechsel in der zweiten Hälfte, getragen durch die dynamisch verzerrte Gitarre, die wie ein roter Faden die Emotionen durch das gesamte Album zu fädeln scheint. In “Deathdeal Revenge” wird abgerechnet, “Crying,screaming,creeping (…)”, alles zeitgleich und noch viel mehr. Die Wut, die in diesem Song steckt, lässt einen erschaudern, man wird von ihr absorbiert und am Ende wieder ausgespuckt, ich bin verstört und aufgeputscht zugleich. “Born To Loose” ist ein catchy Song im Anthrax Style, überhaupt fühle ich mich im Laufe der Platte immer wieder an die Big Four erinnert. Die musikalische und textliche Arroganz und Leichtigkeit des Songs heben sich deutlich ab vom Rest des inhaltlich schwermütigeren Teils. Mit “P19 A” endet mit einem wunderschön harmonischen Instrumental-Song diese furiose Platte und holt einen wie ein Tranquilizer (mit kurzen Flashbacks) von diesem intensiven Trip wieder runter. Puh.

“Mit der Platte habe ich einen Ort gebaut, wo meine Gefühle existeren dürfen. Weil Verdrängung oder Ausleben nicht geklappt haben”. 

Zu kaufen gibt es das Album direkt hier auf der Instagramseite von Dahmn (einfach per Private Nachricht bestellen) .

Wer mit seiner Unterstützung noch weitergehen will und dieses Spektakel als Teil der Band mit auf die Bühne bringen möchte, (…wenn es dann endlich wieder losgeht…), darf sich gerne ebenso bei Fabio auf Instagram melden!

Dahmn - Trauma Experience
Dahmn - Trauma Experience
Dahmn - Trauma Experience
Dahmn - Trauma Experience
Dahmn - Trauma Experience
Dahmn - Trauma Experience

Tags: AnthraxCover ArtDahmnMetalSepulturaThrash MetalTrauma Experience
Previous Post

“Wir singen gegen den Hass in der Welt” – Interview mit der Punkband N:a Hospitalet

Next Post

MF/MB/ – Colossus

Related Posts

Akkumuller - Stand and Deliver
7inch

Akkumuller – Stand and Deliver

by Lagartija Nick
24/03/2023
Split Arrows - View Towers
12inch

Split Arrows – View Towers

by Sebastian
24/03/2023
The VOO - Brother Voo 2
12inch

The VOO – Brother Voo

by felix frantic
23/03/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}