Montag, 19 April 2021
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo
vinyl-keks.eu
Home Reviews

Der Ole – “Durch die Zeit” Vinyl-LP

(Deutschrock / Alster Records)

by Marcel
15. Juli 2020
in Reviews, 12inch, Vinyl Reviews
Der Ole - "Durch die Zeit" Vinyl-LP 1

Anfrage aus der Redaktion: “Wer mag das Review Der Ole – “Durch die Zeit” machen, welches beim Hamburger Label Alster Records am 14.08.2020 erscheint?”

Und ich so: “Hey deutschsprachige Musik aus Hamburg? HIER!!!” jetzt sitze ich hier und höre das zweite Soloalbum von Der Ole, immerhin früher bei Massendefekt mit dabei und lerne als erstes, dass Hamburg gar nicht am Niederrhein liegt…

Kinderstimme: “Papa ich möchte einen Iro… Gitarrengeräusche… Kinderstimme: “Jetzt geht’s richtig ab Baby…”

Und ab geht die Party des von der Rheinischen Post betitelten Punkpoeten. Wow!!!! Rheinische Post… Wer da erwähnt werden möchte, muss liefern, dachte ich mir. Song 1 “Die Stunde” beginnt und man möchte sofort die Tanzfläche stürmen, also die hier in meinem Büro nicht vorhandene… Dann fängt Der Ole an zu singen: “Die letzten Jahre in der Sonne wurde mein Gehirn verbrannt…” Uff…

Ok, erste Strophe geschafft, der Refrain setzt ein und im Hintergrund ertönt ein Oho oho ala “Die Toten Hosen” in ihrem Spätsommer… eins muss man dem Refrain aber lassen, ab Runde 2 kann man mitsingen…

Es folgt “Nur ein Leben” wieder wie im Opener davor mit Bläsern begleitet, allerdings eine Nummer ruhiger: Zitat aus Zeile eins: “…die Totenstille fickt mich und das Fernsehprogramm auch…”

Ich weiß ja nicht… kennt Ihr den “W“? Nein, nicht den Wendler sondern den Sänger und Bassisten aus dem Frankfurter Raum, der für eine nicht ganz so erfolglose Band die Texte schreibt und inzwischen auch ein paar Platten solo aufgenommen hat? Wieso muss ich beim Hören von “Durch die Zeit” nur dauernd an sein Talent denken, was das Songschreiben angeht? Um Euch die Frage zu beantworten, müsst Ihr die Platte jedoch kaufen 😉

“Ich hab den Tod gesehen, ich war dabei als es geschah, es tanzten Engel auf meinem Grab…” heißt es bei “Tanzende Engel…” Ok, das könnte tatsächlich von der nicht namentlich genannten Combo aus Frankfurt stammen. Puh… Naja… Wer’s mag…

Ganz ruhig mit Piano endet Seite 1 und “Amsel mit dem Drosselbart”. Die Vocals klingen jetzt tatsächlich auch nach Campino. Gut, ich mag Campino…

“Die Amsel mit dem Drosselbart flog treu an meiner Seite, sie wollte nicht auf große Fahrt, wir suchten nur das Weite… Flieg! Amsel flieg!” Alter… jetzt wirklich??? Ich meine so ein poetisches Highlight findet man sonst nur bei Max Giesinger und Konsorten. Da höre ich mir doch lieber Jim Pandsko an, denn der hat wenigstens professionelle Songschreiber an seiner Seite.

Seite 2 beginnt mit einem Cover. “An der Nordseeküste”, nee halt “The wild Rover” wird angestimmt. Es gibt schlimmeres. Beispielsweise “Ich war ganz unten und ganz oben, habe den lieben Gott betrogen, in meiner Kotze aufgewacht…” nachzuhören in “Durch die Zeit”.

In Bullenstaat wird es tatsächlich dann noch sozialkritisch, allerdings nicht so, wie viele jetzt denken. Statt gegen Polizeigewalt, richtet sich der Song in ironischem Gewand an die Massentierhaltung und unseren Umgang damit und der Song wurde wohlgemerkt vor dem Tönnies Skandal geschrieben. In leichtem Ska Gewand gibt es dann doch noch ein richtiges Highlight auf der Platte.

Wer übrigens die tollen Texte von “Durch die Zeit” nachlesen möchte, kann dies gerne tun, denn sie sind auf der Innenhülle mit abgedruckt. Ein Download-Code liegt ebenfalls dabei, was ich generell begrüße.

Wer mag, kann das Album hier vorbestellen.

4251113900732
4251113900732-2
IMG_6569
IMG_6571
IMG_6572
IMG_6573

Tags: Alster RecordsDer OleDeutschpopDeutschrockPunkpoet
Previous Post

Ferge X Fisherman – Blinded By The Neon Vinyl-LP

Next Post

Juse Ju – Millennium (+ Bonusalbum “Massig Jiggs” feat. Po) Do-LP Vinyl

Related Posts

Distemper - Ham no... (A Tribute to Russian Punkrock) 2
Reviews

Distemper – Ham no… (A Tribute to Russian Punkrock)

by Tobi Wildmann
17. April 2021
Marrauders - Propeller 3
Reviews

Marrauders – Propeller

by Der Riedinger
16. April 2021
Five the Hierophant - Through Aureate Void 4
Reviews

Five the Hierophant – Through Aureate Void

by Lagartija Nick
16. April 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Newsletter abonnieren

Spotify Playlisten

Kategorien

  • Empfehlungen
    • Flight13 Newsletter
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Plattenteller
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Folge uns...

Instagram Telegram Facebook Twitter RSS
Vinyl-keks.eu ist ein kleines aber feines online Independent-Musikmagazin rund um das Thema Vinyl Schallplatten, Musik News und Konzertberichte mit Konzertbildern.
Zum Inhaber der Seite:
Nico Reissmann ist seit über 20 Jahren in der Musikszene vor allem im Bereich Punk, Hardcore und Ska unterwegs. In einem kleinen Jugendhaus als Jugendgruppe begonnen, wurde aus hier und da mal ein Konzert organisieren über die Jahre sein Beruf daraus. 20 Jahre lang hat Nico in und um Pforzheim Konzerte organisiert und zuletzt auch über vier Jahre lang eine eigene Konzert Location in Pforzheim gehabt. Nach Ende der Konzertveranstalter Zeit hat Nico dann eine Booking Agentur sowie ein Label gegründet gehabt und hier mit international bekannten Bands zusammen gearbeitet. Insgesamt hat Nico über 600 Bands veranstaltet, in Europa gebucht und Schallplatten veröffentlicht.
Nun widmet sich Nico Reissmann voll und ganz vinyl-keks.eu und steckt dort sein ganzes Herzblut hinein.
Es ist schön, dich hier begrüßen zu dürfen und noch schöner wäre es, du schaust öfters vorbei.

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Jobs
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch Album Review Alternative Alternative Rock Deutschpunk DIY Fanzine Fat Wreck Chords Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Interview Kidnap Music Mad Butcher Records Midsummer Records Neues Album Neue Single Neues Video Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Schallplattensammlung Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylsammlung Vinylschrott Vinylsünde

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • News
  • Interviews
    • Frauen im Musikbusiness
    • Vinylsünde
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Konzertberichte
  • Plattenteller
  • Specials
  • Team
  • Supporter Abo

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.