Keep your Fear away from me – Gesamtbewertung
Nach den drei ersten Alben „Silentia Nova“ (2013), „In Tenebris“ (2014) und „Exorta“ (2019) erahnt man, wie wichtig es Le Mur ist, das ihre Werkschau als gesamtes Kunstwerk betrachtet werden soll.
Mit Bohren & the Club of Gore aus Mülheim existiert bereits eine Band, die sich durch ihren ungewöhnlichen Sound etabliert hat. Le Mur aus Bochum sind ein Trio, welches im 15. Jahr ihres Bestehens, einen exotischen, ungewöhnlichen Weg beschreiten.
“Keep your Fear away from me” ist als Konzept zu verstehen. Inhaltlich und musikalisch geht es um den indischen Philosophen Jiddu Krishnamurti, welche die Freiheit des Ichs anpreist. Musikalisch malen Le Mur eher mit den dunklen Klangfarben auf der Palette und stehen damit im krassen Gegensatz zum Orange des Vinyl, welches den Hörer sonnengleich anlacht. Das Bochumer Trio pendelt geschickt zwischen Kraut, Art Rock, elektronischem Space Rock, Progressive Rock und Jazz.
Den Hörer erwartet ein fast 48 minütiges Wechselbad der Gefühle, die liebevoll eingestreuten, fröhlich anmutenden Naturgeräusche, haben in der düsteren Musik einen Gegenpol, der ebenfalls mit viel Liebe zum Detail kreiert wird. Die Scheibe ist auf 300 Kopien limitiert und handnummeriert.
Es ist dringend davon abzuraten, das Album nur nebenbei zu hören. Der Hörer sollte sich auf “Keep your Fear away from me” einlassen, denn das Album packt einen, pflanzt sich in das Ohr ein und läßt nicht mehr los. Belohnt wird der Zuhörer mit einer Gedankenreise, der Kompass steht in Richtung Indien. Im Gepäck, die Philosophie und die Bewältigung von Ängsten. Der Zustieg ist seit April jederzeit hier möglich.
Keep your Fear away from me – Sound
Schlagzeuger Georgios Dosis beschreibt die Musik von Le Mur „Manchmal psychedelisch, manchmal metallisch, überwiegend düster und … mehrsprachig! So wie das Ruhrgebiet selbst, dessen Kinder wir sind und welches mit seinen facettenreichen Sounds genug Platz für Inspiration und Stimulation lässt; Die Sounds der schweren Industriemaschinen geben den Beat und den Klang der Autobahn … mittlerweile wie das Meeresrauschen in unseren Ohren.“
Nach den drei vorangegangenen Alben, ist “Keep your Fear away from me” anders. Der Griff in die Schublade Heavy Dark Trip Rock” erhält einen neuen Anstrich. Man erkennt Zitate von Tangerine Dream, Dead Can Dance und Mogwai.
Mutig werden neben industriellen Sounds, Naturgeräusche, eingespielte Sprachsegmente des bereits 1986 verstorbenen Jiddu Krishnamurti und akustische Instrumente gestellt….
Keep your Fear away from me – Botschaft
Einfach gesprochen ist die Botschaft von Le Mur: Lasst uns mit euren Ängsten in Ruhe. Ebenfalls mit dem Protest in Richtung von anderem Gedankengut und Meinungen. Erlaubt die Freiheit des Ichs und überwindet die eigenen Ängste.
Die oktopodenhafte Wandlungsfähigkeit der Musik von Le Mur präsentiert sich gerne düster und finster und nagt an der Psyche des Hörers. Mal sind es mantrartige Harmonien der Orgel, mal die reduzierten Bassläufe, die sich einen bleibenden Platz im Bewußtsein des Hörers erschleichen.
Jiddu Krishnamurti – Philosoph und Weltlehrer
Um “Keep your Fear away from me” zu verstehen, ist ein kleiner Exkurs notwendig. Der Weltlehrer Jiddu Krishnamurti wird im Buddhismus als Verkünder von Freiheit, Liebe, Güte und Freundschaft’ verstanden. Der indische Philosoph warf die spirituelle Frage auf, wie man mit Meditation aber auch mit religiösen oder philosophischen Mitteln, zur völligen inneren geistigen Freiheit gelangen kann.
„Ich behaupte, dass die Wahrheit ein unwegsames Land ist und dass es keine Pfade gibt, die zu ihr führen – keine Religion, keine Sekten. Die Wahrheit ist grenzenlos…“
Jiddu Krishnamurti
Und dass diese Freiheit eben auch eine Befreiung von den eigenen Ängsten bedeutete, davon handelt zugleich das Konzept hinter “Keep your Fear away fro me”, welches neben dem Gesang von Matthias Gräf, vordergründig auf Originalzitate – direkt von Krishnamurti gesprochen – setzt.
Keep your Fear away from me – Take Away
Das Album ist von audiophiler und visuelle Überschwänglichkeit (Cover-Artwork von Giannis Bachlavas), hohem musikalischem Handwerk und Qualität, sowie der Behandlung schwierigen, eher sperriger Themen geprägt.
Genau das zeigt, wo Le Mur ihre Stärken haben.