Freitag, 20 Juni 2025
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews

Fiddlehead – Between The Richness

(Post-Punk, Post-Hardcore, Emo / Run For Cover Records)

by Der Riedinger
14/06/2021
in 12inch, Reviews, Vinyl
Fiddlehead - Between The Richness 1

Kinder, wie die Zeit vergeht. Wären wir nun nicht schon in den 2020ern, sondern noch so in etwa Ende der 1980er, tja dann wäre es nur logisch, dass nicht Run For Cover Records für den Release des zweiten Albums „Between The Richness“ der Bostoner Allstar-Band Fiddlehead (vereint Mitglieder von Have Heart, Basement, Big Contest und Intent) verantwortlich zeichnen, sondern Dischord. Ja, einst hätten sie da perfekt in die Nische zwischen dem ungestümen Voranpreschen von Scream und dem sich eher langsam herantastenden Vorgehen der Kollegen Fugazi gepasst.

Wobei, rein biologisch, mathematisch und auch sonstwie ist das einfach unmöglich. Fiddlehead klingen so herrlich jugendlich heranwachsend, die könnten schon unmöglich vor 30 Jahren am Start gewesen sein. Nicht was die Texte und die Art, wie diese geschrieben sind, anbelangt. Frontmann Pat Flynn schafft es erneut, auf gar lyrische Weise wunderschöne Vocals zwischen Autobiographie und Selbstreflexion zu verfassen. So würde kaum ein jugendlicher Mensch schreiben, schon allein weil diesem in aller Regel die entsprechenden Lebenserfahrungen fehlen. Nein, jugendlich bezogen auf die musikalische Umsetzung. Fiddlehead klingen so wunderbar frisch und unverbraucht und gleichzeitig hat man den Eindruck, dass die Songs noch nicht ganz ausgefeilt, noch auf der Suche nach ihrem eigentlichen Höhepunkt sind. Das klingt nun zwar weniger zusprechend, ist aber ganz und gar nicht so gemeint, denn Fiddlehead versprühen musikalisch das, was man wohl mit jugendlichem Charme übersetzt, eine Anziehungskraft basierend auf all den Attributen der Jugend: Lebendigkeit, Vitalität, Tatendrang einerseits, aber auch Unsicherheit und die Suche nach sich selbst andererseits.

Mensch, was der Riedinger da (be)schreibt, das ist doch voll Emo! Stimmt. Und doch ist dies nur die halbe Wahrheit. Und wenn schon Emo, dann nicht so, wie ihn pickelgesichtige Jugendliche mit lila gefärbten Haaren und Hello Kitty – Shirts in Verruf gebracht haben, sondern mehr so, wie ihn coole Bands wie die Get Up Kids oder Jimmy Eat World einst gestalteten.

Und doch fehlt Fiddlehead im Vergleich zu den eben genannten Bands ein wenig der Punch. Den Songs auf „Between The Richness“ hätte eine fettere Produktion – zumindest in den Riffparts – durchaus gut gestanden. Doch vielleicht regierte hier der unerfahrene, der unsichere Teil der Jugendlichkeit? Andererseits, da Fiddlehead ja eigentlich gar nicht vorhatten noch ein weiteres Album zu veröffentlichen, mag man es ihnen nachsehen, dass die Produktion womöglich aufgrund mangelnder Vorbereitung auf die Aktion „neues Album“ nicht zu Ende durchdacht war. Ist aber reine Spekulation. Bleibt mir daneben noch ein Versuch der Interpretation. Der graue und steinig wirkende Weg, der sich durch das Cover mäandriert, mag sinnbildlich signalisieren: Fiddlehead sind auf einem guten, jedoch auch ungewissen, definitiv aber noch nicht zu Ende gegangenen Weg und egal wo sie dieser hinführen mag, es scheint gewiss, dass sie dort ankommen werden. In sachdienlicheren Worten: „Between The Richness“ ist ein gutes Album, vermittelt jedoch den Eindruck, dass Fiddlehead damit noch nicht ihr ganzes Potenzial ausgeschöpft haben. Freuen wir uns also jetzt schon auf ein drittes Werk der Band, egal ob geplant oder nicht.

Ein weiteres Sinnbild stellt die Scheibe an sich dar. Zumindest die mir zugespielte Farbvariante. In lieblichem Lila erscheinend ist sie optisch das perfekte Pendant zur lieblichen Produktion des Albums. Insofern darf das nächste Album dann gerne auf hart wirkendem Schwarz gepresst sein. Anyway, ein Textblatt nebst ein paar ansehnlichen Bildern, die den Studioaufenthalt dokumentieren sowie ein Download-Code runden den Release ab. Zu kaufen gibt’s diesen ab sofort z.B. hier.

Interpret Keine Daten vorhanden
Titel Keine Daten vorhanden
Veröffentlichung Keine Daten vorhanden
Label: Keine Daten vorhanden

zu jpc

Fiddlehead-5
Fiddlehead-4
Fiddlehead-2
Fiddlehead-1
Fiddlehead-3
Fiddlehead-6

Tags: EmoFiddleheadIndiePost-HardcorePost-PunkRun For Cover Records
Previous Post

Aloa Input – Devil´s Diamond Memory Collection

Next Post

Vector Seven – Electric Blood

Related Posts

Basia Bulat - Basia's Palace
12inch

Basia Bulat – Basia’s Palace

by Anne-Katrin
19/06/2025
Stauffenberg - I Fucked The Lord & The Lord Came
7inch

Stauffenberg – I Fucked The Lord & The Lord Came

by Sebastian
19/06/2025
Elbtalherzen - Elbtalherzen
12inch

Elbtalherzen – Elbtalherzen

by Sebastian
18/06/2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv (77)
    • Frauen im Musikbusiness (65)
    • Plattenteller (12)
  • Interviews (276)
    • Musik trifft Literatur (22)
    • MusInclusion (46)
    • Vinylkeks4Nepal (23)
  • Live (78)
    • Konzertberichte (39)
  • Neuigkeiten (698)
  • Reviews (2.632)
    • Buch & Zine (82)
    • Tapes (156)
    • Vinyl (2.402)
      • 10inch (38)
      • 12inch (2.154)
      • 7inch (207)
  • Specials (164)
    • “Rattster” Review Story (12)
    • Diversity Dive (12)
    • Vinylsünde (65)
  • Verlosungen (5)

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Berlin Contra Records Deutschpunk DIY Emo Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Grunge Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records Metal MusInclusion Neue Single NOI!SE Oi! Pop Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Punk Rock Rock Rock´n´Roll Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Vinyl Vinyl Review Vinylsünde wanda records

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Buch & Zine Diversity Dive Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinyl Vinylkeks4Nepal Vinylsünde “Rattster” Review Story
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}