Dienstag, 30 Mai 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl Reviews 12inch

Dirty Sound Magnet – DSM III

(Psychedelic Rock, Alternative Rock / Hummus Records)

by Der Riedinger
12/05/2022
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
Dirty Sound Magnet - DSM III 1

Die Band heißt Dirty Sound Magnet, ihr neuestes Werk hört auf den Titel “DSM III” und enthält acht Songs. Lasst uns diese im folgenden etwas genauer unter die Lupe nehmen. Es lohnt sich. Versprochen! Halt. Halt! Doch nicht so ungestüm. Bevor wir loslegen, will ich euch doch noch mit ein paar Basisinfos füttern. So viel Zeit muss sein. Dirty Sound Magnet kommen aus Fribourg in der Schweiz und bieten auf “DSM III” – via Hummus Records veröffentlicht – eine zeitgenössische Form von psychedelisch angehauchtem (Alternative) Rock. So, jetzt aber.

“Body In Mind” eröffnet die Platte fröhlich-verschroben und trotzdem mit mindestens so viel Hitpotenzial wie einst die Caesars. Der Sommer naht und “Body In Mind” wird dabei sein. Vielleicht nicht unbedingt am Baggersee, aber dafür umso mehr an lauen und ausgelassenen Abenden am Lagerfeuer. Spätestens ab dem exzessiven WahWah-Gitarrensolo nach zwei Dritteln des Songs wird so ganz nebenbei klar, Stavros Dzodzosz (g/v), Marco Mottolini (b/v) und Maxime Cosandey (dr/v) verstehen ihr Handwerk und Dirty Sound Magnet sind eine richtig gute Band.

“Meet The Shaman” klingt dann der Eröffnung von Queens Of The Stone Age‘s Album “Villains” nicht ganz unähnlich. Zufall, oder ein geplanter Schachzug? Die beiden Bands wären auf jeden Fall ein gekonntes Tourpackage.

“Toxic Monkeys” drückt dann aufs Gaspedal und zeigt Dirty Sound Magnet von einer anderen Seite. Die Band macht hier keine Gefangenen und bewahrt sich trotzdem ihre sympathische Verschrobenheit und Eigenart.

Nach soviel Action dient “Mr. Robert” der Entschleunigung. Ruhig Blut, liebe Hörerinnen und Hörer. Lehnt euch gemütlich zurück und lauscht der grandiosen Gitarrenarbeit, die sich zwischen zwei der ganz großen Meister ihres Fachs, zwischen David Gilmour und Jimmy Page, einpendelt. Ich schmeiße hier mit Superlativen um mich, als wären es Peanuts, meine es aber wirklich ernst. Und augenzwinkernd und im Vorbeigehen erinnert mich der Song an Led Zeppelins “Since I’ve Been Loving You”.

Seite B dann das. “Pandora’s Dream” kommt mit funky Klängen ums Eck und klopft erneut beim Sommer an der Tür an. Der Song könnte dank seiner versprühten Lebensfreude als Singleauskoppelung für’s Radio dienen.

Kurz und schmerzlos dann der Titeltrack “DSM III”. Eher ein Intermezzo, denn ein Song, bevor es in das opulente “Heavy Hours” übergeht. Hier wird mit nichts gegeizt. Der Bottleneck hält Einzug in den Sound von Dirty Sound Magnet und verzaubert ein an sich hartes Riff in wunderbare Zugänglichkeit, ehe der Song dezent ausufert. Muss ganz kurz an Liveaufnahmen von Jimi Hendrix denken. Aber wirklich nur ganz kurz.

Überhaupt gilt es Dirty Sound Magnet hoch anzurechnen, dass sie ihre Songs zwar immer wieder auf die Reise schicken, sie aber nicht zu sehr ins Uferlose abdriften lassen. Dadurch wird ihre Version psychedelisch angehauchter Rockmusik greifbar und geradezu alltagstauglich. Ich empfinde das als durchweg angenehm.

Im abschließenden – und auch abrundenden – “Sunday Drama” dann eine dezente Erinnerung an “The End” der Doors. Zugegeben, ich war nie großer Fan der Band um Jim Morrison. “The End” dagegen finde ich sehr gelungen und Dirty Sound Magnet setzen mit ihrem Querverweis somit auf die richtige Karte. Der Song kommt als einziger auf dem Album gänzlich ohne Vocals aus, fesselt aber auch so mehr als genug. Und ein echtes “Sunday Drama” braucht eh keine Worte!

Und damit lässt es “DSM III” ruhig, aber auch nicht zu sehr, ausklingen und lässt retrospektiv mit verschmitztem Grinsen den Eindruck zurück, dass Dirty Sound Magnet sich gerne bewusst, oder unbewusst, in voller Absicht, oder doch eher nebenbei an den genannten Referenzen orientieren, ja geradezu bedienen, ohne dabei an Überzeugungskraft und Eigenständigkeit zu verlieren. Der Vorwurf eines reinen Plagiats wäre definitiv nicht angebracht. Vielmehr zeugt es von Selbstwirksamkeit und Mut, wenn man es mit den Virtuosen der Rockgeschichte aufnimmt. Zwei Attribute, gepaart mit großem musikalischen Können und Verständnis, die “DSM III” zu einem außergewöhnlichen (psychedelischen und alternativen) Rockalbum machen. Obergeheimtipp, der hoffentlich keiner bleiben wird! In schicker und aufwändiger Aufmachung zu haben auf schwarzem, weißem oder beigem Vinyl mit Marmoroptik. Schaut z.B. mal bei JPC.

dirty-6
dirty-1
dirty-4
dirty-5
dirty-3
dirty-2

 

 

Tags: Alternative RockDirty Sound MagnetHummus RecordsIndie RockPsychedelic Rock
Previous Post

The Outsiders – Calling On Youth

Next Post

Frischer Kaffee, alter Keks – 16.05.2022

Related Posts

Motionsick - The Inner Side 3
12inch

Motionsick – The Inner Side

by Carl Thiel
26/05/2023
Scuff Marks - First Take 4
Reviews

Scuff Marks – First Take

by Der Riedinger
26/05/2023
Swan Songs - A Different Kind Of Light 5
12inch

Swan Songs – A Different Kind Of Light

by Der Riedinger
26/05/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Grunge Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Running Out Of Tape Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}