Dienstag, 28 März 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews

Freindz – High Times In Babylon

(Synth-Pop, Indie, Alternative / IME Records)

by Der Riedinger
05/10/2021
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
Freindz - High Times In Babylon 1

Himmel hilf, was war das für ein Run? Annähernd die halbe Keks-Redaktion hat um diese Platte gebuhlt. Kein Wunder, sind doch mit Thomas Götz und Aydo Abay zwei Musiker mit an Bord, die an der Entstehung von zwei der besten Alben (Beatsteaks – “Living Targets” und Blackmail – “Friend Or Foe?”) aus deutschen Landen beteiligt waren. Zumindest in der jüngeren Vergangenheit und zumindest aus meiner Sicht. Dritter Mann im Bunde ist Matthias Sänger, ein Teil des Pop-Duos Albert Luxus. Mir persönlich jetzt zwar weniger bekannt, und trotzdem klingt das Line-Up der auf den Namen Freindz getauften Band (oder ist es etwa eher ein Projekt?) hochgradig spannend. Was mag uns ihr Debüt “High Times In Babylon” zu bieten haben? Schmissige Blackmail oder epische Beatsteaks? Oder keins von beidem, sondern eher unterhaltsam-poppige Melodien à la Albert Luxus? Oder rücken gar sämtliche Beteiligten ihre musikalischen Gewohnheiten in den Hintergrund und machen hier (bewusst) etwas ganz anderes?

Gleich wird es die Antwort darauf geben, denn nach zähneklapperndem Hoffen und Bangen ob der redaktionsinternen Verlosung der Platte (Jackpot, yeah!) und der sich daran anschließenden, schier nicht enden wollenden Wartezeit auf den netten Postmann mit dem Paket unterm Arm, liegt die Platte, liegen Freindz mit “High Times In Babylon”, nun endlich auf meinem Teller. Es kann losgehen! 

Die Stimme von Aydo Abay ist unverkennbar. Ganz klar, das isser! Ansonsten: wow! Das hätte ich so nicht erwartet. Der Opener “Prepper Spray” wartet mit jeder Menge Synthies, fast schon mit Gothic-Touch, auf. Das geht gut voran und gefällt, aber Rockmusik ist das so direkt nicht. Götz und Abay scheinen also tatsächlich neue Pfade zu beschreiten. Sänger ist am nächsten an seinem Heimathafen dran. Dann “Lit”. Die Gitarren werden zwar lauter, geben aber lediglich den Rhythmus vor. Die Melodien bleiben synthetisch und sind dabei speziell bei diesem Song wunderbar eingängig und herrlich schräg zugleich. “We’re all going straight to hell” wird Abay in “Panasonic Rolemodel” auf Seite B noch wiederholt singen. Schon, aber noch nicht gleich. Erst geht’s hier noch weiter im Repertoire.

Mit “King Of The Hopper” folgt ein Song, der so auch den Cardigans ganz gut gestanden hätte. “Dopine” erinnert dann dank seiner Schwermut und dem komplexen Gitarrensolo doch ein wenig an Blackmail. “High Times In Babylon” ist dann New Order und Seite A damit abgeschlossen. Und ich sehe soeben, ich bin schon bei 385 Wörtern und muss mich deshalb etwas zügeln in meinen Ausführungen. Es soll ja spannend zu lesen bleiben, was uns Freindz an Spannendem vorgeben. 

Eine weitere bloße Abhandlung der B-Seite würde der ganzen Dimension von “High Times In Babylon” auch nicht gerecht werden. Es gibt so vieles zu entdecken, so viele Überraschungsmomente, Chöre, Trompeten, Streicher, Flöten undundund. Jeder Song ist für sich ein Unikat und trotzdem klingt die Platte in sich stringent. Sehr gelungen und definitiv ganz anders als erwartet. Und passend zu diesem abschließenden Fazit ertönt soeben der letzte Song des Albums, “A Reptile For The Faint”. Der gefiel mir vorhin beim ersten Durchgang dank seines grandiosen dramaturgischen Aufbaus und der herrlichen Melancholie, gekreuzt mit dieser unheilvollen Horrorfilm-Melodie, schon am besten. 

“High Times In Babylon” wurde via IME Records auf blauem Vinyl und limitiert auf 500 Stück bereits am 30. Juli veröffentlicht. Angesichts der beteiligten Prominenz leg ich euch nahe, die Beine in die Hand zu nehmen und euch das Teil zu beschaffen. Wer weiß, wie lange das noch möglich sein wird. Möglich ist’s z.B. hier:

Interpret Keine Daten vorhanden
Titel Keine Daten vorhanden
Veröffentlichung Keine Daten vorhanden
Label: Keine Daten vorhanden

zu jpc

freindz-3
freindz-5
freindz-1
freindz2
freindz-4
freindz-6

 

 

Tags: AlternativeFREINDZIME RecordsIndiePopSynthie-Pop
Previous Post

MusInclusion – #18 STEFFEN

Next Post

Steine – Was Ist Gut?

Related Posts

Mofakette / Der ganze Rest - Quattro Stagioni (Split Tape)
Reviews

Mofakette / Der Ganze Rest – Quattro Stagioni (Split Tape)

by Nathalie
28/03/2023
Frontcover von INFANT SANCHOS - Schäume
12inch

Infant Sanchos – Schäume

by Lagartija Nick
28/03/2023
Akkumuller - Stand and Deliver
7inch

Akkumuller – Stand and Deliver

by Lagartija Nick
24/03/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}