Montag, 27 März 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Interviews

Interview mit Tim Vantol

(Folkrock, Singer/Songwriter)

by Redaktion
16/07/2020
in Interviews
Interview mit Tim Vantol 1

Mitten in der Coronakrise hat der niederländische Songwriter Tim Vantol sein neues Album veröffentlicht. “Better Days” sprüht nur so vor optimistischen Klängen und das schadet definitiv in diesen Zeiten gar nicht. Wir hatten die Chance, dem sympathischen holländischen Oberbayern ein paar Fragen zu stellen:

Hey Tim, schön dass du für ein Interview zur Verfügung stehst. Wie sind deine letzten Monate so gelaufen, denn du hast ja ein neues Album aber leider keine Chance, es aktuell live zu promoten?

Hey, danke auch, dass ihr mich für ein Interview wolltet. Ja, es sind wohl verrückte Zeiten und wahrscheinlich auch nicht unbedingt der beste Moment, um ein Album zu veröffentlichen, vor allem finanziell gesehen. Aber ich wollte es unbedingt veröffentlichen, denn in dieser Zeit können wir doch alle ein schönes optimistisches neues Album brauchen. Also tat ich es. Aber es ist echt schade, dass ich es nicht live promoten kann und auch, dass ich es nicht genießen kann, die neuen Songs live zu spielen.

Bist du während der schwierigeren Zeit in die Niederlande gereist oder hast du die Idylle und Ruhe in deiner Heimat in den Alpen genossen?

Ich bin aktuell auf dem Weg in die Niederlande für einige Radioshows, aber ansonsten bin ich schon gerne daheim. Es ist einfach so eine schöne Gegend in der ich lebe. Aber ganz ehrlich, ich bin so froh, wenn es endlich wieder auf Tour geht. Ich hab es so satt, am Computer zu sitzen und zu versuchen, sich irgendwie mit sozialen Medien beschäftigt zu halten. Das war nicht der Grund, warum ich Musiker geworden bin.

Nebenbei gefragt, was waren eigentlich deine Beweggründe, nach Oberbayern in die Berge zu ziehen?

Ich war vorher schon aus Holland weg gegangen. Aber der Hauptgrund hierher zu ziehen ist natürlich meine Frau. Sie ist nämlich von hier und mir ist es eigentlich relativ egal, wo ich wohne, denn ich muss ja eh sehr viel reisen.

Reden wir mal über “Better Days”. Da ist ein Song mit dem Titel “You will never” drauf, mein Lieblingssong auf der Platte, so nebenbei bemerkt. Die Musik und auch der Text sind schon irgendwie Punkrock. Wie wichtig ist dieser Punkpart für dich selbst und dass du ihn beibehältst?

Ich weiß nicht, ob mir das wichtig ist, es ist einfach wie es ist. Mir ist wichtig, dass ich die Musik spiele, mit der ich mich gut fühle. Es kann Punkrock sein, Country, Americana, Folk, Pop, Rock,… einfach alles, auf was ich gerade Bock habe, es zu spielen. Ich sag mal, es ist nicht unbedingt “wichtig”, für mich, dass es punkig ist, aber es steckt vermutlich einfach in meinem Kopf fest, hehe.

“Haven´t you learned a goddamn thing?” ist ein recht deutlicher Satz. Gibt es viele Menschen im wirklichen Leben, denen du diese Frage gerne direkt stellen möchtest?

Würde es was nützen? Wahrscheinlich nicht. Aber ja, es frustriert mich, dass sich die Geschichte und die Vergangenheit wiederholen, sowohl politisch, als auch persönlich.

Du hast mal in der Punkband Antillectual mitgespielt. Hast du zu denen noch Kontakt? Hörst du eigentlich Punkrock?

Ich hab ihnen mal für ein halbes Jahr am Bass ausgeholfen. Ich glaube 2011 oder so und es war eine geile Zeit. Sie sind ja auch eine geile Band. Wir haben nicht so übermäßig viel Kontakt, aber wenn ich in Holland spiele, kommt der Drummer immer mal vorbei. Und manchmal spielen wir halt auch auf den gleichen Events (leider zu selten). Es ist immer toll, sie live zu erleben. 

Und ja, ich höre sehr gerne Punkrock. Zwar nicht mehr so viel wie früher, da ich mittlerweile mehr Americana höre, aber irgendwie ist das eh relativ ähnlich, außer dass es andere Instrumente sind. Aber ein guter Song ist halt ein guter Song. Egal in welchem Genre.

Da wir eine vinylorientierte Seite sind, natürlich eine Frage dazu. Sammelst du selbst auch Platten?

Ja, das tue ich tatsächlich, aber keine verrückten Sachen. Ich hab auch keine Wand voll mit Platten oder bestelle in einer Tour welche, aber wenn ich auf Konzerten bin und mir die Band gefallen hat, dann kaufe ich mir die Platte. Auch um sie zu supporten.

Was sind deine Hoffnungen und was deine realistischen Ausblicke für die Zukunft und das Leben mit dem Coronavirus?

Hoffnung: Ich hoffe, dass es morgen vorbei ist und alles wieder normal wird, aber das ist einfach nicht realistisch. Ich hoffe, dass wir einfach in Zukunft alles ein wenig mehr zu schätzen lernen und nicht alles einfach als selbstverständlich erachten.

Realistisch: Ich bin nicht der, der das alles aufklären kann. Ich bin kein Experte und ich habe einfach überhaupt keine Ahnung. Die Nachrichten machen mich verrückt, ich weiß selbst oft gar nicht was ich glauben soll. Die Einen sagen, das Schlimmste sei überstanden, die Anderen sagen, dass das Schlimmste erst noch bevor steht. Ich hoffe einfach, dass die Leute aufhören, so egoistisch zu sein und sich einfach an die Regeln und Vorgaben halten. So kommen wir hoffentlich schnell aus dieser Misere und können auf gute Nachrichten in naher Zukunft hoffen.

Tags: AmericanaBetter DaysFolkInterviewRockTim Vantol
Previous Post

Lamb of God – “Lamb of God” Vinyl-LP

Next Post

The Acacia Strain – Slow Decay col. Vinyl-LP

Related Posts

Musinclusion @Punkrockers Radio - #13 "Celebrate Diversity" - Playlist (Artwork: @covercadaver)
Interviews

MusInclusion @Punkrockers Radio – #13 “Celebrate Diversity” – Playlist

by Nathalie
26/03/2023
Interview mit Dead End Kids zum kommenden Album "heiß & dreckig" 3
Interviews

Interview mit Dead End Kids zum kommenden Album “heiß & dreckig”

by felix frantic
17/03/2023
Interview mit Hard Strike 4
Interviews

Interview mit Hard Strike

by Christian
04/03/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Soul Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}