Sonntag, 26 März 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews

Ghost Bag – Palindrome

(Indie, Folk / Adagio830 records)

by Stephan
03/06/2021
in 12inch, Reviews, Vinyl Reviews
Ghost Bag - Palindrome

Ghost Bag - Palindrome

Vielleicht sollte es eine neue Rubrik unter den Vinylrubriken beim Keks geben, die sich “Sonntagsmusik” nennt. Denn Ghost Bag mit seinem neuen Album “Palindrome” bietet sich wunderbar an, um sich bei einem verregneten Sonntag nach einer vielleicht zu kurzen Nacht mit seinem Liebsten oder seiner Liebsten mit einem Heißgetränk unter einer kuscheligen Decke einzuigeln und dieser wundervollen Musik zu lauschen.

Ghost Bag ist das Alias des aus den Niederlanden stammenden Künstlers Nick Jongen, der “Palindrome” auf Adagio830 Records, dem Label mit der Kaffeekanne, herausgebracht hat. Zur Entstehung dieses Albums muss ich etwas ausholen, aber zum Glück nicht so weit.

Sein erstes Album als Ghost Bag brachte er 2018 zusammen mit Tine Fetz raus. Dieses Album war – entgegen des jetzigen – eine audiovisuelle Kooperation zwischen Nick und Tine. Tine bekam eine Einladung des Goethe-Instituts in Salvador de Bahia, um dort Projekte zu verwirklichen und brachte Nick mit. Die beiden verbrachten zwei Monate in einer Artist Residency, um an unterschiedlichen und neuen Projekten zu arbeiten. Nick hätte sogar die Chance gehabt, das Album in einem Theatersaal aufzunehmen. Er entschied sich jedoch für das örtliche Schlafzimmer, in dem er zwei Mikrofone und den aus Deutschland mitgebrachten Synthesizer aufstellte, noch eine gebrauchte Gitarre hinzunahm, die er in einem Gebrauchtwarenladen in Salvador besorgte, und mit dem was er vor Ort hatte die Lieder aufnahm. Geschrieben hat er das Album auch komplett in Bahia. Das Mixing von “Palindrome” erfolgte in seiner niederländischen Heimat Maastricht. Das Mastering erfolgte im Anschluss bei Christian Betghe in Mannheim.

Selbst in dem Video der Bis Aufs Messer-Sessions, in denen er im Januar zu Gast war, berührt er mit seinem Slowcore-Gitarrenspiel und seinem reduzierten Gesang. Live finde ich ihn sogar einen Ticken besser als auf Vinyl, auch wenn er auf Platte irgendwie auch “live” singt. Ihr könnt euch ja auch selbst überzeugen, ob euch die Live-Version oder die Vinyl-Version besser gefällt.

Nick reflektiert über die Vergangenheit, die Gegenwart und macht sich Gedanken über seine Zukunft. Er beschwört plätschernde Wolken von Gitarrentexturen herauf, die vom feinen Fingerpicking unterbrochen werden und den Hintergrund für seinen ätherischen Gesang bilden, während in der Ferne Synthies wie ein Vulkan blubbern. Er selbst sagt über sich und sein Album: “Diese Platte zu machen war existentiell, schmerzhaft und existenziell schmerzhaft. Nach meiner Rückkehr nach Europa verfolgte es mich noch über ein Jahr lang. Jetzt habe ich mich scheinbar damit abgefunden und stelle es jedem zur Verfügung, der bereit ist zuzuhören.”

Das Vinyl zu “Palindrome” ist übrigens nur single-sided. Alle Songs finden auf einer Seite Platz, was irgendwie etwas Gutes an sich hat, denn so muss man nicht immer wieder zwischendurch aufstehen und die Plattenseite wechseln. Andererseits verpufft das, was man an dem physischen Medium Vinyl gut findet. Eben dieses in die Hand zu nehmen, es zu fühlen, in der Hand zu drehen, wieder auf den Plattenteller zu legen. Das ist ja das, was das Vinyl ausmacht. Aber sehen wir das mal als Luxusproblem.

Nick, oder auch Ghost Bag, ist tatsächlich ein herausragender Künstler, der es verdient hat, viel mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. Wer also die Chance, hat ihn live zu erleben, der sollte gerne eines seiner Konzerte besuchen. Und wer keinen Bock auf Konzerte hat, unterstützt ihn mit dem Kauf eines physischen Tonträgers. Das Vinyl gibt es, je nach Quelle, in einer hunderter Auflage in Gelb und in einer zweihunderter Auflage in Schwarz! Und zwar hier und hier oder hier!

btr
btr
btr
btr
btr
btr
btr

Tags: Adagio830Christian BethgeGhost BagGoethe InstitutMaastrichtNick JongenPalindromeSalvador de BahiaTine Fetz
Previous Post

Kerosin 95 – Volume 1 LP

Next Post

Dead United – Fiend Nö. 1

Related Posts

Akkumuller - Stand and Deliver
7inch

Akkumuller – Stand and Deliver

by Lagartija Nick
24/03/2023
Split Arrows - View Towers
12inch

Split Arrows – View Towers

by Sebastian
24/03/2023
The VOO - Brother Voo 2
12inch

The VOO – Brother Voo

by felix frantic
23/03/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}