Das wird eine schnelle Sache hier, denn ich muss nicht lange überlegen wie die Musik auf “All Riot“, dem zweiten Album von Angry Youth Elite, am besten zu beschreiben ist: Skatepunk, Melodycore, Melodic-HC, Schwedencore. Also Musik im Stil von Pennywise, Lagwagon, No Use for a Name, oder auch Millencollin. Schnell, melodisch, mit den typischen Breaks versehen und Chor-lastig.
Aber in diesem Fall halt straight aussem Ruhrpott!
Der titelgebende erste Song “All Riot” eröffnet die Platte als Mitgröhl-Hardcore-Song, der einem direkt einlädt Part des nächsten Straßenkampfs zu werden. Sehr cooler Opener, ich bin wach! Die Härte dieses Songs wird bei den folgenden Liedern aber nicht erreicht, sie weicht einer Konzentration auf die Melodien. Es wird gar nicht unbedingt langsamer, aber trotzdem poppiger. Sehr schön ausgedachte Melodien die Mensch hier in 11 Liedern verteilt auf nur 25 Minuten in die Gehörgänge geschleudert werden. Ich bin ja großer Freund von kurzen Punksongs- und Alben und deshalb haben die vier Herren, die so gar nicht mehr nach “Youth” aussehen, direkt einen Stein im Brett.
Die A-Seite klingt wie aus einem Guss, hier wird klassischer Melodycore ala No fun at all souverän, aber trotzdem mit viel Spielfreude runtergezockt. Ich kann gar nicht anders, ich hole direkt die Baggypants raus und setz mir die Käppi auf. Die 90er wollen Ihren Sound zurück!
Die B-Seite ist ein wenig experimenteller (wenn man bei diesem Genre beim Einsatz von Offbeat noch von Experiment sprechen möchte) und klingt amerikanischer als die A-Seite, Rancid und NOFX haben hier tiefere Spuren hinterlassen, die Songs spielen mit Tempowechsel.
Klingt richtig gut.
Richtig gut finde ich auch den Ansatz der Band, in Ihren Texten Missstände anzuprangern und aktuelle gesellschaftliche Themen aufzunehmen. Die Umsetzung ist manchmal etwas simpel geraten wie bei “Trash”, aber es sind halt kurze Punkrocksongs, da wären lange differenzierte Texte auch eher ungewöhnlich.
Mir macht das Album richtig Spaß und ich freue mich die Band demnächst bei der Record-Release Show im Essener Don’t Panic am 15.09.23 live zu sehen. Dann sind auch die sehr guten Weekly Carouse und die ebenso guten Phantom zu sehen.
Die Platte ist auf 500 Stück limitiert, davon 250 in gelb und 250 in purple auf Bakraufarfita Records.
Und dort könnt ihr die Platte natürlich auch kaufen.