Dienstag, 28 März 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Interviews

Interview mit Madsen zum neuen Album “Na gut dann nicht”

by Redaktion
21/10/2020
in Interviews
Madsen Bandbild

Copyright: Dennis Dirksen

Mit “Na Gut dann Nicht” haben Madsen eines ihrer besten Alben der Bandgeschichte veröffentlicht. Aktuell sorgen Madsen deshalb für jede Menge Aufmerksamkeit, was nicht spurlos an mir vorbei gegangen ist. Da ich eigentlich schon lange ein Interview mit Madsen führen wollte, war das nun der perfekte Anlass, mich ein wenig mit Niko zu unterhalten.

Hallo Niko, ich hoffe, ihr habt die turbulente Zeit mit dem Album Release und dem gleichzeitigen Unfall von Johannes gut überstanden? Was geht einem bei all diesen Sachen durch den Kopf?

Danke, das ist wirklich eine turbulente Zeit für uns. Erst einmal sind wir sehr froh und erleichtert, dass Johannes den Unfall verhältnismäßig gut überstanden hat und nichts Schlimmeres passiert ist. Ein paar Sachen mussten wir dadurch verschieben, was aber dem Release des Albums nicht im Weg stand. Jetzt sind wir froh und stolz die Platte endlich rausgehauen zu haben. Ein Moment, auf den wir lange hin gefiebert haben. Umso begeisterter sind wir von den vielen tollen Reaktionen und Rezensionen, die wir zur Zeit so lesen.

Das neue Album “Na gut dann nicht” liegt uns ja auch zur Besprechung vor. Bevor es von uns ein Review dazu gibt, lasst doch mal aus eurer Sicht unseren LeserInnen ein paar Infos zur Entstehung und dem Inhalt des Albums da.

Wir hatten eigentlich vor, im Juni/Juli ins Studio zu gehen und ein reguläres Madsen Album aufzunehmen. Die Songs dafür liegen schon fertig vorproduziert in unserer Schublade. Kurz bevor wir damit loslegen wollten, hatte Sebastian plötzlich die Vision Punk machen zu müssen. Er kaufte sich die erste Ramones Platte auf Vinyl, hörte diese rauf und runter und fing an, die ersten eigenen Punk Lieder zu schreiben und mit Johannes aufzunehmen. Zwei Tage später stieß dann der Rest der Band dazu und innerhalb von 14 Tagen wurde das komplette Album in unserem Heimstudio aufgenommen. Dass dabei ein Madsen Album entsteht, war uns lange Zeit nicht klar, aber irgendwann war es dann offensichtlich, dass wir die Lieder einfach als Madsen rausbringen müssen. Musikalisch ist dabei eine kleine Reise durch die Punkgeschichte entstanden. Von Bad Religion-mäßigen zweistimmig gesungenen Melodien, über drei Akkorde Ramones Riffs bis hin zu hartem Punk Gebretter und Deutschpunk ist alles dabei.

Mit dem bereits achten Album muss ich mal interessiert fragen, ob es euch da nicht irgendwann schwer fällt, Ideen und neue Wege für euer musikalisches Schaffen zu finden? 

Na gut dann nicht ist unser achtes Studioalbum. Normalerweise schreibt Sebastian schonmal ein bis drei Jahre an einem Album. Die Themen ergeben sich meist nach und nach z.B. aus Alltagssituationen.
Dieses Mal war alles anders, Im Prinzip wurde jeden Tag ein Lied geschrieben und aufgenommen. Oft war es so, dass die Überlegung war: “Wir brauchen eine Hommage an den Deutschpunk”, oder “Es fehlt so ein Ramones-mäßiger Song”. So entstand eine gute Mischung aus verschiedenen Punk Stilen. 

 
Madsen Band Bild
Copyright: Dennis Dirksen
Was sind denn eure Inspirationen, wenn ihr euch an ein neues Album ran macht?

Durch die Corona Pandemie und die generelle politische und gesellschaftliche Lage zur Zeit, lagen viele Themen bereits auf der Hand. In dieser Zeit passiert einfach so viel, dass man sich nicht sehr lange nach Inspiration umschauen muss. Ob es die neuen rechten Strömungen in unserer Gesellschaft, Verschwörungstheoretiker, die Flüchtlingspolitik oder einfach nur die Auswirkungen der ganzen Corona Zeit sind. Zu sagen hat man in dieser Zeit auf jeden Fall genug.

Ihr habt ja schon länger eine Kooperation mit Sea-Watch bzw. ruft immer wieder zu Spenden auf. Was sind eurer Meinung nach die Hauptprobleme für die momentane Situation auf dem Mittelmeer?

Das große Problem ist, dass es in vielen europäischen Ländern in den letzten Jahren einen Rechtsruck gegeben hat. Die Politik in den einzelnen Ländern hat Angst sich der Sache anzunehmen und klare Hilfe zu leisten, vermutlich aus Angst die eigenen Bürger zu verärgern. Die Menschen flüchten nicht ohne Grund. Sie mussten oft viel Leid ertragen und nehmen enorme Risiken auf sich, um nach Europa zu kommen. Hier sollte ihnen so gut wie möglich geholfen werden, anstatt ihnen quasi zu sagen: “Euch will hier keiner”. Statt sich hier abzuschotten, müssten sich die Staaten zu einer Willkommenspolitik entschließen und sichere Fluchtwege, die nicht über das Mittelmeer führen, zulassen. 

Jetzt haben wir ja leider derzeit mit Fake-News, Corona und jeder Menge Alu-Hut Trägern eine Situation, die den Rechtsruck verstärkt. Was sollte sich denn ändern, damit die Demokratie wieder richtig funktioniert und der Rechtsruck gestoppt wird?

Jeder Mensch sollte seine eigene Meinung haben und diese auch frei äußern dürfen. Daher ist es auch schwer möglich, Verschwörungstheorien und Fake News zu unterbinden. Die wichtigste Maßnahme ist es also, Aufklärung zu betreiben und schlichtweg falsche Behauptungen im Keim zu ersticken. DIe Menschen sollten sich (auch z.B. mit Politik und Wissenschaft) auf Augenhöhe unterhalten und mit klarem Menschenverstand handeln. Man kann zwar nichts erzwingen, aber am Ende glauben wir doch an das Gute im Menschen.
 
Madsen Bandbild
Copyright: Dennis Dirksen

Nun möchte ich kurz vor Schluss noch auf das Thema Vinyl kommen. Gibt es bei euch in der Band Vinyl Sammler und wenn ja, was ist das Besondere daran?

Wir alle haben einen Plattenspieler und (vor allem die drei Brüder) eine große Menge an neuen und alten Platten zuhause stehen. Wenn wir uns neue Musik kaufen, dann auf Vinyl, denn das Gefühl eine Schallplatte aufzulegen ist einfach ein ganz anderes als bei einer CD. Eine Vinyl aufzulegen ist jedes mal wie ein kleines Ritual das man zelebriert. Der Sound ist natürlich unvergleichlich und man hat mit einer Platte einfach was Richtiges in der Hand und würdigt die Aufnahmen vielleicht auch ein Stück mehr.

Vorletzte Frage: Mit welcher Band oder KünstlerInnen möchtet ihr einmal ein Konzert spielen?

Mit der Platte natürlich am liebsten, wenn es noch gehen würde, mit ein paar Punk- Urgesteinen, wie the Clash oder den Ramones. Ansonsten gerne Bad Religion, Green Day, oder auch deutschen Punk Bands, wie Slime oder Dritte Wahl.

Was wollt ihr noch los werden?

Hört mehr Punk! 

 
Hier könnt ihr euch Vinyl von Madsen bestellen: jpc
Tags: DeutschpunkMadsenNa gut dann nichtPunkrock
Previous Post

Rebok / Flanell Split-Tape

Next Post

Happy Kadaver – Self Liberation 12″ Vinyl-EP

Related Posts

Musinclusion @Punkrockers Radio - #13 "Celebrate Diversity" - Playlist (Artwork: @covercadaver)
Interviews

MusInclusion @Punkrockers Radio – #13 “Celebrate Diversity” – Playlist

by Nathalie
26/03/2023
Interview mit Dead End Kids zum kommenden Album "heiß & dreckig" 2
Interviews

Interview mit Dead End Kids zum kommenden Album “heiß & dreckig”

by felix frantic
17/03/2023
Interview mit Hard Strike 3
Interviews

Interview mit Hard Strike

by Christian
04/03/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}