Dienstag, 31 Januar 2023
No Result
View All Result
vinyl-keks.eu
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness
vinyl-keks.eu
Home Reviews

Kultur und Politik im Prekären Leben (Solidarität unter Schneeflocken)

(Verlag Neofelis)

by felix frantic
21/12/2020
in Reviews, Fanzine & Buch Reviews
Kultur und Politik im Prekären Leben (Solidarität unter Schneeflocken) 1

Na da habe ich mir mal einen Wälzer auf den Nachttisch geholt. Allein der schier endlose Titel könnte ein Songtitel von Tocotronic sein. Sie würden vermutlich eher „Kultur und Politik in einem unsicheren Leben“ titeln. Warum ich damit in diese Rezi einsteige? Weil es sicher wesentlich entspanntere Lektüre für die Zeit vorm Schlafen gibt, als dieses Buch. Allerdings auch momentan (fast) nicht Spannenderes. Die Themen der Zeit die uns umtreiben, außer der Pandemie und deren Auswirkungen, sind doch auch das Prekariat, neoliberale Gesellschaft, Rassismus, Diskriminierung, Globalisierung, Umweltschutz und sehr Vieles mehr. Dem Neofelis Verlag geht es darum, die Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Kunst zu reflektieren.

Und ich versuche nun, diese Rezension zu „Kultur und Politik im prekären Leben“, denn vorwegnehmen kann ich schon, dass das ein wirklich aufschluss- wie auch umfangreiches Buch ist, mich kurz zu halten.
Das „Intro: Prekäres Soundgewebe“ gibt eine sehr gute Beschreibung dessen ab, was der Leser erwarten kann. Eine mögliche Streitschrift. Der Untertitel „Solidarität unter Schneeflocken“ weist auf das Alter der angesprochenen Gruppe hin, die gemeinhin als „Millennials“ bekannt ist. Also geboren zwischen den frühen 1980er und späten 1990ern. Abwertend bezeichnet man sie als Schneeflocken, da sie sich, angeblich, in ihren Filterblasen verkriechen.
Im Grunde ist doch fest zu stellen, dass viele Schneeflocken nicht eine tote Masse sind und nicht die Menge allein die Stärke ausmacht, sondern wie sie vernetzt sind. Die Verknüpfung und ihre Art zu handeln.
Die Autoren stellen sich einzeln vor. Timo Klattenhoff, auch einer der Herausgeber, ist Produktentwickler und Philosoph. Ihm ist es ein Anliegen, prekäre Verhältnisse aufzuzeigen und zu diskutieren. Er ist auch (Mit)Herausgeber dieses Bandes. Weitere Herausgeberinnen sind Viola Nordsieck (promovierte Philosophin, Autorin und freie Wissenschaftlerin) und Johanna Montanari (Autorin und Journalistin, u.a bei „der Freitag“). Insgesamt 17 Autoren*innen erzählen von ihren selbstgewählten oder auch erzwungenen prekären Verhältnissen und ihren Gedanken dazu.

Ich picke da nun eine Autorin raus, Sarah Fartuun Heinze. Sie ist Schwäbin und Wahl-Brandenburgerin. Sie berichtet darüber, wieso sie in Cottbus geblieben ist. Das eine sind die beruflichen Gründe, das andere ihre klare Sicht auf den Rassismus als Gesamtdeutsches Problem. Sie engagiert sich mit vielen anderen Aktivist*innen bei #WannWennNichtJetzt. In Cottbus gibt es offensichtlich eine sehr gut vernetzte rechte Szene. Und diese Szene als rein Ostdeutsches Problem anzusehen und deswegen bspw. wieder zurück nach Süddeutschland zu ziehen ist nicht die Lösung. Und die Lösung, wie man diesen Menschen mehr Menschlichkeit ins Bewusstsein bringt, ist nicht leicht, der Ansatz gefällt mir äußerst gut! Sie zitiert Beppo Straßenfeger aus Michael Endes Momo. Eine kleine Passage an die sich sicher all die erinnern können, die, wie auch wir alle beim Vinyl-Keks, Arbeit machen, weil sie sie machen wollen.

Es gibt keinen ökomischen Gegenwert, kein Geld dafür. Man geht auf die Straße, macht Aktionen, singt Lieder, (oder rezensiert Bücher und Platten) vernetzt sich mit anderen, gleichgesinnten Menschen, die diese Welt auch für eine Gute halten. Die Hoffnung haben, auch im braunsten / blauesten Nest dieser Republik, die Netzwerke der Menschenverachter aufzuzeigen, zu benennen und im besten Fall auch wieder los zu werden!

In sehr emotionalen und doch „auf dem Boden gebliebenen“ Berichten zeichnet dieses Buch also ein möglichst umfassendes Bild dessen, was die Millennials umtreibt. Teilweise ist es auch sehr sachlich, doch immer gut verständlich. Mit Bezügen zwischen Adorno, Michael Ende, Martin Büsser oder auch den Die Ärzte hat es mir wirklich Spaß gemacht, dieses umfangreiche Buch in die Hand zu nehmen. 

Kultur und Politik im prekären Leben erschienen im Okt 2020, Softcover, 15 x 21 cm, 378 Seiten für 20€ beim Neofelis Verlag

20201129_152105
20201129_152152
20201129_152209
20201129_152227

Tags: MillennialsNeofelis-VerlagPrekariatSchneeflöckchen
Previous Post

Great Escapes – Okay: Neues Album kommenden März

Next Post

Vinylsünde – mit Jet Baker von Buster Shuffle (UK)

Related Posts

Cosmo Thunder - eigentlich ganz ok 2
Reviews

Cosmo Thunder – eigentlich ganz ok

by Lagartija Nick
27/01/2023
Ruben Block - Looking To Glide 3
12inch

Ruben Block – Looking To Glide

by JohnDonson
27/01/2023
Mellie - Cover
12inch

Mellie – I Have Ideas, Too

by Lagartija Nick
26/01/2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Newsletter abonnieren

Kategorien

  • Archiv
    • Frauen im Musikbusiness
    • Plattenteller
    • Was ist Live-Musik noch wert?
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • Live
    • Konzertberichte
  • Neuigkeiten
  • Reviews
    • Fanzine & Buch Reviews
    • Tapes
    • Vinyl Reviews
      • 10inch
      • 12inch
      • 7inch
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Verlosungen

Hier einkaufen:

Schlagwörter

Album Review Alternative Alternative Rock Bakraufarfita Records Barrierefreiheit Berlin Deutschpunk DIY Flight13 Folk Frauen im Musikbusiness Frauen in der Subkultur Garage Hardcore Hardcore Punk Indie Indie-Pop Indie Rock Inklusion Interview Jazz Mad Butcher Records MusInclusion Neues Album Neue Single Oi! Pirates Press Records Pop Pop-Punk Post-Punk Post-Rock Psychedelic Rock Punk Punkrock Review Rock Rookie Records Singer-Songwriter Ska Streetpunk Video-Release Vinyl Vinyl Review Vinylschrott Vinylsünde

Seiten

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Selbstverständnis / Chatiquette
  • Start
  • Team
ALL-INKL.COM - Webhosting Server Hosting Domain Provider

Tags

7inch 10inch 12inch Archiv Fanzine & Buch Reviews Frauen im Musikbusiness Interviews Konzertberichte Live Musik trifft Literatur MusInclusion Neuigkeiten Plattenteller Reviews Specials Tapes Verlosungen Vinylkeks4Nepal Vinyl Reviews Vinylsünde Was ist Live-Musik noch wert?

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

No Result
View All Result
  • Reviews
    • Vinyl Reviews
      • 7inch
      • 10inch
      • 12inch
    • Tapes
    • Fanzine & Buch Reviews
  • Interviews
    • Musik trifft Literatur
    • MusInclusion
    • Vinylkeks4Nepal
  • News
  • Live
    • Konzertberichte
  • Specials
    • Vinylsünde
  • Team
  • Archiv
    • Was ist Live-Musik noch wert?
    • Plattenteller
    • Frauen im Musikbusiness

© 2020 Vinyl-keks.eu - Das Independent-Musikmagazin.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktionale Cookies Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}