Freitag, 14 November 2025
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Live Konzertberichte

Henry Rollins @ Scala Ludwigsburg 12.03.2023

"...beim letzten Mal habe dieser dreieinhalb Stunden performed. Performed, guter Mann! Das klingt wohl eher nach Barbarei."

by Der Riedinger
18.03.2023
in Konzertberichte, Live
Henry Rollins @ Scala Ludwigsburg 12.03.2023 1

Mit Black Flag hat er einst Musikgeschichte geschrieben, über seine weiteren musikalischen Aktivitäten zanken sich die Gelehrten. Mit seiner Spoken Word-Show ist er unschlagbar. Die Rede ist – und der Superlativ der lebenden Legende mag hier bitte, bitte erlaubt sein – na klar, von Henry Rollins. 

Dieser gastierte am 12.03. im Ludwigsburger Scala. Überbegrifflich ein Ort für Kultur, bietet das Scala schön flauschige Kinosessel, in die man sich reinkuscheln kann. Es ist schließlich Sonntagabend, ab morgen beginnt die Elternzeit, da wollen wir uns doch nicht kurz vorher noch nen Bandscheibenvorfall oder sonst nen Quatsch wegen unzumutbarer Sitzmöbel zuziehen. Außerdem macht mir der nette Herr neben mir ein wenig Angst. Er sei heute das fünfte Mal bei Henry Rollins und beim letzten Mal habe dieser dreieinhalb Stunden performed. Performed, guter Mann! Das klingt wohl eher nach Barbarei. Bei aller Liebe, aber ich bekomme es mit der Angst zu tun. 3,5 Stunden Gelaber! Und dann auch noch auf Englisch! Grundgütiger, worauf hab ich mich da bloß eingelassen. Angstperlen auf meiner Stirn und ich will hier raus. Aber halt, der durchaus stolze Preis von 37,50€ im VVK. Nee, der Riedinger ist zu schwäbisch um jetzt noch nen Rückzieher zu machen. Da muss er jetzt durch.

Pünktlich wie die Maurer – jawoll, der Herr Rollins wird in unmittelbarer Zukunft mehrmals betonen, dass er ein working class hero sei – hüpft er dann auf die Bühne. Und gleich blablabla. Ohne Punkt und Komma. Ich höre aber raus, er wolle uns alle heute nicht allzu lange belästigen. Schließlich sei ja Sonntag und sicherlich müsse man morgen früh raus wegen Maloche, Schulbank, Arbeitsamt oder whatever. Puh, so viele gute Nachrichten gleich zu Beginn. Ich kann mich wieder bisschen lockerer machen und verkrieche mich im Kinosessel. Zur Not: Homer Simpson-Brille auf und später dann angeben mit „ich war dabei“.

Ha, aber Pustekuchen. Was in den nächsten zweieinhalb Stunden kommen wird, reizt meine Lachmuskeln bis auf’s äußerste, zieht mich in den Bann, so dass ich alles um mich herum vergesse und ringt mir große Ehrfurcht ab vor diesem 62jährigen Mann, der scheinbar alles erlebt hat, und gegenüber dem ich mir dennoch schon so uralt vorkomme. Das pure Leben. Ein Energiebündel und großer Performer, der trotz sichtbarem Elektrolyteverlust während der kompletten Show nicht einen Tropfen Wasser zu sich nehmen muss. Aber nicht doch etwa, weil er halb Maschine, die er irgendwie zu sein scheint, kein Wasser braucht. Nein, nein. Vielmehr habe ich den Eindruck, er lebt so sehr für das, was er da tut, setzt alles an Adrenalin und Endorphin frei, was sein beeindruckender Körper abrufen kann – und will seine kostbare Zeit auf der Bühne nicht mit so was belanglosem wie dem Trinken vergeuden. Schließlich götzt das Publikum nach seinen Worten, nicht nach seinen Taten.

Nochmal zum netten Herrn von vorhin. Der meinte ja, er habe noch nie zweimal das gleiche von Henry Rollins gehört. Klar, sicherlich hat der Sir Henry einen reichhaltigen Fundus an Stories für mindestens 50 Shows auf Lager. Dass er sich aber tatsächlich die Mühe macht, das Rad stets neu zu erfinden, das finde ich absolut bemerkenswert. Er wäre definitiv nicht der Erste, der jahrelang die gleiche Show abzieht, um trotzdem immer wieder vor den gleichen Nasen aufzutreten. 

Heute jedenfalls scheint er sich mehr auf private Anekdoten, denn als auf lustige Selbstmordkommandogeschichten mit Black Flag zu konzentrieren. Aber klar, trotzdem fällt der Name der Band mit den vier ikonischen Balken immer wieder mal. Genauso wie auch die Namen anderer legendärer Freunde und Bands wie Minor Threat, Ian McKaye oder den Minutemen. Dennoch: unschlagbar gut ist die Geschichte der Asche seiner Mutter, auf die sich, in weiße Biobeutelchen verpackt, die Enten in Washington D.C. gestürzt haben, nachdem die Familie Rollins diese im Teich versenken wollten. Oder auch der psychotische Finne, dessen Stimme im Kopf ihm gesagt habe, er müsse nun von Helsinki nach L.A. reisen, um dort einem gewissen Herrn Rollins das Mobiliar zu zerdeppern. Herrlich und hanebüchen – und trotzdem so, wie es nur das Leben schreiben kann. Zumindest das Leben einer Musiklegende.

Und eben eine solche versteht es auch, wie man ein Mikrofon anständig bedient. Durch verschiedene Abstände, Winkel, Sinus-, vielleicht auch Cosinuskurven und dergleichen, erzeugt Henry Rollins eine Dynamik von laut/leise, eine Dynamik von Spaß und Ernst wie ich sie von Mensch alleine auf Bühne mit Mikro als Arbeitsgerät noch nie erlebt habe. Ein wahrer Künstler, ein großer Entertainer, ein noch großartigerer Abend und so ziemlich genau um 22:30 Uhr bin ich dann schon ein bisschen sauer mit dem Herrn Rollins, dass er uns ausgerechnet heute nur ein kurzes Set bieten will!

Tags: Black FlagHenry RollinsKonzertberichtPerformance PunkPunkSpoken Word
Previous Post

Moratory – F.P.F.W.

Next Post

Wisecräcker – Vida En Color

Related Posts

Eine Frau mit Pork Pie Hut in schwarz mit weißem Hutband, schwarzem Jacket und schwarzen Cigarette Pants steht mit einem Schuh auf dem Monitor und singt zum Publikum. Eine Hand macht eine einladenden Bewegung, die andere Hand hält das. Mikrofon, während sie singt.
Diversity Dive

Diversity Dive #15 – The Selecter – Pauline Black: A 2-Tone Story

by Arnica Montana
26.10.2025
Betterov @ Kulturkirche Köln am 15.10.2025
Konzertberichte

Betterov @ Kulturkirche Köln am 15.10.2025

by Anne-Katrin
19.10.2025
Eine lebendige Konzertszene mit rötlichen Lichtern. auf der Bühne sind mehrere Musiker zu erkennen, im Vordergrund die Personen sind unscharf und haben Spike-Frisuren.
Diversity Dive

Diversity Dive #14 meets MusInclusion #33 – Total Chaos & Rumkicks & Agrotóxico

by Arnica Montana
12.10.2025

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Archiv (77)
    • Frauen im Musikbusiness (65)
    • Plattenteller (12)
  • Interviews (278)
    • Musik trifft Literatur (22)
    • MusInclusion (48)
    • Vinylkeks4Nepal (23)
  • Live (88)
    • Konzertberichte (49)
  • Neuigkeiten (698)
  • Reviews (2.772)
    • Buch & Zine (87)
    • Tapes (158)
    • Vinyl (2.535)
      • 10inch (39)
      • 12inch (2.278)
      • 7inch (215)
  • Specials (168)
    • “Rattster” Review Story (13)
    • Diversity Dive (15)
    • Vinylsünde (65)
  • Verlosungen (5)

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Berlin Contra Records Country Deutschpunk DIY Emo Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Grunge Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records Metal MusInclusion Neue Single NOI!SE Oi! Pop Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Punk Rock Rock Rock´n´Roll Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Vinyl Vinyl Review Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Buch & Zine Diversity Dive Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinyl Vinylkeks4Nepal Vinylsünde “Rattster” Review Story
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Buch & Zine
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
    • Diversity Dive
  • Team
  • Archiv
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2024 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
  • {title}
  • {title}
  • {title}