Dienstag, 26 September 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews Vinyl 12inch

Fake Names – Expendables

(Punkrock / Epitaph Records)

by Der Riedinger
05/04/2023
in 12inch, Reviews, Vinyl
Fake Names - Expendables 1

Was war ich damals aufgeregt, als ich von dem Projekt (oder ist es nun doch eine Band?) Fake Names gehört habe. Das Personal, bestehend aus Dennis Lyxzén (u.a. Refused, The (International) Noise Conspiracy), Brian Baker (u.a. Minor Threat, Bad Religion), Michael Hampton (u.a. S.O.A., Embrace) und Johnny Temple (Girls Against Boys, Soulside), versprach schon vor dem Hören des selbstbetitelten Debüts “Fake Names”, dass es sich da um den vertonten Wahnsinn handeln muss. Schließlich schrieb jeder einzelne der beteiligten Herren mit seinen jeweiligen Bands Musikgeschichte – und zwar zurecht!

So fieberte ich also dem Tag entgegen, an dem “Fake Names” endlich auf dem Plattenteller rotieren und ich mich zufrieden im Sessel zurücklehnen konnte. So quasi meine pro forma vorformulierte Annahme. Und dann kam alles ganz anders als gedacht. “Fake Names” entpuppte sich als desaströser Reinfall. Eine halbgare und uninspirierte Mogelpackung, die bei mir zu allem Übel zusätzlich die Vermutung aufkommen ließ, dass hier vier Konten gefüllt werden sollten, die vermutlich eh schon prall genug sind. Die Enttäuschung war riesig und “Fake Names” staubt wohl für immer im Plattenregal vor sich hin.

Nun also “Expendables”, der dritte Streich (2022 erschien noch eine 2-Track-7″), der Fake Names. Mal sehen, ob es dieses Mal zum Prädikat “Geniestreich” reichen könnte, oder ob weiterhin auf Sparflamme gekocht wird. Aha, schon der Opener “Targets” versprüht nach wenigen Takten mehr Leben als die zehn Nummern auf “Fake Names” zusammen. Kurze Melodie auf der Gitarre und zack, gleich voll auf die 12. Schnell wird klar, dieses Mal wird es besser laufen. Fake Names präsentieren sich auf “Expendables” wie eine Band und nicht wie ein zusammengewürfelter Haufen Punkrockstars und die Angst, es könnte sich erneut um eine bloße Gelddruckmaschine handeln, ist hinlänglich. 

 

Womöglich mussten auch Fake Names‘ Protagonisten erst einmal zueinander finden, sich aufeinander eingrooven. Auch geschätzte 150 Jahre professionelle Punkrockerfahrung sind nicht zwingend eine Garantie für eine gute Platte einer guten Band. “Expendables” jedenfalls klingt weit mehr als das Produkt einer harmonischen Einheit und die Beteiligten berufen sich auf ihre Stärken, wie ich es eigentlich von Anfang an erwartet hatte. Lyxzén versprüht den Enthusiasmus, für den man ihn kennt und zeigt, wozu er mit seiner außergewöhnlichen Stimmvarianz in der Lage ist. Die Instrumentalisten (inzwischen scheint Brendan Canty, u.a. Fugazi, als fester Drummer installiert zu sein; auf “Fake Names” saß noch Matt Schulz hinter den Kesseln, war aber kein offizielles Mitglied der Band) tun ihr Übriges, spielen präzise, punktgenau und mit dem spürbaren Sinn für Melodien, der ihnen angeboren zu sein scheint.

Spätestens mit dem symptomatisch betitelten “Go” haben die Fake Names mich am Wickel. Der Song ist eine Hymne, ein Hit, ein Ohrwurm… sucht euch was aus. Und er ist ein kompaktes Synonym dafür, was den Hauptdarstellern mit ihren Bands einst zur Berühmtheit verhalf. Warum denn nicht gleich so, liebe Fake Names? Und klar, bei so viel Punkprominenz unter einem Dach muss auch standesgemäß das richtige Label mit von der Partie sein. Erneut zeichnet Bakers zurückgekehrter Bandkollege bei Bad Religion, Brett Gurewitz, mit seinem Label Epitaph Records für den Release verantwortlich. 

“Expendables” ist, dem R’n’R-Gott sei Dank, solide, ja sogar richtig gut geworden und irgendwie verspüre ich deshalb so was wie ein Gefühl der Erleichterung. Nicht auszudenken, wie das hier mit einem erneuten “Fake Names” gelaufen wäre – und dass ich dieses doch nochmal rauskrame, bezweifle ich dank “Expendables” erst recht. Das Album ist auf schwarzem, limitiert auch auf Black/White Galaxy – Vinyl z.B. bei JPC erhältlich. 

0E470207-1C6D-48DD-A79A-79650642AB35
469D0E23-B541-46B1-B107-2D5C0B71D2F7
C3AC7688-AEED-45F7-A6AE-59D816D094C1
72DCDAE2-148B-432C-8B17-CE0C9CCC9BCC
715DC90E-FBE8-46C7-B43F-69D76FFD0D4D
E110DF32-434F-4F9F-8645-F8322D6B90E6

Tags: EpitaphFake NamesIndiePunkPunkrock
Previous Post

The No Ones – My Best Evil Friend

Next Post

STONY SUGARSKULL – Princess

Related Posts

Jenny Owen Youngs - Avalanche
12inch

Jenny Owen Youngs – Avalanche

by Jan Ginsberg
22/09/2023
Propaganda Network - Panik 3
12inch

Propaganda Network – Panik

by Carl Thiel
22/09/2023
SunYears - Come Fetch My Soul!
12inch

SunYears – Come Fetch My Soul!

by Stephan
22/09/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Buch & Zine
    • Tapes
    • Vinyl
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Diversity Dive
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Running Out Of Tape Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Birgit Jones – and the desperate cry for fame
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Buch & Zine Diversity Dive Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinyl Vinylkeks4Nepal Vinylsünde

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}